Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2006, 23:34
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Interessant und amüsant. Auch auf die Gefahr hin, dass sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, will ich doch an dieser Stelle deutliche Worte finden. Entschuldigung.

Wie mündig sind Bürger eigentlich? Ich behaupte, dass 80% aller Bürger nicht mündig sind. Nach dem Gesetz schon, aber das war es auch schon. Nur wenige beschäftigen sich so mit Politik, dass sie diese auch verstehen.

Generell wird Politik nicht von Politikern gemacht. Politik wird von Lobbiisten gemacht. Die gewählten Politiker setzten die Planungen der Lobbiisten nur um. Allein in Berlin gibt es über 300 Lobbiisten der Pharmaindustie. Und damit ist noch lange nicht die gesamte Gesundheitssparte gemeint.

Es gibt in nur zwei Staaten der Welt ein demokratisches Wahlrecht. Demokratisches Wahlrecht meint, dass Politiker direkt gewählt und abgewählt werden können. Und das ist bei uns nicht der Fall. In Ö übrigens auch nicht.
Das ist auch der Grund, warum es den gewählten Volksvertretern völlig egal ist, ob sie nur ein bisschen die Wahrheit sagen. Solange die Fraktion sie wieder in Listen zur nächsten Wahl aufstellt, läuft für sie alles wunderbar.

Dann gibt es die Wechselwähler. Sie wollen abstrafen und bestrafen sich selbst am meisten. Es sind die Wähler, die nach der Wahl sagen, dass sie die linken oder rechten Spektren nicht gewählt hätten. Sie sind nicht nur unmündig, sondern auch gefährlich, da sie Demokratie nicht verstanden haben. Auf die Idee, dass man als Wähler auch eine andere, viel gefährlichere Waffe hat, sind sie noch nicht gekommen. Übrigens, viele andere auch nicht.

Resignation ist etwas für geistig Arme. Wenn man wirklich in einem System etwas verändern will, dann muss man es auch sagen und dafür eintreten. Man mag darüber denken, wie man will - aber die Ärzte haben es geschafft. Sie haben uns klar zu verstehen gegeben, bis hier hin und nicht weiter. Und sie sind für ihre Überzeugung eingetreten. Sie haben sich nicht von einer Dachorganisation überrollenlassen. Meinen Respekt dafür.

Und so könnte ich endlos weitermachen. Bevor jedoch die Mehrheit der Bevölkerung sich nicht endlich Gedanken macht, was jeder einzelne tun kann, solange geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2006, 23:42
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HCC
Interessant und amüsant. .

Generell wird Politik nicht von Politikern gemacht. Politik wird von Lobbiisten gemacht. Die gewählten Politiker setzten die Planungen der Lobbiisten nur um. Allein in Berlin gibt es über 300 Lobbiisten der Pharmaindustie. Und damit ist noch lange nicht die gesamte Gesundheitssparte gemeint.
Das ist aber überall so, auch in deinen angeblichen Demokratien.
Zitat:
Es gibt in nur zwei Staaten der Welt ein demokratisches Wahlrecht. Demokratisches Wahlrecht meint, dass Politiker direkt gewählt und abgewählt werden können.
Das ist leider nicht das Kriterium für Demokratie (demos kratein)

Zitat:
Dann gibt es die Wechselwähler. Sie wollen abstrafen und bestrafen sich selbst am meisten. Es sind die Wähler, die nach der Wahl sagen, dass sie die linken oder rechten Spektren nicht gewählt hätten. Sie sind nicht nur unmündig, sondern auch gefährlich, da sie Demokratie nicht verstanden haben.
Na Klasse sollen Sie wegbleiben, oder doch das alte wiederwählen ?

ABER DU HAST RECHT JEDER KANN ETWAS TUN, denn jeder kann sich politisch engagieren und sich selbst wählen lassen, die meisten sind nur zu faul
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2006, 23:49
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a




Endlich einmal ein lustiger Beitrag.

Zum Ersten: Genau, das ist überall so. Darum brauche ich auch nicht auszuwandern.

Zum Zweiten: Falsch !! Demos kratein heisst im Griechischen die Herrschaft des Volkes. Die Griechen konnten auch abwählen.

