Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2006, 22:12
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Ja, ja die Hundebesitzer und ihr Kampf den Hund ins Boot zu bekommen

schau mal da:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Preis bei uns in Deutschland: 247,- Euro.

Vielleicht gelingt dir ja ein Nachbau

So ein Springerspaniel sollte doch aber auch mit dem Henkel an der
Schwimmweste problemlos ins Boot zu bekommen sein
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2006, 12:07
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Badeleiter

Hast Du nicht ein Geschirr für Deinen Spaniel.

So schwer wäre er ja nicht, ihn mit Geschirr ins Boot zu hieven.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2006, 12:56
Pit Pit ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 88
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

"So ein Springerspaniel sollte doch aber auch mit dem Henkel an der
Schwimmweste problemlos ins Boot zu bekommen sein" [/QUOTE]




...täusch Dich mal nicht !!! Zugegeben mein Rottweiler ist mit Sicherheit ein wenig schwerer aber meine Schäferhunde (1 Belgischer Tervueren und 1 Amerikanisch-Canadischer Schäferhund) dürfte annähernd in der gleichen Liga sein und die kriegt man nur äusserst schwer bis garnicht ins Boot. Selbst mit 2 Personen tut man sich noch ungeheuer schwer !! Anderes Beispiel: haste schonmal ein Kind ins Boot gehievt?? Sieht auch viel leichter aus als es ist.

Mein Tip: Den Hund mit der Davit hochziehen

Viele Grüße vom Rhein

Pit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2006, 15:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

wir haben keine Probleme mit unserem 32-33 kg schweren Labrador. Ins Wasser springt er von vorne oder hinten über die Plattform, und zurück heben wir ihn ganz einfach mit seinen Brustgurt oder mit seiner Hunderettungsweste wieder ins Boot über die Badeplattform (rechte oder linke Hand am Gerätebügel), wird noch auf der Badeplattform mit der Süßwasserdusche abgespritzt, und dann kann er sich auf dem Vordeck schütteln ohne das ganze Boot ev. zu versalzen.

Siehe auch hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eine Hundetreppe sehe ich als unnötigen Ballast anBord an. Denn damit sie für den Hund auch komfortabel ist muß sie entsprechend groß sein. Und ... auch einen 50 kg Hund kann man so mit Brustgurt oder Hunderettungsweste wieder ins Boot heben. Nur ein Schwächling schafft sowas nicht.

Allerdings mit einer Dogge würde ich auch streiken, aber Doggen gehen selten baden, die sind dazu vielzu pflegmatisch.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.07.2006, 22:31
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
. Nur ein Schwächling schafft sowas nicht.

.

so ein Schwächling wie ich also, der es kaum schafft, das 35kg Trockengewicht meiner Schäferhündin vom Wasser über den Schlauch
zu wuchten
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2006, 22:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando
so ein Schwächling wie ich also, der es kaum schafft, das 35kg Trockengewicht meiner Schäferhündin vom Wasser über den Schlauch
zu wuchten
Du bist garantiert kein Schwächling! Aber um einen schweren Hund über den Seitenschlauch ins Boot zu bekommen würde ich auf der anderen Seite einen Halteschlaufe oder einen Tampen anbringen, die/der ausreichend lang ist um die eine Hand dort zur Zugverstärkung anzubringen. Dann sollte es leicht klappen. Das muß nicht aus dem Kreuz heraus geschehen, das dürfte sehr mühsam sein. Aber an D/FALCON müßte es bequemer über die Badeplattform gehen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2006, 22:50
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Du bist garantiert kein Schwächling! Aber um einen schweren Hund über den Seitenschlauch ins Boot zu bekommen würde ich auf der anderen Seite einen Halteschlaufe oder einen Tampen anbringen, die/der ausreichend lang ist um die eine Hand dort zur Zugverstärkung anzubringen.
"Man gebe mir einen festen Punkt und ich hebe die Welt aus den Angeln"
Wenn schon hilfe warum nicht einfach ?

Voraussetzung, der Hund hat Geschirr / Weste mit Handgriff etc an

dann einfach eine Talje am Geräteträger befestigen und zweimal fest hieven - BASTA
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.07.2006, 23:17
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Dieter, nichts für ungut, aber ich hatte mich bis jetzt noch nie für einen Schwächling gehalten, kein Schwarzenegger, okay, aber doch kein Schwächling.

Aber die 34 kg meiner Schäferhündin bekomme ich nicht oder nur seehr schwer wieder ins Boot, Badeplattform, gut, aber ohne?

Mach dem Hund mal klar, das er die (langen) Beine ruhig halten soll
(Krallen + Schlauch = Macken, auch bei Hypalon)
also muß ich ihn so hoch heben, das er mit den Pfoten über´m Schlauch/Süllrand ist, nee, tut mir leid, im Notfall ja, aber sonst klappt das nicht.

Aber gut, vielleicht muß ich umdenken und bin doch ein Schwächling

Mit dem Platz, den die Hundetreppe wegnimmt stimme ich Dir allerdings zu, für kleinere Boote sicher nicht das Ideal, weil wohin damit?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.11.2006, 08:04
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando
so ein Schwächling wie ich also, der es kaum schafft, das 35kg Trockengewicht meiner Schäferhündin vom Wasser über den Schlauch
zu wuchten
Ja Jörg,

hättest du ein Marlin, dann hast du den "Knick"...

Da liegt da hintere Teil vom Schlauch näher am Wasser...

Ein Hundegerechtes Boot eben...


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.11.2006, 09:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Frank,

... und die Badeplattform am MARLIN-Heck liegt ja noch tiefer am Wasser, dort geht das Herausheben bzw. Abduschen vom Liebling am Leichtesteten!

Denn .... der Hypalon-Schlauch mit 0,45 m Durchmesser liegt ja noch über dem Wasser.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com