Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2006, 18:07
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich spül meinen Immer ! nach jeder fahrt da ich das Boot eh immer rausnehme und wasseranschluss ist 3 meter weg ... die 5min... ist mir lieber als wenn mal was ist ...
und nach dem Urlaub am Meer fahr ich meist eh noch 1-2 std auf der Donau da wird er dann gleich innen konserviert und fertig ....dann muss ich nix mehr spülen

Gruss
Swen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2006, 22:47
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Im Norden Europas spült auch keiner die Motoren. Ich habe immer brav meinen Motor gespült. Mit Süßwasser aus der Leitung. Besonders gut, da im Leitungswasser Kalk ist. Einmal mehr, einmal weniger. Und jedes Frühjahr den gleichen Ärger - Kühlwasserleitung ist dicht und den Impeller muss ich auch auseinandernehmen. Und ich garantiere - durch Kalk völlig dichtgesetzt. Dieses Jahr werde ich einmal nicht spülen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2006, 23:38
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn ein Motor das ganze Jahr in Betrieb ist und somit permanent im Salzwasser liegt, ist das nicht so problematisch, wie wenn er im Trockenen ist, weil sich wohl erst dann die Salzkrusten im Kühlwasserkreislauf festsetzen. Ich bin bisher immer damit gut gefahren, indem ich den Motor vor dem Einwintern einer Wäsche unterzogen habe, ihn anschließend eingeölt habe und den Kühlwasserkreislauf mit Leitungswasser durchgespült habe. Das hat sich in den letzten 8 Jahren immer bewährt. Vor kurzem habe ich nach vier Jahren mal wieder den Impeller gewechselt, wobei der alte noch wie neu aussah. Das Wasser in meiner Gegend ist übrigens sehr kalkhaltig. Wenn man den Motor nicht wenigstens vor dem Einwintern vom Salz befreit, wird man nach kurzer Zeit bereits den ersten Ärger erleben.
Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.07.2006, 09:57
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Korrosion d. Salzwasser

Hallo Stefan,

ich hab auch immer ein "Gschiss" mit dem Spülen mit meinem Motor gemacht und werde dies auch immer so weitermachen.

Aber die Portugiesen (ich hab mal 2 1/2 Jahre in Portugal gelebt) die haben sich immer totgelacht, wenn ich den Motor danach in der Tonne gespült habe.

Gruß Erich

Leider habe ich auch keine Erfahrungswerte, wie es ist, wenn der Motor das ganz Jahr im Wasser liegt bzw. wenn er über Winter eingemottet ist.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com