Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2006, 22:22
Benutzerbild von whiterivercity
whiterivercity whiterivercity ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also wenn das stimmt, bin ich total Hin und Weg.
Bj 1955 ist ja der Wahnsinn.
Der Motor sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus. Muß leider erst ein Bildbearbeitungspogramm laden, dann kann ich euchmal ein Foto hochladen. Hab ihn bis jetzt leider nicht zum laufen gebracht. Aber wenn ihn ein Oldie-Fan gebrauchen kann, würde ich ihn sofort verkaufen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2006, 22:38
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
so sieht mein Evinrude Bj 58 aus, dein Johnson müßte ne ähhnliche Haube verbaut haben.
Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2006, 22:48
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
QD 19 finde ich in meiner Liste als 10er von 1958, unter Belgium Manufactured Models, QD 16 nicht, aber wenn die letzte Ziffer immer eins mehr als das Baujahr sein sollte, könnte 55 ja hinkommen.

Foto BITTE

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2006, 23:33
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
wenn es wirklich ein Motor mit Baujahr vor 1960 ist, dann hast du sicher auch einen 2-Linien-Drucktank dazu, die Motoren haben keine Benzinpumpe.
Ich habe meinen Evinrude auch umgebaut, damit ich mit ner modernen Tankanlage fahren kann.
Eine Dokumentation über den Umbau findest du einzigartig in deutscher Sprache auf meiner kleinen feinen HP Um Links zu sehen, bitte registrieren.
Übrigens, wer beim weiteren Ausbau der Seiten mithelfen möchte, detailierte Beschreibungen, Wartungsanleitungen, sowie Umbauanleitungen sind da immer willkommen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2006, 23:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, hmm,soweit habe ich es verstanden, aber welche Dichtung meinst Du mit "neu einbauen" (die mit dem Pfeil markierte)?

Danke und Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2006, 23:57
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,
ja, diese Dichtung ist selbst anzufertigen und deshalb die Bezeichnung "neu".
Die Lastwechsel beider Zylinder würden sich sonst neutralisieren, deshalb muß ein Kurbelgehäuse an der markierten Stelle abgedichtet werden, so das nur noch ein Zylinder die Ansteuerung der Benzinpumpe übernimmt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2006, 21:50
Benutzerbild von whiterivercity
whiterivercity whiterivercity ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von der mit dem Gummiboot
Hallo,
wenn es wirklich ein Motor mit Baujahr vor 1960 ist, dann hast du sicher auch einen 2-Linien-Drucktank dazu, die Motoren haben keine Benzinpumpe.
Ich habe meinen Evinrude auch umgebaut, damit ich mit ner modernen Tankanlage fahren kann.
Eine Dokumentation über den Umbau findest du einzigartig in deutscher Sprache auf meiner kleinen feinen HP Um Links zu sehen, bitte registrieren.
Übrigens, wer beim weiteren Ausbau der Seiten mithelfen möchte, detailierte Beschreibungen, Wartungsanleitungen, sowie Umbauanleitungen sind da immer willkommen.
Also Tank habe ich leider keinen dazu. Das heißt ich müsste den Motor umbauen. Bin aber leider technisch eine Null.
Was würde so ein Motor bei einem Verkauf eventuell einbringen. Hab keine Ahnung was mann für sowas verlangen könnte.

Peter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.2006, 22:23
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,
was man verlangen könnte und was man bekommt ist schlußendlich immer zustandabhängig.
Wenn er nicht läuft und erst restauriert werden müßte, wirst du nicht sehr viel dafür bekommen.
Andererseits kann es sein das du nen Interessent erwischst, der ein gewisses Ersatzteil deines Motors unbedingt benötigt und dafür durchaus mehr zahlen würde, oder der Motor an sich einen so guten Zustand hat, das derjenige sich dazu entschließt deinen Motor mit Teilen des eigenen schon vorhandenen Motors zum Laufen zu bringen.
Sowas aus der Entfernung abschätzen, ohne den Motor je gesehen zu haben, fällt sicher nicht nur mir unsagbar schwer.
Ich hab meinen Evinrude zusammen mit noch einem Motor, beide nicht lauffähig, der Evinrude von den Teilen her komplett, der andere Motor mit fehlenden Teilen am Kraftkopf (Vergaser und Auspufabdeckung fehlten) für zusammen 150 Euro erstanden, wobei nach meiner Einschätzung der Evinrude den Hauptwert mit etwa 100-120 Euro ausgemacht hat.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com