Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2006, 00:34
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
mensch Leute, das haben wir doch schon ein paar mal durchgekaut, mit dem Regulierschrauben an älteren OMC´s, die ganz alten hatten sogar zwei,
ich denke mal, mit laut und leise meinst Du "rich" und "lean"?

Andererseits, ein 91er hat eigentlich keine verstellbaren Düsen mehr, sondern höchstens den Knopf für die Leerlaufdrehzahl an der Seite, da müstest DU dann an den Vergaser, an die Gemischregulierschraube.

Wenn´s doch ein älterer sein sollte und für alle, die einen älteren haben hier nochmal:

Außentemperatur, Barometerstand (Luftdruck, andere Höhe des Gewässers) und Luftfeuchtigkeit beinflussen die Vergasereinstellung.

Leerlaufverstellschraube, die wo SlowSpeed dransteht, wenn er zwei hat (nicht die Anschlagschraube, der Knopf außen!)
Bei warmem Motor Schraube reindrehen bis der Motor "spuckt" = Gemisch zu mager. Schraube (Düsennadel) wieder soweit rausdrehen, bis der Motor gleichmäßig druchläuft, eventl. einen kleinen Tick weiterdrehen.

Dann eventuell Leerlaufdrehzahl an der Drosselklappenschraube auf die richtige Drehzahl einstellen (Motor geht nicht aus beim Gang einlegen, einlegen des Ganges geht ohne Geräusche und leicht, meist so zw. 700-800 U/min, je nach Motor.

Vollgasgemischschraube:
Einstellung grundsätzlich bei Vollgas, bei Fernlenkung muß einer fahren und der andere einstellen, die Schraube langsam zudrehen, bis der Motor Leistung verliert und dann wieder langsam öffnen, bis der Motor die höchste Drehzahl erreicht, eventl. auch wieder einen Tick zurückdrehen von dem Punkt an.

So schwer ist das doch nicht, macht sich aber tatsächlich bei falscher Einstellung durch ein "Loch" im Übergang bemerkbar.
Aufpassen, das sich auch wirklich nur die Düsennadel dreht, manchmal ist die Überwurfmutter am Vergaser nicht richtig fest und dann dreht die sich bei rausdrehen mit raus!

Ach ja, schlechter Sprit kann auch zum Nachregulieren zwingen, dafür waren die auch hauptsächlich angebaut, die Verstellschrauben, war wohl früher nicht immer so gleichmäßig mit der Qualität.

Oder eben auch andere Mischung Benzin/Öl.

Sei froh, das Du noch eine Schraube hast, wenn mal was vor der Düse sitzt, mußt Du nicht gleich schrauben, einmal kurz auf und zu und die Düse ist wieder frei!

Falls es doch der neuere ist, Grundeinstellung 1 1/2 Umdrehungen raus und dann wie oben beschrieben bei SlowSpeed, im Prinzip da gleiche Prozedre, nur eben am Vergaser direkt, daher waren mir die alten lieber und natürlich aus dem Grund, den "der mit dem Gummiboot" beschreibt, wegen der Einstellmöglichkeit bei Langsamfahrt.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (09.07.2006 um 00:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2006, 01:18
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke Peter,
jetzt haben wir es für alle nocheinmal genau durchgekaut.
Stimmt übrigens, der 91-er hat nurnoch die Leerlaufeinstellung außen.
Davon gehe ich aber hier in diesem speziellen Fall nicht aus, so wie Torsten geschrieben hat, sein Mechaniker sagte......, handelt es sich bei seinem Modell doch noch um die Teillastgemischverstellung wie wir sie hier nochmal besprochen haben.
Schön, das du alles noch einmal zusammengefasst hast und nun hoffen wir, das alle Klarheiten beseitigt sind
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2006, 13:21
Deichkind
Gast
 
Beiträge: n/a


gemischschraube oder nich...

Ich denke es ist ziemlich sicher ne gemischschraube - der motor kann auch bj. 90 oder sogar 89 sein. verkauf und erstwasserung war nachgewiesener weise 1991, wer weiß wie lang der vorher beim händler stand.

Bin dieses wochenende mal wieder gefahren und im gegensatz zu vorletzter woche mit 30 grad waren es nur noch 23 grad außentemperatur - lief deutlich runder der motor ohne daß ich irgenwas gemacht hätte, nur als er richtig warm war hat er noch ein bisschen beim übergang gestottert.

ich vermute mal, ihr habt recht - es muss das gemisch sein!

Regeln moderne Motoren das eigentlich alleine (möchte mir nächste Saison vielleicht was größeres zulegen)

Danke für die ganze Tipps - das ist hier wirklich das netteste und fachkundigste Forum das ich kenne, in anderen schreiben die leute manchmal echt viel murks (wenn die überhaupt was schreiben) Also...Daumen hoch!
Torsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2006, 13:45
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Torsten,
Motoren mit Vergaser regeln das nie selbst, wenn du sowas haben willst, dann mußt du dir nen Einspritzer zulegen, die gibt es mitlerweile ja auch als 2-Takter, oder eben einen etwas schwereren 4-Takter, kommt ganz darauf an, was der Spiegel deines Bootes so abkann, d.h. wieviel Gewicht und Leistung möglich sind.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com