Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2006, 21:00
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Georg.

So, ich habe mal ein Bild gemacht. Darauf siehst Du meine Einstellung. Ich kann also ein bischen Gas geben, wo er nur durch Verstellen der Zündung schon höher dreht bevor dann nach diesen 8mm die Drosselklappe mit aufgeht. Kann sein, das es bei Dir ein etwas anderer Wert ist, must halt ein bischen probieren. Aber das in Verbindung mit der richtigen Einstellung der Leerlaufgemischschraube löst Dein Problem. Ganz sicher.

Gruß Detlef

PS. Ich habe so eine 200 Liter große grüne Regentonne von Obi für 7,99 Euro zum testen gekauft. Da kannst Du den Motor reinhängen und mit einem Unterlegbrettchen direkt am Rand festschrauben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kopie von RIMG0053.JPG (56,7 KB, 132x aufgerufen)
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2006, 23:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
so weit, so gut, aber paß auf, das Du nicht zuviel Spiel zwischen den Teilen einstellst,
sonst geht die Drosselklappe bei Vollgas nicht mehr ganz auf!

Aber kannst Du ja kontrollieren.

Dose Brennraumreiniger aus dem Autozubehör wäre aber sicher auch nicht verkehrt.

Kannst ja auch mal in die Kerzenlöcher leuchten, mit der richtigen Lampe kann man da schon sehen, ob starke Rückstände vorhanden sind, wie Dieter vermutet.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2006, 23:44
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
Das ist natürlich klar, das die Drosselklappe bei Vollgas genau waagerecht stehen muss. Das kannst Du vorn am Vergaser aber nochmal separat einstellen.
Brennraum mal reinigen ist bei einem 92er je nach Laufleistung sicher auch mal angebracht, da hast Du völlig recht. Aber das ist sicher nicht das Problem das dieses Phänomen hervorruft.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2006, 19:50
Andreas Blatt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo, ich hatte auch das Problem mit den Fehlzündungen im Standgas.
Nach der "8 mm-Gasgestänge-Einstellungs-Geschichte" war es vorbei!

Vielen Dank.

Jeden Tag neue, interessante Beiträge,
die mir schon sehr oft geholfen haben.
Gratulation zum Forum!

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com