Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2006, 12:42
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Marco,

das Winkelband ist ein einseitig gummierter Gewebestreifen der seit über 20 Jahren nicht mehr produziert wird. Sollte Dir also noch ein Orginal-Material angeboten werden dann rate ich Dir davon ab da die Gummierung ganz sicher jenseits von gut und böse ist. Bei Winkelbandreparaturen nehme ich einen Streifen Bootshaut, allerdings ist es nicht ganz einfach das Winkelband am Stoss zu dem Streifen so auszuschleifen das es danach auch dicht ist. Wenn der Streifen Bootshaut den Du als Winkelbandersatz nimmst 1 cm breiter ist wie das Winkelband ist es etwas einfacher.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2006, 18:57
oslofjordi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo!
So, nochmal ne frage (oder 2):

- an den Naehten, die Luft blasen, hat der Vorbesitzer mit 2-Kompo-Kleber rumgematscht. Er wollte wohl die Naht von aussen zuschmieren oder so. Hat natuerlich nicht geklappt. Jetzt, wo ich mich ans Werk machen will, stellt sich die Frage, wie ich die alten KLeberreste wegkriege. Schleifen, oder gibt es da ein Loesungsmittel (Zaubertrank oder so ).

- zwei der Bodenschlaeuche haben sich vereint. Stoert nicht wirklich, sieht halt bloed aus und ich denke mal, das die Fahreigenschaften (mit Aussenborder) auch nicht mehr gut sind, da der "Doppelschlauch" sich am Rand des Bodens befindet und unten halt etwas weiter raussteht als die "Einzelschlaeuche". Wirkt wahrscheinlich so wie ein "Ruder mit permanentem Kurveneinschlag"??? Kann man da was machen?

Danke und Gruss,
Marco
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2006, 19:22
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Marco,

man kann Kleberreste natürlich auch mit Waschverdünnung wegwaschen. Allerdings greift diese das Material der Bootshaut an. Davon möcht ich Dir nachhaltig abraten.

Bleibt das schleifen. Nimm ne langsam drehende Bohrmaschine und einen Fächerschleifer (den bekommst im Baumarkt) und schleife vorsichtig den Kleber weg. Manche Kleber schmieren beim schleifen und dann spannst einfach eine kleine Drahtrundbürste in die Bohrmaschine. Damit (Fächerschleifer und Drahtrundbürste) musst Du aber sehr vorsichtig umgehen damit Du nicht durch die Gummierung schleifst.

Bei dem Riefenband, so heisst das Teil das im Boden als Abstandshalter fungiert und dafür sorgt das es mehrere "Würste" gibt, kommt es darauf an ob sich die Vulkanisation gelöst hat oder ob es gerissen ist. Beides kann repariert werden, beides ist sehr aufwändig und in beiden Fällen kannst nur Du selber entscheiden ob Du Dich da rannwagst. Immerhin muss der Boden auf die gesammte Länge des Riefenbandes aufgeschnitten und danach wieder verklebt werden. Näheres spar ich mir erst mal

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2006, 13:16
oslofjordi
Gast
 
Beiträge: n/a


Die undichten Naehte liegen ganz vorne, dort wo die Schlaeuche zusammenlaufen. Das dumme ist, dass das Winkelband an diesen Stellen "um die Ecke" geklebt ist, also am Uebergang vom Schlauch zu dieser kleinen "Platte" vorne am Bug. Duerfte nicht ganz einfach sein, diese Stelle zu kleben, oder? Ansonsten macht das Material einen sehr guten Eindruck: das Gewebe klebt sehr fest an der Haut und auch das Winkelband ist noch voll in Ordnung.
Gruss,
Marco
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2006, 20:05
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Keine Panic Marco,

dazu musst die Schlauchkörper vom Nasenbrett (so heisst das Holzbrett an der Spitze) ablösen. Da kannst ruhig richtig mit Kraft rann. Ich geh jetzt mal davon aus das Du die Naht schon auf hast und weisst ob das Winkelband an der oberen, unteren oder an keiner Haut des Schlauchkörpers mehr fest ist. Je nachdem gibst mir bitte ne Antwort weil ich mir sonst die Finger wundtipp

Oberstes Gebot einer Reparatur ist nix überstürzen sondern die Vorarbeit und Geduld ist die halbe Arbeit. Den Rest der Reparatur bekommen wir geklärt und den schaffst Du auch, keine Angst. Du musst Dir nur vor Augen halten das Du die Erfahrung die z.B. Frank beim kleben hat von Dir durch die Geduld ersetzt wird. Auch ich hab irgendwann einmal die Winkelbänder am Bug zum ersten Mal geklebt. Es ist richtig das es nicht einfach ist, aber es gibt schlimmeres. Wichtig ist das die Winkelbänder intakt sind und Du beim schleifen Gefühl zeigst

Ich schau mal was ich bei mir im Keller find und ob ich Dir vielleicht parallel ein paar Bilder machen kann.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2006, 22:24
oslofjordi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Norbert!
Du meinst wirklich, ich soll den SChlauchkoerper vom Nasenbrett trennen? Hoert sich irgendwie nach viel Arbeit/ Aufwand an, oder?
Also, das Winkelband ist an der unteren Haelfte noch sehr fest dran und wie gesagt, voellig in Takt
Also wie trenn ich denn die beiden Teile?
Ach so, nochwas: die Stegnaht ist unten weiter am Schlauchkoerper drangeklebt, oben am Bug steht sie ab da sie ja kurz vor dem Nasenbrett krumm verlaeuft. Ich muss diese Verklebung irgendwie loesen, da das Winkelband hinter dieser Verklebung auch noch lose ist (kann ich fuehlen).
Nehme ich einen Foen dazu?
Anbei noch ein paar Bilder vom "Schlachtfeld"
Gruss,
Marco
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RIMG0222a.JPG (52,8 KB, 147x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0224a.JPG (58,6 KB, 162x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0225a.JPG (46,8 KB, 134x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.09.2006, 23:11
Ex-User
Gast
 
Beiträge: n/a


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.09.2006, 07:12
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Marco,

ich schau grad die Bilder an und stell fest das Dein Winkelband vielleicht noch in Ordnung ist. Aber von der Innengummierung ist nicht viel übrig geblieben. Da wo innen nur Gewebe ist bekommst auch nix dicht.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com