![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi, das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Hast Du keine Bilder oder eine Zeichnung?
|
#2
|
||||
|
||||
Hier ein Video
Um Links zu sehen, bitte registrieren transporto nautico anklicken. Ein Kipprahmentrailer muß dafür gebaut sein. Eine nachträgliche Aufrüstung dürfte kaum möglich sein ohne wesentliche Umbauten am Trailerrahmen. Bei einem Kipprahmen-Trailer ist die Rahmensicherung im vorderen Bereich. Beim lösen der Sicherung wird lediglich die Einknickung bis etwa 40 cm nach oben ermöglicht, wodurch der hintere Trailerrahmen abgesenkt werden kann. Dies ist besonders beim herausslipen eine große Hilfe, weil der Auffahrwinkel fast ganz verschwindet. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Schau dir auf dem Bild von Klaus' Link die Lage der Kippvorrichtung an: ![]() Wenn du den Gurt mit der Winde aufgewickelt wird, dann wirken die Kräfte halt so auf die Kippachse, dass der Trailer wieder gerade wird. Beim Abwickeln des Gurte kippt der Trailer ein (Vorausgesetzt, das Boot ist hinten schwer genug, damit der Trailer einkippen kann) @Dieter, ich sehe den Vorteil des Kipprahmens eher beim "Boot ins Wasser". Dadurch, dass der Rahmen gekippt wird, steigt der Bug nach oben und das Boot läuft ohne Anstrengung von alleine in Wasser.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Gerade beim auswassern hilft der dann günstigere Abknickwinkel beim herausziehen des Bootes um ein wesentlich leichters hochwinden des Bootes. Ohne diese Abknickung entstehen auf der letzten Kielrolle immer gewaltige Belastungen für Kielrolle mit beidseitiger pendelbaren Zwillingsluftsliprädern und Rumpf bis das Boot vorne weiter herunterkommt. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo, danke derHänger muss so wieso eine Vollabnahme bekommen. Also mache ich erst den TÜV und dann baue ich diesen um.
da ich in Holland slippe und da die Sliprampe am wasser endet (geht nicht ins Wasser) muss ich den Trailer vermutlich kippen können. Hoffentlich bekomme ich das Boot dann auch wieder draufgezogen. Geändert von audioconcept (07.08.2006 um 17:44 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Nein, so einen Trailer habe ich nicht.
Die Idee resultiert aus folgendem: Da du keinen Kipptrailer hast, und dieser ohne Aufwendigen technischen Möglichkeiten kaum umsetzbar ist (TÜV usw, bedenke das !), scheidet diese Möglichkeit aus. Was brauchst du? 1) eine ordentliche Kielrolle, über die das Boot auf den Trailer rollt. 2) eine Möglichkeit, diese Kielrolle nach hinten zu versenken, um so auf die Wasserlinie zu kommen. 3) Die Möglichkeit, das ganze Boot über einen Mechanismus auf den Trailer zu kippen. Im Prinzip gibt es solche Sliphilfen ja schon fix fertig, aber diese sind ja meistens zu kurz und deshalb nicht unbedingt für dich geeignet. Deshalb einfach die Idee, diese Sliphilfe zu verlängern . Es geht ja einfach darum, dass du das Boot irgendwie über Rollen mit dem Kiel auf den Trailer bekommst. Im Prinzip würde es ja reichen, wenn du eine Verlängerung mit Rollen machst, ähnlich einer Auffahrrampe bei Autotransportern, über die du dann das Boot auf den Trailer ziehst. Ist halt ein bischen Umständlich. |
#7
|
|||
|
|||
Ja da ist was dran. Vermutlich ist das sogar die bessere Lösung.
|
![]() |
|
|