Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2006, 22:22
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo udo-der dieter hatt dir da ja schon nen link zur steckerbelegung gezeigt-musst halt gucken ob du nen 13-oder 7-poligen stecker hast-wenn 7-dann gibts auch adapter auf 13...guck aber auf die stromaufnahme der winch bei den gewichten die die zieht-sonst wird aus deinem kabelbaum schnell ein lichterbaum zieh einfach noch ein dickes kabel hinter und du ersparst dir die batterie...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2006, 08:05
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hallo Udo!

1. Gelbatterie ist auf jeden Fall die bessere Lösung, diese lebt am Trailer auch sicher länger, da ihnen Erschütterungen nichts ausmachen!

2. Deine Idee mit der Spannung vom AHK-Stecker am PKW ist leider nicht OK!
Warum?
Weil du beim Stecker lediglich die Spannung der Autobatterie hast, du musst schon eine Leitung zum Laderegler deines PKW´s legen, da eine Autobatterie mit einer höheren Spannung geladen wird, als dann die Nennspannung der Batterie ist. Sonst wird diese Batterie niemals wirklich voll werden.

Billige Alternative:
Batterie am Trailer einfach nach einiger Zeit mittels externem Ladegerät aufladen.

Die Ladespannung sollte bei Bleiakkus 14,4Volt betragen.

Achte bitte auch unbedingt auf die Stromaufnahme der Winsch,
diese kann locker 20 und mehr Ampere betragen, sonst brennt dir der Kabelbaum ab,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600


Geändert von FAR FAR AWAY (04.07.2006 um 08:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2006, 11:46
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallöchen,
auch bei einer werkseitig installierten 13 poligen Steckdose müssen nr. 9 und 10 nicht unbedingt angeschlossen sein. Bitte vorher an der Steckdose messen, bevor die Entäuschung groß ist. Ich habe bei meinem neuen extra die 13polige bestellt, damit ich einen Dauerplus habe. Aber er wurde werkseitig nicht verlegt.

Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2006, 20:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von daniels
Hallöchen,
auch bei einer werkseitig installierten 13 poligen Steckdose müssen nr. 9 und 10 nicht unbedingt angeschlossen sein. Bitte vorher an der Steckdose messen, bevor die Entäuschung groß ist. Ich habe bei meinem neuen extra die 13polige bestellt, damit ich einen Dauerplus habe. Aber er wurde werkseitig nicht verlegt.

Hans
Hau Deinem Autohändler mal ordentlich auf die Finger! Was ist denn das für ein "mager" Fabrikat???
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.07.2006, 02:58
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hau Deinem Autohändler mal ordentlich auf die Finger! Was ist denn das für ein "mager" Fabrikat???
Schon für den nächsten Werkstattbesuch geplant !!!!!

Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com