Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2006, 19:23
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Thomas,
ja, wie ich's oben schon geschrieben hab, der Vergaser wird komplett rausgebaut,
Wichtig ist, das du dir die Einstellung der Teillastnadel (Drehknopf) merkst/notierst, denn die Düsennadel (Welle am Drehknopf) muß auch raus.
Die Dichtungsbuchse mußt vorher lose machen, dann kannst die Düsennadel rausdrehen.
Chocke und Gas mußt aushängen und dann vorn die zwei Muttern lösen, dann nimmst den Vergaser raus, (Dichtungen nicht beschädigen), drehst ihn um und schraubst die Wanne ab.
Auch die Schraube unter der Teillastnadel in der Wanne mußt rausdrehen, dahinter sitzt die Hauptdüse, die muß durchgepustet werden.
Ich hab zwar einen etwas anderen Vergaser (bei mir ist die Hauptdüse auch mittels Drehknopf einstellbar), aber ansonnsten gibt es da groß keine Änderungen, ich schick dir das mal mit.
Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2006, 19:46
kleinerschelm
Gast
 
Beiträge: n/a


DANKE für die super Beschreibung!

Das doofe ist halt das der gute Mann der meinen Motor gewartet hat jetzt leider verstorben ist...

Gesetzt den Fall ich würde den Vergaser nicht reinigen, was hätte das dann für Konsequenzen für den Motor?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2006, 21:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kleinerschelm
DANKE für die super Beschreibung!

Das doofe ist halt das der gute Mann der meinen Motor gewartet hat jetzt leider verstorben ist...

Gesetzt den Fall ich würde den Vergaser nicht reinigen, was hätte das dann für Konsequenzen für den Motor?
Mensch mann, machst Du einen Tralala wegen einem perfekt in 2003 konservierten Motor. Der sieht doch oben auf dem Bild wie neu aus!

Bitte fülle frisches Gemisch ein und pumpe auf, ziehe den Choke und ein paar Male langsam durchziehen, und dann starte ihn am Boot. Wenn dem Motor nichts fehlt dürfte er beim ersten oder zweiten Zug laufen, dann langsam anfahren und warmfahren, danach kannst Du Gas geben.

Warum alles nochmal zerlegen und neu warten wo das doch alles gemacht wurde in 2003. Läuft der Motor nicht, dann kannst Du immer noch schauen wo es fehlen könnte. Übrigens Lüftungsschraube am Tank nicht vergessen zu öffnen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2006, 21:51
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von kleinerschelm
DANKE für die super Beschreibung!

Das doofe ist halt das der gute Mann der meinen Motor gewartet hat jetzt leider verstorben ist...

Gesetzt den Fall ich würde den Vergaser nicht reinigen, was hätte das dann für Konsequenzen für den Motor?
Hi Thomas,

ich würd wie Dieter erstmal checken, ob er gut läuft, wenn es da keine Probleme gibt, brauchst du dir das erstmal nicht antun.
Wenn der Motor tatsächlich nach der letzen Wartung nicht mehr gefahren wurde, gehe ich davon aus, daß die Werkstatt den Vergaser trocken laufen hat lassen, da kann auch nix verharzen, solltest du dir zum Saisonende auch angewöhnen, erspart eben lästige Schrauberei.
Konsequenzen für den Motor bei einem verdreckten Vergaser sind nur schlechte Start- und Laufeigenschaften, kaputt geht er davon nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2006, 22:04
kleinerschelm
Gast
 
Beiträge: n/a


dann werd ich das mal tun :)

Und Danke nochmal!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2006, 15:17
Dennis S
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Halo habe auch einen Evinrude den ich vor Zwei wochen Gekauft habe. dieser stand 5 Jahre in einer Garage. Habe sochon alles Überholt laüft auch gut nun will ich noch ein Öl wecksel machen weis aber nicht was ich für Öl nehmen muss, geht normales Getribeöl ??

gruß Dennis
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2006, 16:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dennis S
Halo habe auch einen Evinrude den ich vor Zwei wochen Gekauft habe. dieser stand 5 Jahre in einer Garage. Habe sochon alles Überholt laüft auch gut nun will ich noch ein Öl wecksel machen weis aber nicht was ich für Öl nehmen muss, geht normales Getribeöl ??

gruß Dennis
Jedes Hypoid SAE90er Getriebeöl paßt!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.07.2006, 13:34
Calvin
Gast
 
Beiträge: n/a


Was ist eigentlich von so Vergaserreinigern zu halten, die man dem Benzin zumischt? Ich hab noch so ein Fläschchen hier stehen von LiquidMoly, im Autozubehörhandel gekauft.
Bei meinem alten Yamaha hab ich da von Zeit zu Zeit einen SChluck mit zum Benzin gegeben, hab scheinbar nicht geschadet, habt ihr sowas schon mal verwendet?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com