![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Also wenn der Spiegel betroffen ist, wuerd ich entweder professionelle Hilfe holen (Frank, Norbert), oder wirklich mit einem anderen Boot liebäugeln. Ich persoenlich hatte ein Zodiac Mark II. Das haette ich auch noch irgendwie geklebt oder kleben lassen. Aber gerade am Spiegel will ich kein Flickwerk. Ich glaube auch dass da die Kosten zu hoch sind, als dass es sich lohnen wuerde. sorry martin |
#2
|
|||
|
|||
Hi, danke für die schnellen antworten.
![]() Werde mich mal bei Frank melden mit ein paar Bildern. Tja porös sieht es eigentlich nicht aus. Macht so sogar noch einen guten eindruck, dafür das es Bj. 83 ist und somit fast so alt wie ich. Ich würde ja direkt nen neues kaufen für 200-300 Euro, aber selbst bei ebay gehen nur so alte Hunde wie meins übern Tisch, und der Zustand ist mieserabel. Und für das SV 10 legt man ja locker 1000€ Euro hin. So viel wollte ich nicht ausgeben, denn meine bessere hälfte muss erst mal auf den Geschmack kommen vom Bootfahren. Damit ich mir dann mal nen größeres zulegen kann. Gruß Dennis |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
BJ. 83...ich dachte das Boot wäre nur etwas älter als 16Jahre...! Wenn du dich etwas umschaust wirst du ein vernünftiges gebrauchtes Boote für 400-500€ bekommen. Selbst in dem Boot von Lidl (599€) letzte Woche würde ich mich sicherer fühlen!! z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren Porös mag es zwar nicht aussehen aber wenn du im Urlaub unterwegs bist und dir ein Schlauch kaputt geht wirst du bestimmt kreidebleich werden. So wie du sagtest willst du ja nach Kroatien fahren. Ich würde mir echt überlegen ob ich mit so einem alten Boot aufs Meer hinaus fahren würde!!??
__________________
Gruß Stefan |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Stefan,
was spricht gegen ein älteres Boot? Schau doch mal wieviele alte Metzeler und Wikings noch durchs Forum fahren... Es hat halt auch immer was mit der Pflege zu tun... Gruß Carsten (dessen 85er Brigant VS ab Freitag wieder in der Adria schwimmt)
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Wieviel alte Sevylor fahren denn noch rum?? Metzeler und Wiking kannst du mit Sevylor nicht vergleichen. Klar verlängert Pflege die Lebendauer aber das Boot ist die letzten 16 Jahre nicht geplegt worden. Wenn das Boot einen Prüfdruck von 0,5 bar überlebt bzw. über 1Woche hält nehme ich alles wieder zurück!!
__________________
Gruß Stefan |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Leute,
hier am Bodensee gibt es einige alte Sevylor die in einem recht guten Zustand sind. Ein Problem sind halt alle Teile die nicht verschweisst sondern geklebt sind. Und ein gelöstes Heckbrett ist kein wirkliches Problem. Das Problem ist eher vor dem nachkleben die alten Kleberrückstände wegzumachen. Zur Überprüfung ist zu sagen das ein Metzeler Maya S z.B. natürlich einen Berstdruck von 0,525 bar aushalten muss (Betriebsdruck mal 1,75), ein Sevylor jedoch nur 0,42 bar. Und das ganze nur 30 Minuten lang bei konstanter Temperatur. Danach wird der Druck auf das 1,5-fache des Betriebsüberdruckes reduziert und nach 6 Stunden darf der Druckverlusst nicht grösser als 5 % sein. Aber wie gesagt, bei konstanter Temperatur. Grüssle vom Bodensee Norbert |
![]() |
|
|