![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Muss ich das wirklich alles tauschen? Auch das Gehäuse was da in zwei Teilen auf dem Bild ist?
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Torsten, hast du mal ein Bild von deinem Motor ohne Haube, sodass ich mal das Thermostat sehen kann....
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Fabian,
ein Foto habe ich im Moment nicht aber schau mal es ist auf der Zeichnung die Nummer 38.
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten ![]() 13°02'27''E 53°54'27''N |
#4
|
||||
|
||||
...ich tät' halt mal die Motorhaube runter und dann schaun ma' mal ob's irgendwo anders rausrinnt- dann sind die Kühlschläuche hin...(die vom Zylinder kommen...)
![]() ...oder ist der Wassereinlaß unten am Schaft verstopft...?
__________________
![]() ...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht... Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone "There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?" |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
bevor ich mich mit viel Aufwand an eine Fehlersuche machen würde hätte ich den Motor erst einmal auf Betriebstemperatur gebracht, damit das Thermostat überhaupt öffnen kann. Grüße Harald |
#6
|
|||
|
|||
Die Kühlwasseransaugung unten hab ich auf Verstopfungen überprüft!
Auf Betriebstemperaturen bringen ist gut, aber ich will auch nicht das er zu heiß wird. Kann man den Zylinder anfassen, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, sprich sollte dre so "Kühl" bleiben dass man sich nicht die Hände verbrennt? |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Calvin,
wenn Du den Motor startest ist er ja noch kalt. Wenn Du dann die Hand auf die Stelle mit dem Thermostat legst merkst Du wie er wärmer wird. Spätestens wenn der Motor dort so warm wird, daß Du die Hand gerne wegnehmen würdest, sollte der Kühlstrahl bei Drehzahl im mittleren Drittel deutlich stärker sein, da dann das Thermostat offen sein muss. Was Du natürlich auch kontrollieren kannst ist den Motor mit ausgebautem Thermostat laufen zu lassen. Deckel aufschrauben, Thermostat rausnehmen, Deckel wieder zu. Dann muss, wenn sonst alles O.K. ist, sofort ein stärkerer Kontrollstrahl kommen. Grüße Harald |
#8
|
|||
|
|||
Hallo bei allem Wassergekültem Motore die ich kenne die über ein Thermostat verfügen Pendelt sich die Betriebstemperatur bei ca. 90 Grad ein. Würde ich nicht lange Anfassen ist verdamt Heiß!
Gruß Dennis |
![]() |
|
|