![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Joo Leute,
was schreib ich hier eigentlich? Der Innenflicken ist eine Frage des Druckverlustes? Hmmm bei dem Lappen der da weghängt dürft es wohl mehr wie 0,04 Bar pro Tag sein und so gesehen würd ich einfach mal genügend Kleber und Bootshaut bei Frank ordern um nen Innenflicken für die Dichtheit zu setzen und nen grossen Aussenflicken über die entfernten Buchstaben und Ziffern zu setzen. Kann mir eigentlich mal jemand sagen warum es nicht möglich ist die einfach zu überkleben? Ich mein da gibts kein Risiko, das Boot bleibt dicht. Oder nehmt nen dicken Edding (tut mir leid Frank) der schadet weder der PVC noch der Hypalonhaut, lässt sich leicht erneuern und noch leichter zu ersetzen. Grüssle vom Bodensee Norbert |
#2
|
|||
|
|||
Also ich habe es esrt selber gemacht und 1 Jahr später dann doch zu Frank gefahren.
Für mich ist aber der einfache Weg schon 520 km, bin also gut 1000km gefahren und würde dieses immer wieder machen. Ich glaube Frank hat dafür eine sehr gute Hand. Gruß Thomas |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Thomas,
das ist mir schon klar, ich würd aber auch sagen das wenn Frank ne Nummer entfernt gibt es garantiert keine Löcher. Was ich meinte ist das ich über ne vorhandene Nummer einfach n Stück Bootshaut kleben würde bevor ich mir die Mühe mache und das ganze entferne. Ob ich ne Nummer aufklebe oder mit dem edding aufmale ist auch eine Frage wie lang ich vor hab n Boot zu behalten. Geht halt schnell, sieht nicht gut aus und verblasst von selber. Grüssle vom Bodensee Norbert |
![]() |
|
|