Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2006, 23:16
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habe mir eine Kompressorkühlbox bei Fritz Berger gekauft, 179 €. Dazu einen Wechselrichter 12V auf 230V, somit kann ich die Box auch im Auto betreiben. Kühles Bier habe ich dieses Jahr in Kroatien mit Sicherheit. Im letzten Jahr war es mit dem Absorber schon ein Problem, mindesten 2 Tage einlagern bis es kalt genug war.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2006, 00:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ist ja eigentlich schon alles gesagt, trotzdem noch meine Erfahrung,
Kühlbox von Waeco, Peletier-System, kühlt bis 25 Grad unter Umgebungstemperatur (Herstellerangabe), kann ich eigentlich nur bestätigen, letzten Sonntag im Bus ca. 30 Grad, in der Box (Thermometer liegt immer drin) 5 Grad.
So weit, so gut!

ABER, braucht 36 Watt, ist eigentlich nicht viel, sind aber umgerechnet trotzdem ca. 3 Ah/Std., (wie war das noch, Leistung 36 Watt geteilt durch Spannung 12 Volt gleich ca. 3 Ah/Std. Verbrauch) über Nacht wirds da schon schwierig, zumal ich auch ein Kabel mit Unterspannungsschutz habe und nach spätestens 6-7 Std. schaltet der das Teil ab, auch bei vollgeladener 63 Ah Batterie nach 300 Km Autobahn.

Trotzdem, die Absorber wären mir zu groß/lageempfindlich, das einzig wahre ist, nach meiner Meinung, eine Kompressorbox, hatte mal eine von Engel, die schaffte 18 Grad minus (ich brauchte das, um Medikamente tiefgekühlt zu halten), Stromverbrauch da niedriger, da nur ca. 20-25 % Einschaltdauer, nur, wenn das Ding anlief, bin ich jedesmal wach geworden, vom Geräusch.

Bei Tage okay, aber die hatte damals schon 780 DM gekostet, keine Ahnung, wo die heute liegen.

Wenn es wirklich eine für 179 Euro gibt, dann würde ich sowas nehmen!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2006, 16:27
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,
ist ja eigentlich schon alles gesagt, trotzdem noch meine Erfahrung,
Kühlbox von Waeco, Peletier-System, kühlt bis 25 Grad unter Umgebungstemperatur (Herstellerangabe), kann ich eigentlich nur bestätigen, letzten Sonntag im Bus ca. 30 Grad, in der Box (Thermometer liegt immer drin) 5 Grad.
Welche Waeco Box ist das?
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2006, 19:10
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

Also kann auch (fast) nix Schlechtes über Peletier-Elemente berichten:
In meinem Festrumpf-Boot (Bj 1978) ist ein Elektrolux-Absorber-Kühlschrank seit der Erstwasserung eingebaut. Also ein Fred-Feuerstein-Modell. Ab 30° Aussentemperatur war aus mit Kühlen. Also hab ich ihn rausgenommen und schnell eine 100 Euro Metro Kühlbox, ebenfalls Peletier, noname, mit ebenfalls rund 45 Liter reingestellt. Die sollte 20° TempDifferenz zur Umgebung schaffen. Macht sie auch, laut Temp-Anzeige und Bordthermomter schafft sie mit 220 Landanschluss gut 25°, mit 12 V exakt 20°.

Den Elektrolux hab ich zuhause mal unter die Lupe genommen (220/12V und Gas). Zuhause funktionierte er auch auf der Terrasse bei 34° in der Sonne und macht Eiswürfel im Tiefkühlfach. Und hier möchte ich (was selten genug vorkommt ) rotbart aus tiefster Überzeugung zustimmen: die Kühlung der heissen Seite: War also ein Abluft/Kühlproblem. Habe ihn wieder im Boot eingebaut und einen grösseren PC-Lüfter (gehen auch mit 12V) zur Zirkulation eingebaut. Und siehe da: Auch wenns nun unter dem Camper-Verdeck laut Bordthermometer 50° und mehr hat, ändert sich an der Kühlschrank-Temp wenig.

Lediglich die 12V reichen nicht aus, um 5° zu halten (die 220V-Heizung hat 200 W, die 12V-Heizung 100 W). Gas verwende ich an Bord nur zum Kochen, nicht zum Kühlen, das ist mir wegen der schweren Verbrennungsabgase zu heikel, abgesehen davon, dass es bei uns auf Booten verboten ist.)

ABER - Der tasächliche Stromverbauch bei 12V ist nicht ohne. Ich glaub die 100 W nicht: eine neue, volle 88Ah-Batterie, an der nur der Kühlschrank hängt, ist nach 6 h leer.

