Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2006, 05:45
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

Das Nachkleben der Ventilunterteile ist bei Metzeler etwas aufwändig aber sehr gut möglich. Wenn sich das Unterteil mehr wie 1 cm vom Rand her gelöst hat muss es komplett entfernt und neu verklebt werden. Die Ventilunterteile gibt es in 2 Grössen wobei es nicht wichtig ist ein grösseres zu nehmen.
Beim ablösen ist aber darauf zu achten das die Dichtmembran die in der Mitte das Loch in der Bootshaut (wo ja schliesslich die Luft rein und raus muss) zum Gewebe hin abdichtet nicht verletzt wird. Ist die Membrane undicht sollte das ganze nur noch von einem Fachbetrieb repariert werden.
Nach dem ablösen werden die Bootshaut und das Ventilunterteil ganz von den Resten der Vulkanisationsflüssigkeit befreit (oder evtl. Kleberresten) und neu verklebt.
Zum kleben etweder den Kleber von Frank (2990 mit Härter), Contisecure oder SC 4000 von Stahlgruber nehmen

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2012, 23:09
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe hier u.a. ein Metzeler Raystar GT in sont gutem Zustand.
Ein Hauptschlauch ist undicht.
Dieser hatte an der unteren Naht (genau an dem Knick wo man es zusammenlegt( einen kleinen Schlitz) und habe es geklebt und ist nun dicht.
Leider verliert der Hauptschlauch immer noch etwas Luft und habe es heute mit Wasser gefüllt um zu sehen wo es noch undicht ist.

Dabei habe ich festgestellt dass es am Metzeler Schraubentil undicht ist.
An der unteren Seite hat sich etwas der Rand vom Ventil gelöst und kleine Bläschen kommen.
Habe heute vesucht es kleben und mit einer Schraubzwinge unter Druck zu fixieren.
Leider ist das Hypalon schwierig an der Stelle mit Zwinge zu fixieren.
Morgen werde ich sehen ob es dicht ist.
Wenn nicht, wie kann ich das Ventil vom Schlauch lösen um es komplett neu einzukleben ?

Wie kann ich das Ventil unter Druck kleben bzw. das Ventil und die Haut vorspannen ?

Wie machen das die Profis bzw. im Werk ?
Andere alternative wäre ein anderes (Schraubentil ?) zu verwenden ?
Welches ? (Größe Bohrung ?)

Christoph
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com