![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Neues zum Dachtransport
Also, dass die Polizei schlau ist, das habe ich ja schon gewusst.
![]() Neu ist mir allerdings, dass diese per Bordcomputer die Daten für die Dachlast anfordern können, ist ja ein Ding. ![]() Wenn ich es mir überlege, hat ein BMW Touring sowieso schon Gewichtsprobleme, wenn man den innen richtig "vollschlichtet". Einmal vor Reiseantritt wiegen wäre wirklich nicht schlecht, warscheinlich kommt da ein großer Schock. Habe mal mit meinem Anhänger ein paar antike Pflastersteine von unserem Händler geholt. Der hat ja eine Waage, auf die Du vorher und nachher fährst. Da war mein Hänger trotz der Tatsache, dass ich nicht mal 25 % der Ladefläche genutzt habe, um 80 % überladen und ich musste 2 x fahren. Da täuscht man sich ganz schnell. ![]() Gruß Erich P. S. Nehme also mein Post von vorher zurück und glaube nicht mehr, dass man sich evtl. durchmogeln kann. |
#2
|
|||
|
|||
Mein E-T Modell als auch mein 5er Touring hatten immer Gewichtsprobleme, da die Kisten schon von Haus aus schwer sind. Allerdings machte das beim 5er nichts, da der Kofferraum eh für Zwerge ist.
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Oh je oh je,
nun hatte ich gerade mal die hoffnung, ein rib auf dem dach meines sorento zu transportieren, aber bei den ganzen meinungen wird einem ja richtig übel. obwohl ich ein sehr großes auto mit viel masse und zuladung habe, stehts bei mir direkt am träger dran, dass ich nur 75 kilo tragen darf. hatte aber auch schon an so einen handwerkerträger gedacht. ich denke aber auch, dass sich jede ladung auf dem dach, egal welche und welchen gewichts selbstständig macht, da die fliehkräfte doch zu groß sind bei einem aufprall oder einer starken bremsung. siehe die tests mit wohnwagen oder wohnmobilen, da bleibt nichts mehr gerade. da flogen die innenausbauten wie geschosse durch die gegend und der ww-aufbau hat sich windschnittig verschoben. bei meinem vito hat es mit dem umgedrehten 3 m boot mit allem drum und dran oben immer gepasst, aber seitenwind war ebenfalls tötlich. gesetzt den fall, man entspricht den gewichtsvorgaben, habe ich auch schon systeme gesehen, auf denen man holzkanus transportiert und die hatten eine tüvzulassung.thule hat meines wissens auch seitenauffahrschienen, um boote vom dach herauf und herunter zubekommen. sowas in der art wollte ich mir besorgen, gesetzt den fall mein zukünftiges rib überschreitet nicht die dachlast. weis jemand oder hat jemand sowas schon gesehen? ansonsten werde ich wohl auf´s einschieben in den ww nicht verzichten können. wie schaut es bei kleineren ribs aus?Könnte man die nicht mit aufgeblasenen schläuchen, bei nicht allzu großer breite( zehn cm darf wohl seitlich überstehen) umgekehrt auf dem dach transportieren? mein auto ist 2,10 m breit. ![]() Gruß Seepferd |
#4
|
|||
|
|||
Dachträger-Problem
Die Dachträger auf den Autos werden immer lumpiger und das Gewicht immer geringer. Derzeit darf ich auch meinem alten Astra 100 kg Dachlast geben und habe auch einen superstabilen Träger, mit dem ich mein altes Boot mittels Spezialkonstruktion von der Garagenüberdachung aus herunterlassen konnte.
Der neue darf nur noch 75 kg und der Original-Träger sieht aus wie "Leichtbauweise". Nachdem meine Maya ja kaputt ist, bin ich am Suchen, da ich das Boot an dem ich noch Anteile besitze, nicht jederzeit nutzen kann. Da bin ich doch wieder total eingeschränkt. Oder ich trailere künftig nur noch und vergeß den Dachträger. Wobei mich das sehr wurmen würde, da die Absenkkonstruktion ja doch lange Tage Tüftelei mit sich zog. Gruß Erich |
![]() |
|
|