![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Na - das zeugt ja nicht unbedingt von einem positiven und konstrutkiven Beitrag sowie einem vernüftigen Miteinander bei einem gesellschaftlichen Problem, was uns eingentlich alle angehen sollte und das zu wichtig ist, um sich in deinem Stil weiter damit auseinader zu setzten. Aber dennoch danke ich dir für deinen Beitrag. Er bestärkt mich in meiner Meinung, die übrigens konform mit den Politik- und Parteinforscher geht.
|
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Ich danke dir für deine persönlichen Beschimpfungen, die mir mittlerweile zu sehr unter die Gürtellinie gehen. Sie wird auch nicht dadurch besser, dass du am Ende deines Satzes zwei Männchen anstoßen läßt. Bitte verzeihe mir, wenn ich mich nicht auf dieses Niveau begeben möchte. Denn wie heisst es so schön - der klügere gibt nach. Auf diesem Wege noch einen schönen Tag.
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
(A) Du schreibst selbst dass Du eine konforme Meinung hast, leider sagst Du nicht mit wem konform, das bleibt nebulös (B) Du schreibst es gäbe nur 2 Ländern mit demokratischen Wählen, leider schreibst Du nicht welche, es bleibt nebulös und falsch, denn selbstverständlich wird z.B. D / F / A I etc. etc deomkratisch gewählt! (C) Du schreibst man könne bei uns niemand abwählen, Du schreibst aber nicht was Du darunter verstehst, und falsch ist es auch, denn mit einem konstruktiven Mißtrauensvotum kann man sogar die Kanzlerin / den Kanzler abwählen (D) Du schreibst A hat den besseren Weg gewählt, Du schreibst aber nicht wie und wo bzw welchen Weg Du meinst, nebulöser geht es nicht. (E) Auf Nachfrage schreibst Du (kurzgefasst), "das weis doch jeder", nur Du scheinbar nicht, sonst hättest Du ja nicht ausweichen müssen. Alle diese Beiträge sind stilistisch gut und absolut konform nur leider sagen sie in ihrer Konformität nichts aus, ein einziges großes Nebelfeld, nicht ein einziges echtes Argument Also ganz wie Du selbst am Schluß formulierst KONFORM MIT ALLEM und JEDEM So kommt man wenigsten nicht in den Verdacht Stellung bezogen zu haben ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Rotbart,
tut mir leid wenn ich erst jetzt auf das Käferthema antworte. Die Rechnung ist ganz einfach deshalb falsch weil eine Wirtschaft immer in Bewegung sein muss. Wenn Du darüber nachgrübelst warum 1960 soundsoviel Menschen am Käfer gebaut haben und Jahre danach nicht dann geht die Rechnung nur auf wenn keine neuen Artikel erfunden werden. Das heisst das wir keine Computer und keine Handys haben. Auch diese Dinge müssen schliesslich produziert werden. Das die Zukunft auch mehr in der Dienstleistung ist müsste dabei berücksichtigt werden. Oder anderst gesagt, im Jahre 1700 gab es keinen Menschen der einen VW-Golf baute, wieviel sind es heute? Allerdings versteh ich was Du damit sagen willst und da stimme ich Dir zu, wenn ich die Produktion immer weiter rationalisiere und damit die Produktion steigere laufe ich Gefahr keinen mehr zu finden der sich meine Waren leisten kann. Interessanterweise gibt es dazu Erhebungen die von einer Wochenarbeitszeit von 40- 45 Stunden ausgeht. Was mehr ist schadet dem Menschen, was weniger ist schadet der Wirtschaft, aber eben nur solange die Wirtschaft sich darüber bewusst ist das durch Produktion Kapitalwerte geschaffen werden. Das ist heute nicht mehr der Fall da die Wirtschaft versucht durch Kapital mehr Kapitalwerte zu schaffen als durch Produktion. Dadurch werden Produktionskräfte freigesetzt und "Arbeitslos". Grüssle vom Bodensee Norbert |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
ich dachte mir schon, dass Du das beispiel ein bißchen falsch interpretiert hast. Es geht nicht um die Differenz zwischen 4000 und 400, sonst müsste man wirklich mit den Pyramiden anfangen ![]() Wenn ich also bei geringerem Volumen mehr Menschen an der Produktion beteiligen will, muß ich den Anteil eines jeden Einzelnen verringern oder die Zahl der Arbeitenden. Dazu kommt der Automatisierungsgrad, Beispiel sind natürlich Autobau, Landwirtschaft, jede Art von Fließbandarbeit etc. Hausbau vorgefertigte Dächer ersetzen Zimmerleute, Fertighäuser können Hobbybastler aufstellen. Die Menge der verfügbaren Arbeit für den "blue colour" Arbeiter (Blaumann) sinkt ständig und der kann auch nicht bei der Chipherstellung eingestellt werden (außer vielleicht als Wachmann) Die Abwanderung in's Ausland ist ein unsinniges Argument mit dem nur Stimmung gemacht wird, denn sobald dort der Lebensstandard steigt, steigen auch die Löhne, so ist die Textilindustrie z.B. um den halben erdball gezogen und hat sich dabei selbst ruiniert. |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Miteinander,
wie ich sehe macht sich doch jeder so seine Gedanken.......... aber wie sehen es denn die "Verantwortlichen Politiker"........... gibt es da keine "Normaldenkenden"?
__________________
LG Peter __________________________________________ Bootfahren ist die schönste Art Geld zu vernichten ![]() |
![]() |
|
|