![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Berny
das kann so nicht gehen, Du zitierst ja selbst, und auf der Seite des Minister liest sich das dann so: Zitat:
Das widerspräche auch allen internationalen Gepflogenheiten. UND dann warum nür Österreichen, Deutsche, Franzosen, Luxemburger etc müssten ja die gleichen Privilegien bekommen (EU) und wie sollte man das regeln - nur 1000m vom Ufer entfernt und nur von Sonnenaufgang bis SU ?? (dann braucht man auch keine Lichter mehr, am Besten den Antrag auch gleich stellen ![]() ![]() Und dann ist für Deine Petition ein Ö-Minister die falsche Adresse, schicke sie nach CRO, denn die brauchen ja nur anzuerkennen ![]() Also so klappt es nicht |
#2
|
||||
|
||||
Das Problem liegt im Binnenstaat Österreich, der kein Amtlichen Patente für die Küste ausstellen kann!
Es gibt da eben den Umweg über die FB2 und FB3 des MSVÖ, das ist aber wiederum so eine Sache, weil das eben auch nirgendwo direkt niedergeschrieben ist. Wie ich schon sagte, lediglich das Kroatische Patent ist wirklich in Kroatien anerkannt! @Rotbart: Wo liegt der Unterschied, ob ich ein Dokument prinzipiell nicht anerkenne, aber im Ermessen schon, oder ob ein Dokument nicht anerkannt wird, aber es üblich ist, es anzuerkennen? Du siehst, lediglich die Schreibweise ist eine andere, der Inhalt ist aber der gleiche, und der heißt: kein Österreichisches Patent ist offiziell in Kroatien anerkannt! Das sollte doch endlich mal akkzeptiert werden! Alles andere, dass einzelne Hafenkapitäne die Patente anerkennen usw, das ist eben das berühmte geschilderte "Es liegt im Ermessen" und da gibts komischeweise keinen Unterschied, ob auf dem IC I oder C draufsteht, in der Praxis in Kroatien, zumindest bis jetzt nicht, aber dass kann sich eben ändern! Und unter diesem Aspekt macht es Sinn, ob man jetzt vom Minister fordert, er möge Gespräche führen, oder ob der MSVÖ (was vielleicht auch keine so schlechte Idee ist) ein Update für den FB1 macht! In Deutschland sieht das anders aus, da kannst du offiziell einen Küstenschein machen, weil Deutschland eine Küste hat! |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Schein
@Rotbart
Gäbe es für uns Ösi einen FB1 = SBF See wäre es für alle OK. ABER wir müssen/sollen beim SKS einsteigen und das ist nicht OK. Warum kann ein Deutscher in Deutschland auf einem Binnengewässer die Prüfung ablegen, braucht keine Meilen nachweisen und mit einer Praxisprüfung See und Binnen Schein erwerben. Und um das geht es, soviel ich Bootsbörse verstanden habe. Vielleicht sind wir Österreicher doch nicht fähig mit einem SBF See /FB1 in Küstengewässer Boot zu fahren ![]()
__________________
Gruß Herbert |
#5
|
||||
|
||||
Jo, ich danke Herbert, du hast den Nagel auf den Kopft getroffen!
@dodl: nein, eben nicht ok, weil eben auch diese Dokumente nicht offiziell anerkannt werden, aber die Chance, wenn ein C statt dem I drauf ist, ist natürlich besser. Und da hast du schon recht, der ICC ist amtlich. Aber ich habe einen, da steht ein I drauf, und das stört mich, weil das C gibts erst sei vorigem Jahr! Und wenn die in Hr draufkommen, dass es in Österreich beim ICC ein C gibt, dann kann es eben sein, dass alle, die einen ICC mit I haben, und bisher im Guten Glauben, weil eben so praktiziert, im FB1 unterwegs waren, die Draufzahler sind. Und das sind sehr viele! Aber wie gesagt, der Großteil unserer Schlauchler kommt gar nicht in den FB2, deshalb würde eben auch eine Lösung mit FB1 vollkommen ausreichen! Also, Vorschläge, wie kann man die Petition anders schreiben? Oder wer kennt eine kompetente Persönlichkeit des MSVÖ, der uns bei diesem Anliegen unterstützen würde? Wie gesagt, es geht auch um alle Fahrschulen und deren Geschäft, wenn die einzige wirkliche Lösung darin liegt, das Kroatische Patent machen zu müssen! |
#6
|
||||
|
||||
Ja logisch is bei dir ein I drauf, is ja auch ein Binnenschein.
Offiziell anerkannt - mein Gott dein Autoführerschein is ja eigentlich auch nicht "offiziell anerkannt". Ein SBF See auch nicht. Und eine Übereinkunft in Bezug auf den ICC gibts ja sehr wohl. Alle die die ECE 40 "applied" haben, haben damit eine solche ratifiziert. Es lässt sich ohne weiteres abklären, was der Uferstaat haben will. Die Konsulate helfen da gern und die haben mir blitzartig zurueckgeschrieben, als ich wegen Italien anfragte. Und die sagen eben alle immer wieder "amtlicher Befähigungsnachweis des Wohnsitzstaates". Es gab da ein paar Beschwerden der Engländer, weil die Franzosen die channel crosser ohne ICC teilweise abfingen und heimschickten. Wennst ehrlich bist - es is eigentlich eh ganz einfach und klar, du willst nur genausowenig wie ich, den FB II zahlen ![]() Und drum suchen wir seit Jahren nach Hintertürln. cu martin |
#7
|
||||
|
||||
Hintertürl ist eben so eine Sache, ich könnte ja den Kroatischen Schein machen.
Aber warum sollte sowas nicht auch in Österreich gehen? Und hier ist die derzeitige Lösung kontraproduktiv! |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
Aber du kannst bei uns ja eh einen hochoffiziellen amtlichen Schein machen.
Fuer 20€ kriegst basierend auf den MSVÖ Scheinen deinen amtlichen ICC mit Stempel und allem drum und dran. Amtlicher und offizieller gehts nicht. Und mit dem wirst auch nirgends Probleme haben. Sicher weiss ich es jetzt nur fuer Italien. Die wollen den amtlichen Schein des Wohnsitzlandes und sonst nix. Und das ist fuer uns nunmal unser ICC. Alles andere ist reine Glückssache. Also lieber schauen, dass eine FB I Version angeboten wird und gut is. Der SBF See wird ja auch nicht immer am Meer gemacht, sondern schonmal auch auf Binnengewaessern. cu martin |
![]() |
|
|