Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.07.2006, 22:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando
so ein Schwächling wie ich also, der es kaum schafft, das 35kg Trockengewicht meiner Schäferhündin vom Wasser über den Schlauch
zu wuchten
Du bist garantiert kein Schwächling! Aber um einen schweren Hund über den Seitenschlauch ins Boot zu bekommen würde ich auf der anderen Seite einen Halteschlaufe oder einen Tampen anbringen, die/der ausreichend lang ist um die eine Hand dort zur Zugverstärkung anzubringen. Dann sollte es leicht klappen. Das muß nicht aus dem Kreuz heraus geschehen, das dürfte sehr mühsam sein. Aber an D/FALCON müßte es bequemer über die Badeplattform gehen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2006, 22:50
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Du bist garantiert kein Schwächling! Aber um einen schweren Hund über den Seitenschlauch ins Boot zu bekommen würde ich auf der anderen Seite einen Halteschlaufe oder einen Tampen anbringen, die/der ausreichend lang ist um die eine Hand dort zur Zugverstärkung anzubringen.
"Man gebe mir einen festen Punkt und ich hebe die Welt aus den Angeln"
Wenn schon hilfe warum nicht einfach ?

Voraussetzung, der Hund hat Geschirr / Weste mit Handgriff etc an

dann einfach eine Talje am Geräteträger befestigen und zweimal fest hieven - BASTA
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2006, 23:17
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
Dieter, nichts für ungut, aber ich hatte mich bis jetzt noch nie für einen Schwächling gehalten, kein Schwarzenegger, okay, aber doch kein Schwächling.

Aber die 34 kg meiner Schäferhündin bekomme ich nicht oder nur seehr schwer wieder ins Boot, Badeplattform, gut, aber ohne?

Mach dem Hund mal klar, das er die (langen) Beine ruhig halten soll
(Krallen + Schlauch = Macken, auch bei Hypalon)
also muß ich ihn so hoch heben, das er mit den Pfoten über´m Schlauch/Süllrand ist, nee, tut mir leid, im Notfall ja, aber sonst klappt das nicht.

Aber gut, vielleicht muß ich umdenken und bin doch ein Schwächling

Mit dem Platz, den die Hundetreppe wegnimmt stimme ich Dir allerdings zu, für kleinere Boote sicher nicht das Ideal, weil wohin damit?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2006, 11:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
...
Aber die 34 kg meiner Schäferhündin bekomme ich nicht oder nur seehr schwer wieder ins Boot, Badeplattform, gut, aber ohne?

Mach dem Hund mal klar, das er die (langen) Beine ruhig halten soll
(Krallen + Schlauch = Macken, auch bei Hypalon)
also muß ich ihn so hoch heben, das er mit den Pfoten über´m Schlauch/Süllrand ist, nee, tut mir leid, im Notfall ja, aber sonst klappt das nicht.

Aber gut, vielleicht muß ich umdenken und bin doch ein Schwächling

...
Gruß Peter
Nein Peter, das ist doch nur eine Art von Hebeldiagramm, die Kraft wird in den Armen erzeugt und der gerade Körper ist die Stütze. Du stehst gerade neben dem Schlauch, der rechte (?) Arm mit Hand geht auf die gegenüberliegende Seite an eine Haltestelle (Tampen oder sonstwas), den Hund lockst Du im Wasser neben den Schlauch, dann greifst Du am Rücken die dortige Gurtschnalle, und hauruck ziehst Du die Arme von beiden Seiten an und stemmst Dich gleichzeitig hoch, so kommt der Hund sofort hoch und über den Schlauch ins Boot, wo er möglichst gleich abgetrockner werden sollte. Ich sehe das warlich nicht als besonderen Kraftakt.

Probiere das mal aus und Du wirst sehen, das geht wunderbar! Habe so schon 100 kg Tauchern geholfen ohne Badeleiter ins Schlauchboot zurückzukommen, die Luftflaschen waren allerdings vorher schon ins Boot gereicht worden.

Bei den heutigen RIBs ist das Einsteigen über die Seite eher schwieriger, weil die Schläuche heute recht hoch über dem Waser sind. Aber bei den aufbaubaren Schlauchbooten dürfte es hier keine Probleme geben weil diese niedriger im Wasser liegen.

@Roland: ich würde mich auch trauen Dich mit festem Griff am "Schlawittchen" so über den Schlauch wieder anBord zu holen. Allerdings über die hohen Bordwände Deiner Shettland geht das bestimmt nur mit Flaschenzug und guter Übersetzung!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2006, 11:49
jogol jogol ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 115
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
jetz muss ich doch noch meinen Senf dazu geben.

Wir selbst haben eine Schäferhündin (zierlich) und einen Schafshund (schon etwas schwerer) und lassen unsere Hunde nur vom Ufer aus in`s Boot.

Also mein Tip: : Nie den Hund mittel auf dem Meer/See schwimmen lassen

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.07.2006, 13:42
Pit Pit ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 88
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Jou, schon klar, schwimmengehn mit die Wuffis vom Ufer aus

aber was machste wenn die Tölen mitten auf`m Bach die Entenjagd ausrufen ?? Logisch, die Enten sind schnell in Sicherheit, aber die Hunde im Wasser...

Gruß
Pit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.07.2006, 15:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jogol
...

Also mein Tip: : Nie den Hund mittel auf dem Meer/See schwimmen lassen

Gruß Jürgen
und warum nicht???
Wir machen das seit Jahren so, dem Hund und uns macht das ein Riesenspaß! Auf Seen lassen wir uns draußen treiben, derweil wir baden gehen. Und in Buchten auf See wird meist geankert etweder vor den Felsen oder dem Strand, und dann geht das Rudel ins Wasser!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.07.2006, 16:37
jogol jogol ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 115
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
und warum nicht???
Wir machen das seit Jahren so, dem Hund und uns macht das ein Riesenspaß! Auf Seen lassen wir uns draußen treiben, derweil wir baden gehen. Und in Buchten auf See wird meist geankert etweder vor den Felsen oder dem Strand, und dann geht das Rudel ins Wasser!
Hallo Dieter ,

habe mich warscheinlich undeutlich ausgedrückt; in`s Wasser geht es z. Bsp. In der Bucht schon vom Boot aus, -- aber dann, Hunde an Land--- rennen --- sprielen -- pinkeln--- manchmal auch sch.......--- aber um die Hunde wieder einzuladen, fahren wir dann mit dem Boot ans Ufer, wo das einsteigen für die Hunde recht einfach ist
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com