Zum Dritten: Nein, die Leute sollen eben nicht der Wahl fernbleiben. Sie sollen wählen gehen, aber ihren Stimmzettel ungültig machen. Das ist die schwerste Waffe, die man auffahren kann. Was meinst du, 30% aller Stimmen sind ungültig. Der Knall geht durch die ganze Welt. Da werden die Politiker und Lobbiisten aber ganz vorsichtig. Denn die nächste Wahl kommt bestimmt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2006, 00:01
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


[QUOTE=HCC]
Zitat:
Zum Zweiten: Falsch !! Demos kratein heisst im Griechischen die Herrschaft des Volkes. Die Griechen konnten auch abwählen.
In D kannst Du auch abwählen (lies mal das Grundgesetz und das Wahlrecht) und genau dies demos kratein ist der Leitfaden unseres GG (alle Gewalt geht vom Volk aus) lies mal nach.
Zitat:
Zum Dritten: Nein, die Leute sollen eben nicht der Wahl fernbleiben. Sie sollen wählen gehen, aber ihren Stimmzettel ungültig machen. Das ist die schwerste Waffe, die man auffahren kann. Was meinst du, 30% aller Stimmen sind ungültig. Der Knall geht durch die ganze Welt. Da werden die Politiker und Lobbiisten aber ganz vorsichtig. Denn die nächste Wahl kommt bestimmt
Da geht garnichts durch die Welt in Freising sind z.B. bei der letzen OB Wahl nur ca. 30% hingegangen und der OB ist dann mit 52% gewählte worden (von den 30 = ca. 16% Porzent der Wahlberechtigten), darüber stand nicht EIN SATZ in der Presse

Bei Dir würde es dann (vielleicht) lauten "abgegebene gültige Stimmen" x tausend für Kandidat B y Tausend gleich 52% wo bleibt der Aufschrei ????
Der kommt doch nicht mal wenn der Waffenstillstand im Libanon gebrochen wird - ist doch nicht politisch korrekt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2006, 10:17
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Leider kann ich dir nicht zustimmen, da wir in D eine Listenwahl praktizieren. Selbst wenn wir wollten, ist eine Abwahl unmöglich.

Sicherlich magst du bei der Entwertung des Wahlzettels anderer Meinung sein. Verschiedene Meinungen sind immer gut. Aber einen anderen logischen Weg gibt es nun einmal nicht. Nichtwählen heißt akzeptieren. Das kleinere Übel wählen heißt "Vom Regen in die Traufe". Was ist dann deiner Meinung nach ein reeller und praktikabler Weg, seinen Unmut bei einer Wahl zu zeigen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2006, 10:41
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HCC
Leider kann ich dir nicht zustimmen, da wir in D eine Listenwahl praktizieren. Selbst wenn wir wollten, ist eine Abwahl unmöglich.
Du must einfach mal unser Wahlgesetzt lesen, 50% unser Abgeordneten werden DIREKT (über die sogen. 1. Stimme) und nur die zweite Hälfte kommt über die Liste (sogen. Zweitstimme).
und in vielen Landes- und Kommunalwahlen werden (können) alle Abgeordneten direkt gewählt werden so gibt es das kumulieren und panaschieren !!!

und ungültige Wahlzettel sind ja auch kein ABWÄHLEN sonder werden schlicht als Enthaltung gewertet - wie Fernbleiben was nun absolut nicht mit Einverstanden sein am Hut hat.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2006, 11:10
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Nochmals möchte ich dir danken, da du mir ja zustimmst. 50% Direktkandidaten reichen aber bei weitem nicht aus, um von einer demokratischen Wahl zu sprechen. Diese 50% der Direktkandidaten sind, bis auf zwei Abgeordnete bei der letzten Bundestagswahl, über Listen bei Nichterreichung der notwendigen Stimmen abgesichert. Das heißt, nicht der Wähler entscheidet, wer sich als Volksvertreter in die Parlamente begeben darf, sondern die Fraktionen der Parteien. Aber wie bereits gesagt, es wird in fast allen "Demokratien" (bis auf zwei weltweit) praktiziert.

Ich habe auch nicht sagen wollen, dass man mit einer ungültigen Stimme jemanden abwählen kann. Das ist in unserem "De Hondtschen" System nicht möglich. Bei der Auszählung gelten nämlich nur die abgegebenen gültigen Stimmen. Aber im unserem Wahlsystem müssen die ungültigen Stimmen erwähnt und niedergeschrieben werden. Je mehr ungültige Stimmen abgegeben werden, desto mehr ist dieses ein Parameter dafür, dass die Bürger mit der Politik nicht einverstanden sind. Und je höher die Zahl, desto aufmerksamer wird man.

Gern würde ich aber auch Meinungen hören, wie man sonst vorgehen kann. Welche Möglichkeiten bleiben dem Wähler sonst noch, wenn man ein extreme Partei aus einem zutiefst demokratischen Grundverständnis nicht wählen will.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com