![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
#2
|
||||
|
||||
Vielleicht ein Denkansatz, wie das zu verwirklichen wäre,
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hi Klaus, ja genau so etwas. Ich würde es gerne mal genau auf einem Foto sehen wie es gemacht wurde udn auch mit der Arretierung. Wie haben die es gelöst dass der Hänger beim Slippen nicht umschlägt?
Hi Berny, deine Zeichnung sieht auch gut aus. Hast Du so einen Hänger? |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
im Moment kann ich Dir leider (noch) nicht sagen, wie das funktioniert; ich habe zwar einen solchen Hänger, aber der erste Slip-Versuch steht erst am kommenden WE an, beim Donautreffen. Vielleicht weiß ich dann mehr (oder ich versenke mein neues Auto) .... Klaus |
#5
|
|||
|
|||
Hi, kannst Du nicht ein paar Fotos machen udn mir diese schicken. Mich interessiert auch wie das speziell am Hänger gelöst ist und wie es arretiert wird nach dem Slippen.
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Solange das Boot mit der Bugöse im Gurt von der Winde hängt, kann der Trailer nicht umschlagen. (also langsam den Gurt abwickeln, dadurch knickt langsam der Trailer ein )
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#7
|
|||
|
|||
Hi, das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Hast Du keine Bilder oder eine Zeichnung?
|
#8
|
||||
|
||||
Hier ein Video
Um Links zu sehen, bitte registrieren transporto nautico anklicken. Ein Kipprahmentrailer muß dafür gebaut sein. Eine nachträgliche Aufrüstung dürfte kaum möglich sein ohne wesentliche Umbauten am Trailerrahmen. Bei einem Kipprahmen-Trailer ist die Rahmensicherung im vorderen Bereich. Beim lösen der Sicherung wird lediglich die Einknickung bis etwa 40 cm nach oben ermöglicht, wodurch der hintere Trailerrahmen abgesenkt werden kann. Dies ist besonders beim herausslipen eine große Hilfe, weil der Auffahrwinkel fast ganz verschwindet. |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Schau dir auf dem Bild von Klaus' Link die Lage der Kippvorrichtung an: ![]() Wenn du den Gurt mit der Winde aufgewickelt wird, dann wirken die Kräfte halt so auf die Kippachse, dass der Trailer wieder gerade wird. Beim Abwickeln des Gurte kippt der Trailer ein (Vorausgesetzt, das Boot ist hinten schwer genug, damit der Trailer einkippen kann) @Dieter, ich sehe den Vorteil des Kipprahmens eher beim "Boot ins Wasser". Dadurch, dass der Rahmen gekippt wird, steigt der Bug nach oben und das Boot läuft ohne Anstrengung von alleine in Wasser.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Gerade beim auswassern hilft der dann günstigere Abknickwinkel beim herausziehen des Bootes um ein wesentlich leichters hochwinden des Bootes. Ohne diese Abknickung entstehen auf der letzten Kielrolle immer gewaltige Belastungen für Kielrolle mit beidseitiger pendelbaren Zwillingsluftsliprädern und Rumpf bis das Boot vorne weiter herunterkommt. |
![]() |
|
|