![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
ich hab zwar grad die Datenblätter nicht zur Hand aber bei dem Baujahr kann man von knapp 33 cm Schlauchdurchmesser ausgehen. Und jetzt kommt das Thema, Metzeler hat in einem Rundschreiben von 1967 die Servicestationen gebeten darüber Auskunft zu geben bei welchen Booten es dazu kommt das Wasser über das Heckbrett in das Boot spritzt. Um dieses Problem zu lösen wurde damals das Heckbrett auf Langschaft (52 cm) erhöht. Ab 1968 wurde der Kielschlauchdurchmesser vergrössert und das Problem damit, naja nicht beseitigt, aber es wurde besser. (OT) Das ist übrigens mit ein Grund für den Erfolg von Metzeler. Das weltweite Netz von Servicestationen war immer in die Entwicklung einbezogen. Das dabei maches Problem nicht von heut auf morgen gelösst werden konnte (Bartnaht) ist auch klar, aber es gab eine Entwicklung die stetig voranschritt. Ich persönlich bin auch kein Fan von Metzeler. Dazu ist mir das verwendete Material zu billig. Allerdings hab ich die Entwicklungen und die Boote immer bewundert. Die Formen und Problemlösungen waren einfach schlüssig. Ich mein wenn wir uns das Baujahr dieses Bootes ansehen und dann die Lösung für ein begehbares Vordeck bin ich immer noch beeindruckt. Und nun zu Dir Padmos, tut mir leid wenn ich nicht immer gleich antworte, ich bin dieses We zwar online aber arbeite an meinem Chat. Wenn ich in bezug auf Grabner etwas vorsichtig schreibe liegt das nicht daran das mich die Boote die ich kenne nicht überzeugen. Es liegt schlicht und ergreifend daran das ich seit 2 Jahren kein Boot von Grabner gesehen hab. Die Fa. Grabner ist ein kleiner Hersteller (die Freunde aus Österreich mögen mir verzeihen) der sich am Markt ziemlich abstrampelt. Das bedeutet aber nicht das die Qualität schlecht ist. Für mich ist das Marketing einfach zu verlogen. Da ich jedoch selber die Erfahrung hab wie manch Österreicher sich verkauft (mit Erfolg wohlgemerkt) ist das für mich weniger das Problem. Mein Problem ist das ich mich zur Zeit aus dem Schlauchbootgeschäft zurückziehe und damit keine eindeutigen Aussagen über die verschiedenen Hersteller machen möchte. Oder um es ganz klar zu sagen, ich kann und werde bei solchen Fragen in Zukunft auf Frank (Dr. Kleber) verweissen. Ich arbeite nur noch ganz nebenbei an den Booten und das nur an einem alten Kundenstamm. Dabei ist kein Boot von Grabner. Ich hab darauf reagiert weil Du Grabner als Metzeler-Nachfolger bezeichnet hast. Das ist Grabner mit Sicherheit nicht, aber wenn Du ein Boot kaufen willst bitte ich Dich einen neuen Tread aufzumachen. Ich bin kein Sponsor dieses Forums und somit ist es für mich ausgeschlossen eine Kaufempfehlung abzugeben. Natürlich ist dieses Forum unabhängig aber da ich Frank persönlich kenne weiss ich das Er diesbezüglich nicht nur ehrlich ist sondern auch über eine unbezahlbare Erfahrung verfügt. Grüssle vom Bodensee Norbert PS.: nur um keine falschen Schlüsse zuzulassen, ich hatte ne Kundin aus München hier mit einem alten Maya. Ich lob Frank nicht weil ich mit Ihm zusammenarbeite sondern weil ich von dem was Er macht überzeugt bin. |
|
|