Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2006, 09:14
Benutzerbild von Jörg K.
Jörg K. Jörg K. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Putzfinken,

zuerst mal die Frage: Gibt es noch nicht mehr Ergebnisse über die Testmittel von Frank oder habt ihr in einem anderen Beitrag darüber geschrieben.
Ich bin gestern aus dem Urlaub gekommen und möchte meine Ergebnisse nun kund tuen.

@Frank: Vielen Dank für die Proben. Sie sind während meines Urlaubs wohlbehalten angekommen

Da ich bis jetzt in Holland gewesen bin war es nicht ganz leicht die Mittel zu testen (Boot liegt im Hafen, jetzt auch noch. Habe es aber kurz mal auf den Campingplatz geholt)

Da mein Boot vor dem Kauf (Anfang der Saison) leider ein Wasserlieger war, war der Zustand sehr unansehnlich (Es gibt schon Wahnsinnige).

Nach dem Kauf habe ich es so gut es ging versucht zu reinigen. Es war sehr schwierig und das Erbebnis immer noch sehr unzufriedenstellend.
Der oberflächliche Dreck war zu bewältigen, doch im Hypalon und vor allem in den Stoßleisten befinden sich schwarze Flecken (sehen wie "StocKflecken" aus). Nun lag die Hoffnung bei Franks Mitteln.
Ich dachte das Boot wäre außer den besagten Stockflecken sauber, doch mit Franks Reiniger wurde das Boot noch heller (hell grau) und sieht wesentlich sauberer aus. Die kleinen Stockflecken auf den Schläuchen werden auch schon viel blasser. Nur auf den Stoßleisten habe ich keinen Erfolg.

Das Wachs finde ich auch Spitze, es läßt sich sehr leicht verarbeiten und bitet einen Guten Schutz.

Die GFK-Teile (Boden, Steuerstand usw) werden durch das Wachs richtig versiegelt und sind dadurch leicht sauber zu halten.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ich rund um zufrieden mit diesen Produkten bin.

@alle: Vielleicht hat jemand eine Idee für die "Stockflecken" auf den Stoßleisten. Würde mich sehr freuen


Also noch mal ein großes Lob an Frank, dass er diese Produkte kostenlos und versandfrei zur verfügung gestellt hat.


Bei mir war der Test ein großer Erfolg.


Viel Spaß beim Putzen


Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2006, 23:44
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jörg,

nun, zuerst kann ich Dir mit Sicherheit sagen das Frank nix verkauft was Er nicht schon selber zu seiner Zufriedenheit getestet hat. Das unterscheidet Ihn nämlich von vielen anderen die sich von ihren Vertretern einfach was aufschwatzen lassen.
Bei einem "Hypalonboot" ist es so das Hypalon nur als Schutzsiegel auf die Aussengummierung der Bootshaut aufvulkanisiert wird, wobei der Begriff aufgedampft eher zutrifft da Hypalon Chlorsulfiertes Polyethylen ist.
Die Stossleisten sind jedoch inzwischen meisst aus eine PU-Mischung. Wenn sich da Flecken bilden ist es meisst unmöglich sie herauszuputzen.

Für meinen Teil möcht ich Dir einfach dazu raten das Boot noch ein paar mal mit dem Reiniger zu behandeln und dann aber das Boot gut mit finish oder wax zu behandeln. Boote die mit finish oder wax mehrmals im Jahr behandelt werden bekommen keine Verstockungen und lassen sich viel leichter reinigen

Stockflecken lassen sich auch in der Haut nicht ganz rauswaschen. Aber je stärker die Flecken desto schneller altert die Haut an der Stelle. Ich weiss aber auch das es nicht viel nützt die Eigner zu ermahnen, die einen pflegen das Boot eher zuviel (was ja auch nicht schadet) aber die meissten zuwenig.

Grüssle vom Bodensee

Norbert

PS an Frank, wenn ich mir den Preis vom Reiniger anschau frag ich mich wovon Du lebst und harre schon der Messe
__________________
Grüssle vom Bodensee

Norbert

Es gibt nix was wir nicht können, aber es gibt vieles was wir uns nicht trauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2006, 08:04
Benutzerbild von Jörg K.
Jörg K. Jörg K. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

est mal vielen Dank für deine Antwort.
Ich meinte keine Testergebnisse von Frank. Da war uns ja schon bekannt das er es getestet hat.
Ich meinte die Forumstester aus Franks Liste (ich glaube es waren noch 5 außer mir).
Zwei haben ja schon etwas geschrieben, aber da fehlen wohl noch welche!!!
Alle im Urlaub?

Gruß

Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2006, 10:34
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hallo Jörg!

Zu deiner Beruhigung - ich fahre morgen nach HR. Mein rib steht dort und wartet auf den Reiniger und Finsihtest von Frank. Nach dem urlaub kann ich euch mehr sagen.
Hätt ich das Boot hier dann hätte ich schon eine Aussage über die beiden neuen Artikel von Frank geschrieben.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2006, 12:25
Benutzerbild von Jörg K.
Jörg K. Jörg K. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

ich brauche mich garnicht beruhigen, ich habe deinen Beitrag schon oben gelesen und weiß das du erst nach HR fahren muß
Du gehörtst ja auch zu den zweien die ich meine.
Aber da waren doch noch mehr oder???


Gruß

Jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2006, 10:51
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Schubs...
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2006, 13:16
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
ich kann den neuen Reiniger von Frank nach wie vor empfehlen
Mein Boot wird wunderbar sauber, selbst Kalkflecken an meinem (schwarzen ) Motor lassen sich damit mühelos entfernen.
Ich mische 1:5 , das reicht bei normaler Verschmutzung aus , selbst für die Bilge oder den Rumpf.
Das Sprühwachs eignet sich meiner Meinung nach super für GFK Teile , Steuerstand und Rumpf nehmen fast keinen Scmutz mehr an und können einfach mit einem feuchten Microfasertuch abgewischt werden, sieht super aus wenn es darauf regnet, der Schmutz (Staub) fließt mit dem Regen einfach ab.
Ich nutze mein Boot ja jedes Wochenende und habe schon einige Stunden auf dem Wasser verbracht aber Dank Frank´s Reiniger sieht es immer noch fast aus wie neu aus.
Jeder der mein Boot zu ersten Mal sieht meint das ich es gerade gekauft habe,ich bin vom Reiniger einfach begeistert.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com