![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Baujahr 1955 Martin |
#2
|
||||
|
||||
Martin!! Zwei Dumme, ein Gedanke!!
![]() ![]()
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#3
|
|||
|
|||
lol da sieht man mal wer schon früh am morgen für andre das inet durchsucht ....
![]() hehe |
#4
|
||||
|
||||
Also wenn das stimmt, bin ich total Hin und Weg.
Bj 1955 ist ja der Wahnsinn. Der Motor sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus. Muß leider erst ein Bildbearbeitungspogramm laden, dann kann ich euchmal ein Foto hochladen. Hab ihn bis jetzt leider nicht zum laufen gebracht. Aber wenn ihn ein Oldie-Fan gebrauchen kann, würde ich ihn sofort verkaufen. |
#5
|
|||
|
|||
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
QD 19 finde ich in meiner Liste als 10er von 1958, unter Belgium Manufactured Models, QD 16 nicht, aber wenn die letzte Ziffer immer eins mehr als das Baujahr sein sollte, könnte 55 ja hinkommen. Foto BITTE ![]() ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
wenn es wirklich ein Motor mit Baujahr vor 1960 ist, dann hast du sicher auch einen 2-Linien-Drucktank dazu, die Motoren haben keine Benzinpumpe. Ich habe meinen Evinrude auch umgebaut, damit ich mit ner modernen Tankanlage fahren kann. Eine Dokumentation über den Umbau findest du einzigartig in deutscher Sprache auf meiner kleinen feinen HP Um Links zu sehen, bitte registrieren. Übrigens, wer beim weiteren Ausbau der Seiten mithelfen möchte, detailierte Beschreibungen, Wartungsanleitungen, sowie Umbauanleitungen sind da immer willkommen. |
![]() |
|
|