Im Womo haben wir einen 65l-Kompressor-Kühlschrank (Danfoss, 1 Jahr alt), der ein Vermögen gekostet hat (600,-). Der hängt ebenfalls an einer eigenen 65Ah-Batterie. Der hat noch nie abgeschaltet, auch wenn mal die Batterie 2 Tage nicht nachgeladen wurde. Der hat auch bei 12V einen Thermostaten, so dass er nicht ständig läuft. Der alte Elektrolux hingegen hat den Thermostaten nur für 220V, bei 12V wird ständig geheizt.

Mein Fazit:
Absorberkühlschränke sind vergleichsweise billig und - wenn ausreichend belüftet - auch effektiv.
Effizient sind sie nicht: Ich meine, dass sie letztlich im Echtbetrieb wesentlich mehr Strom verbrauchen als ein Kompressor-Modell.

Gruss
Andreas

Geändert von ghaffy (08.07.2006 um 19:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2006, 00:04
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Alex,
ist die ganz kleine, CT-07, wird Dir zu klein sein, aber im Bus habe ich nicht mehr Platz und für mich reichts.
Das nächstgrößere Modell hat auch nur 40 Watt Stromverbrauch, nur die war mir zu groß, hat aber die gleichen Temperaturangaben vom Hersteller.

Meine war neu bei Ebay für 30 Euro incl. 220 und 12 Volt Kabel.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2006, 09:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,

die Um Links zu sehen, bitte registrieren ist aber auch eine ganz feine Freezebox mit sehr guter leistung dank einer sehr guten Isolierung. Hmmm, der Preis ist aber auch entsprechend. Die Qualität hat aber auch ihren Preis, trotzdem bist Du ein Glückspilz mit so einer Box.

Schade, es gibt keine ELECTROLUX Kühlboxen mehr, zumindest kann ich nichts finden. Damals Anfang der 80er Jahre hatte ich auch den Vergleich der Verbräuche gemacht und ich habe etwa 10-15 % Differenz in Erinnerung zugunsten der Kompressorbox, die ich aber damals nicht nahm da diese (einschl. der Engels-Box die Skymann auch erwähnt) mit knapp über DM1000 gleich doppelt so viel kostete. Peltier-Boxen gab es damals noch nicht. Die Mehrkosten sind plausibel, denn das kleine Kompressorwerk mit Ventilator und dem Umlaufsystem ist ein kleines Wunderwerk und die Isolierung der Boxen besser gemacht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2006, 09:57
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Habe jetzt gerade gelernt, dass Peltier-Technik und Absorber-Technik zwei völlig verschiedene Prinzipien sind.
Zu meinem obigen Beitrag möchte ich daher ergänzen: Mein alter Elektrolux (der Stromfresser) ist ein Absorber, die neue METRO-Kühlbox ist ein Peltier.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2006, 10:01
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von achilles
Ich habe mir eine Kompressorkühlbox bei Fritz Berger gekauft, 179 €. Dazu einen Wechselrichter 12V auf 230V, somit kann ich die Box auch im Auto betreiben. Kühles Bier habe ich dieses Jahr in Kroatien mit Sicherheit. Im letzten Jahr war es mit dem Absorber schon ein Problem, mindesten 2 Tage einlagern bis es kalt genug war.
die hab ich auch und bin zufrieden damit :)

Im LKW ( MAN ) hab ich eine Kompressor-Kühlbox TB 26 für 12/24 V. die geht von +8grad - -16 grad kostet neu 399.-€
bei piper freizeitmärkte ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) und die kühlt auch noch eiskalt wenn im Fahrer haus auch mal 50-70 grad ist ...

Gruss
Swen

Geändert von stroich (09.07.2006 um 10:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.07.2006, 11:50
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Die Fritz Berger Kühlbox ist teurer geworden, kostet jetzt 199 €
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich bestelle die Fritz Berger Produkte über folgenden Händler, der gibt 15% auf die Katalogpreise. Klappt sehr gut.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.07.2006, 12:09
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von achilles
Die Fritz Berger Kühlbox ist teurer geworden, kostet jetzt 199 €
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich bestelle die Fritz Berger Produkte über folgenden Händler, der gibt 15% auf die Katalogpreise. Klappt sehr gut.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
hmmm
dein link zeigt aber ne andre kühlbox als die ich habe ...( dein link ist für die kühlbox nur mit strom 230v ....)

kuckst du hier :)

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.07.2006, 12:33
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Swen,

dein Link, das ist allerdings eine Absorber-Box. Ich habe mir für die Kompressor-Box einen Wechselrichter gekauft. So kann ich aus 12V auf 230V umformen und die Box im Auto betreiben. Klappt sehr gut.

Gruß
hans-Theo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com