Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2006, 17:59
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


wenn die Boote gut gepflegt sind halten sie ne ewigkeit ....
mein Hutchinson bj. ~ 76 sieht noch 1 a aus !!
mein Gugel was ich nun erst erstanden habe bj. 87 sieht auch noch top aus ..
beides aus Hypalon.
sogar mein Vater hatt noch sein Metzler Maja uralt das teil aber sieht immer noch suppi aus .. und immer noch dicht !!
ich hab nen tipp von meinem Dad fürs Boot ...
wennst im urlaub immer im Salzwasser bist mit dem Boot ...
auch unterm Urlaub ab und an mal mit süsswasser auswaschen ...
und nach dem Urlaub richtig ausspülen abreiben und mit "melkfett" leicht einreiben !! so mach ich das auch mit meinen Booten schon seit jahren ...
Ich nehm zwar nen reiniger her aber anschliessend wird es mit melkfett eingerieben :)


Gruss
Swen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.07.2006, 19:33
Grabnerfahrer Grabnerfahrer ist offline
Grabnerfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was darf dann ein Metzeler VE im Bestzustand noch kosten? Bj 86

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2006, 20:56
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es kommt immer drauf an was es dir wert ist...
Auf der einen Seite ist das relativ hohe Alter, auf der anderen Seite eine sehr gute Qualität.
Aber als Anhaltspunkt kann ich dir sagen das ich für mein 85er Brigant VS 400 Euros gezahlt hab (ohne Zubehör), mein 79er Juca mit 5 PS Yamaha hab ich damals für 250 Euros bekommen.
Also mehr als 400 würde ich für ein Markant auf keinen Fall zahlen (ausser für das Rib ), dann lieber nach einem Brigant suchen (länger, mehr Zuladung...)

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2006, 22:09
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Alter Metzeler

Meine Maja wurde 32 Jahre alt, ist aber jetzt hinüber.

Wurde allerdings auch fast 3 Jahre in Portugal eingesetzt und das zählt mehrfach, da dort durch die starke Sonneneinstrahlung die Alterung deutlich höher ist.

Achtung: Jüngere Metzelerboote, welche nicht mehr aus Hypalon sind (Metzeler wurde ja verkauft und irgendwann vom Nachfolger aus PVC gefertig)
halten meiner Ansicht nicht so lange wie ein Hypalonboot.

Auf jeden Fall sollte das Boot schwarze Heckkonen haben, die Boot mit Stehnähten stammen meist aus den 70er Jahren und somit schon sehr alt.

Gruß Erich

Übrigens, bei ebay werden teilweise idiotisch hohe Summen für solche Boote bezahlt.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2006, 22:22
Metzfan Metzfan ist offline
Ostseebootsangler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Erich,
wie ich oben schon schrieb,ist mein Boot auch aus den 70ern,also mit Stehnähten.Aber ich sage Dir,die halten und halten und halten.Möchte damit sagen,das es keine Mistware ist.
Gruß Karsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2006, 10:03
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,



@ Stroich (Swen)

Endlich noch einer mit einem Hutchinson! Was für eins hast Du denn? Wir haben ein Hutchinson HF 330, Bj 1987, vor drei Jahren neuwertig bei ebay ersteigert. Sind bis jetzt recht zufrieden.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2006, 10:20
Grabnerfahrer Grabnerfahrer ist offline
Grabnerfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es gibt Metzeler aus PVC ? welche denn und wie sind die zu erkennen ?

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.07.2006, 17:48
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von KlausB
Hallo,



@ Stroich (Swen)

Endlich noch einer mit einem Hutchinson! Was für eins hast Du denn? Wir haben ein Hutchinson HF 330, Bj 1987, vor drei Jahren neuwertig bei ebay ersteigert. Sind bis jetzt recht zufrieden.

