Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2006, 21:12
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von hobbycaptain
....mit möglichst wenig Wissen und Geld zu einem Küstenschein zu kommen...

das kroatische gibt es aber schon, man braucht das rad nicht neu erfinden




gruß Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2006, 22:14
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ich wuerde tatsaechlich erwaehnen, dass es um moeglichst geringen Aufwand geht. Bzw, dass es fuer einen 3,4m Buchtenhupfer einfach zu aufwändig ist, dass er nen FB II machen soll.

Unklar is mir, an wen das nun wirklich gerichtet sein sollte??

bernhard, dir kann ich hier auch nicht mehr folgen. 3sm is nix. Da kann keine Rede sein von latent mit dem Leben spielen.
Mich hat ja heuer ein Gewitter erwischt (war aber nur 4km vor der Küste).
Ja, war teilweise ein bissl anstrengend aber mit nem FB II waeren weder die Wellen kleiner geworden noch der Wind schwächer. Den Arsch haetts mir genauso verklopft. Jeder Volldillo kann die paar km wieder ans Ufer fahren. Oder halt nicht. Mitunter is es eh gscheiter draussen abzuwettern. Mir is voellig schleierhaft wozu ich da eine umstaendliche Ausbildung machen soll.
Seh da keinen Vorteil auf so kurze Distanzen

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2006, 15:50
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


so, ich war heut mal bei der ma58. dort was über führerscheine erfragen zu wollen ist sinnlos. frau weber ist auf urlaub, und ihre vertretung...... naja, er sagt wenigstens offen und ehrlich, dass er sich mit dem führerscheinen nicht auskennt. nebenbei sei aber erwähnt: das ist dort auch die zuständige stelle für führerscheinangelegenheiten.
vielleicht kann jemand aus den bundesländern da mal von behördenseite was in erfahrung bringen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2006, 22:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also, nachdem in A gewählt wurde, und die Besetzung des Verkehrsministeriums vermutlich neu gemacht wird, gibts diesbezüglich mal ne Pause.

Dies nur zur Info, warum nichts weitergeht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2006, 08:50
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Daran hat sich leider noch nichts geändert, vermutlich wird das Verkehrsministerium neu besetzt, also abwarten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2007, 15:22
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Nachdem die Regierung steht, wird dieses Thema wieder interessant.

Folgende Frage an die Rechtskundigen:

Im Gesetzt steht folgendes:
Zitat:
Zitat von bmvit
Der Motorboot-Sportverband für Österreich (MSVÖ) und der Österreichische Segelverband (ÖSV ) sind mit der Begutachtung der fachlichen Eignung und mit der Ausstellung des Befähigungsausweises betraut sowie ermächtigt, in diesem zu vermerken, dass er als amtlicher Befähigungsausweis der Republik Österreich gilt.
Also meine Frage jetzt:
Der MSVÖ stellt ja nur Befähigungen für FB2 aufwärts aus.
Ich glaube aber, dass ich für den FB1 befähigt bin.

Was ist, wenn ich aufgrund der oa Ausführung des BMVIT die Ausstellung einer Befähigung für den FB1 vom MSVÖ verlange, diesen vermutlich nicht bekomme und damit vor Gericht oder woanders hin ziehe, mit der Absicht, dass eben genau dieser Umstand gekippt oder anders gemacht wird?

Wenn dies dann vielleicht noch viele andere tun, bzw von diversen Fahrschulen unterstützt wird (immerhin ist das auch eine fi****elle Frage!), das könnte doch ev von Erfolg gekrönt sein, oder ?

Immerhin beruft sich der MSVÖ auf folgenden Punkt:
Zitat:
Ja, wenn Sie Inhaber eines Befähigungsausweises zur selbständigen Führung einer Motorjacht in den Fahrtbereiche 2, 3 oder 4 (ausgestellt ausschließlich vom MSVÖ) sind, und wenn Sie österreichischer Staatsbürger oder Ausländer mit ordentlichem Wohnsitz in Österreich sind.
Und genau hier könnte es ja umgekehrt sein, dass genau durch diese Formulierung sich der MSVÖ selbst mit der "Objektiven Beurteilung" disqualifiziert.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.01.2007, 17:24
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Schein

hab mir erst heute diesen Beitrag durchgelesen.
Wer kennt den Grund warum es keinen FB1 gibt. ?
Gab es da nicht einmal irgenwo einen Beitrag darüber von Karl Otto.

Prüfungen dürfen nicht in fremden Hoheitgewässer abgenommen werden oder so ähnlich ? wo machen den die ihre FB´s
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com