![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ja, Frank hat Recht.
Angezogen werden die Schrauben mit 31 NM. Zumindest bei Mercury. Sollte aber ein guter Richtwert sein. Gefettete Wasserpumpengehäuseschrauben mit 7NM. Zwischen Gear- und Mid Section ist ja keine Dichtung. Mein Servicehandbuch beschreibt, dass man vor Zusammenbau den Rand der Gear Section am Rand ordentlich mit Marinefett einschmieren soll. Ich laß das einmal so im Raum stehen. Der tiefere Sinn bleibt mir allerdings verborgen. Du hast ja die Gear Section 2 cm nach unten bewegt, bevor du das Getriebgestänge auseinandergeschraubt hast. Vermutlich hast du dabei einen Gang eingelegt. Beim Zusammenbau also Vorsicht walten lassen. Vermutlich musst du die untere Stange wieder in eine neutrale Position bringen. Die gekonterte Messingschraube bitte nicht einfetten, damit sie sich nicht losrackert. In meinem Servicehandbuch wird extra darauf hingewiesen, dass die Schraube fettfrei bleiben muss. Der Zahnkranz des Driveshaft (die Stange, die durch die Wasserpumpe nach oben geht) wird vor Zusammenbau mit "2-4-C w Teflon" ordentlich eingeschmiert. Kostet wenige Cent beim Fachhandel. |
#2
|
|||
|
|||
Danke nochmal, super Forum, werde dabei bleiben.
![]() ich werde eure Ratschläge beherzigen. Habe bisher immer das blaue Marinefett benutzt, da ich hauptsächlich im Salzwasser unterwegs bin ist mir das sicherer. Viele Grüsse und noch viel Spass mit euren Booten |
![]() |
|
|