Klaus
ein 370er bis 30 ps Motorisierbar
aber das geht morgen weg hab nen käufer dafür mit dem 25 er johnson dazu.
hab ja nun das Gugel wo auch alles passt und lenkung alles dabei ist .. :)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.05.2008, 12:35
caravelle0
Gast
 
Beiträge: n/a


Kaufpreis Metzeler Markant VE

Es kommt immer drauf an was es dir wert ist...
Auf der einen Seite ist das relativ hohe Alter, auf der anderen Seite eine sehr gute Qualität.
Aber als Anhaltspunkt kann ich dir sagen das ich für mein 85er Brigant VS 400 Euros gezahlt hab (ohne Zubehör), mein 79er Juca mit 5 PS Yamaha hab ich damals für 250 Euros bekommen.
Also mehr als 400 würde ich für ein Markant auf keinen Fall zahlen (ausser für das Rib ), dann lieber nach einem Brigant suchen (länger, mehr Zuladung...)

Gruß Carsten

Also, eine Ware ist immer soviel Wert, wie ein Anderer bereit ist, dafür zu bezahlen.
Ich habe vor der Wiedervereinigung mein Metzeler Markant VE neu für DM 2.390,- gekauft.
Es liegt bei mir auf dem Dachboden in den beiden Originalkartons und wurde bisher 2x für je eine Woche auf dem Müggelsee sowie 2x für eine Woche auf dem Gardasee benutzt - also in allen Fällen Süßwasser.
Zustand ist neuwertig - ein Verkauf kommt zwar sowieso nicht in Frage, aber für 400,-Euro sicherlich indiskutabel.
Die Qualität ist heute nur schwer - und teuer - zu finden.

Gruß

Axel
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.05.2008, 13:59
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von caravelle0
Also, eine Ware ist immer soviel Wert, wie ein Anderer bereit ist, dafür zu bezahlen.
Ich habe vor der Wiedervereinigung mein Metzeler Markant VE neu für DM 2.390,- gekauft.
Es liegt bei mir auf dem Dachboden in den beiden Originalkartons und wurde bisher 2x für je eine Woche auf dem Müggelsee sowie 2x für eine Woche auf dem Gardasee benutzt - also in allen Fällen Süßwasser.
Zustand ist neuwertig - ein Verkauf kommt zwar sowieso nicht in Frage, aber für 400,-Euro sicherlich indiskutabel.
Die Qualität ist heute nur schwer - und teuer - zu finden.
Hallo Axel,

die Qualität mag sehr gut sein (ich kann es nicht beurteilen), aber trotzdem altert das Material. Keine Ahnung was es tatsächlich wert ist, aber viel mehr als EUR 400,00 wäre es in meinen Augen nicht wert. Aber wie Du schon schreibst - das ist immer subjektiv.

Aber mal losgelöst vom Wert: Nütz doch Dein Boot - das ist immer noch am meisten wert!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.05.2008, 00:35
Grabnerfahrer Grabnerfahrer ist offline
Grabnerfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Metzeler alterung

Also soweit ich mitreden kann ist bei Metzelerbooten nicht das Material das Problem sondern der Kleber und dieser wird so zwischen 20 nund 30 Jahren
je nach benutzung Luftdurchlässig, es ist also nur eine Frage der Zeit bis
Metzlerboote einfach nicht mehr dicht sind. (geklautes Wissen)
Gugelboote haben dieses Problem nicht diese findet man heute noch
in ausgezeichneten Zustand bei e-Bay, Lebensdauer fast unbegrenzt,
haben auch besseres Hypalon verwendet. Boote sind auch wesentlich
professioneller gebaut.(eigenes Wissen)

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.05.2008, 10:49
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Wie alt kann Metzeler werden

Hallo Stefan,

genau wie Du es sagst. Das Material würde wohl viel länger halten, aber das Nahtband innen, wo die Nähte der Schläuche zusammengeklebt sind geht ab.

Weiters löst sich der Trevira-Gummi an den Nähten (Stulpen) und bei den alten Stehnähten am Heck ab und dann machts pfffft. Habe mein Metzeler nach 32 Jahren entsorgt, da ich nicht mehr die Zeit für ein Zweitboot aufwenden mochte, welches nur ab und zu an den beiden nächstgelegenen Seen gesegelt und gerudert wurde. (Motoren sind da verboten.)

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com