Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2006, 22:22
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Diddel
Hallo Rotbart,
Fromm, Erich
Grüssle vom Bodensee

Norbert
Hi Norbert
das mit Fromm ist nicht neu, hart Ausgedrückt schreibt er "Gerechtigkeit ist das was dem Mächtigen nutzt" und dies auf den Gerechtigkeitsgedanken von Platon gemünzt.
ABER Fromm hat heutzutage wieder Recht, Gerecht ist was den Konzernen nutzt, oder den besser Verdiehnenden, heute oder gestern hat unsere Kanzlerin z.B. gesagt Privatkrankenkassen werden nicht angetastet (um höhere Prämien zu vermeiden) gesetzliche Kassen werden aber die Gebühren erhöhen.
Wir sind zurückgefallen in ein Deutschland des Jahres 1840/44
----------------------------------------
@Wilfried250548´

also ich bin jetzt nicht schuld wenn es für viele langweilig wird
(a) allein der Inlandsmarkt China's ist um ein Vielfaches größer als jede andere Wirtschaftszone (EU ca. 300 Mio; USA/CND ca 280 Mio etc) allein die Größe des Landes und die Zahl der potentiellen Kunden ist gigantisch. Wenn die Autodichte in Chnia so hoch ist wie bei uns oder den USA, wird jeder Tropfen Sprit nach Chnia gehen (müssen).
Wir kennen heute China als Plagiator (billige Rolex etc) und low cost Land (weben/nähen) das war Japan auch mal, heut aber kauft man NIKON und nicht mehr Voigtländer, weil es letztere nicht mehr gibt.
China produziert heute z.B. mehr Wein als der Rest der Welt, verkauft aber im eigenen Land, das Wachstum ist 2-stellig pro Jahr, der Wein z.B. der Firma Moutai ist ausgezeichnet sobald China Vollmitglied der WTO wird es auch Wein exportieren und dann dürfen sich die klassischen Hersteller warm anziehen. China produziert handwerklich (notfalls ökologisch) und wird alle Auflagen Europas erfüllen. Geld ist sowieso vorhanden und Intelligenz auch aber vor allem Arbeitskraft und der Wille voranzukommen. Wir im alten Europa haben diesen Willen schon längst abgegeben. China braucht keinen Krieg, China muß nur seine Wirtschaft ausbauen und es wird DIE überragende Weltmacht sein.
Das Gerede über Menschrechte etc. ist Kleinkram; England, Frankreich, Deutschland; und Amerika (USA) oder auch Israel etc. wer hat jemals auf Menschenrechte geachtet, wenn es um nationale Interessen ging China hat halt Nachholbedarf.

Wenn ich heute nochmals vor dem Studium stünde würde ich als erstes Chinesisch und Russisch lernen und dann erst Französisch oder gar Englisch. China ist die Macht der Zukunft !
-----------------------------------
Zwei Zahlen zum Nachdenken

Das Buttoinlandsprodukt beträgt in China 1.290 Billionen US $ in Deutschland 247 Milliarden EUR

Das BIP pro Kopf (Einwohner) China 1200,-- US $ Deutschland 27.000,-- EUR

setz man das in das Verhältnis der Einwohner erkennt man, dass das BIP von China fast so ngut ist wie unseres

Geändert von rotbart (25.08.2006 um 22:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2006, 22:57
fenderle
Gast
 
Beiträge: n/a


Unglücklich

Hallo,

ursprünglich war das Thema Urlaubsverzicht, ich habe dazu meine eigene Meinung:

1. Urlaub benötigt jeder arbeitende Mensch.

Nun mal zu den Folgen:

Urlaub kostet den Arbeitgebern Geld, dafür erhalten sie Arbeitnehmer die erholt und kretiv sind. Darum nehmen Arbeitgeber auch selbst Urlaub...

Auswirkungen des Urlaubs:

Wo machen wir Deutsche Urlaub? Türkei, Bulgarien, Ägypten + Ultrafernreisen.
Es ist halt billig und absolut Hipp. Wo geht das Geld hin? Nicht in die EU! Wo fehlt das Geld? In der EU. Um wieviel Geld geht es dabei? Keine Ahnung, vermutlich ein netter zweistelliger Milliarden Betrag. Wo fehlt das Geld? In der EU.
Was wäre passiert wenn wir das Geld in der EU ausgegeben hätten? Wir hätten Urlaub in der EU gemacht, damit Arbeitsplätze gesichert, diese Mitarbeiter hätten das Geld wieder in der EU ausgegeben......Arbeitsplätze gesichert.....

Merke: die Geldmenge wird nur geringfügig mehr, aber die Umschlaghäufigkeit kann eine enorme Geschwindigkeit annehmen....

Ich denke wir sind mit unserem Urlaubsverhalten oft selbst Schuld an der wirtschaftlichen Lage. Ich habe dieses Jahr Urlaub in Südtirol und am Bodensee gemacht, es muss nicht immer China sein.

2. Gehört nicht zum Urlaub aber ein wenig zur Allgemeinwirtschaft

In was inverstiert der Deutsche viel Geld? In sein Spielzeug das Auto! am liebsten ein (vermeindlich) deutsches Auto. Wo kommen die Komponenten des Autos her? Ungarn? CZ? wo wird es montiert? Spanien, Portogal, Finnland (Prosche tzzzzzz), CZ . Also wohin geht das Geld und die Arbeitsplätze?

In Südtirol ist das Auto nebensächlich, da wird viel Wert auf Sanierung(Bau) gelegt, Arbeitslosenquote irgendwo im 0,xx Prozentbereich.

3. Geiz ist geil!!!

Wo kaufen wir, wo es am billigsten ist...Wir gehen in ein Geschäft lassen uns kostenlos beraten..dann ab nach Hause an den PC und Ebay angeworfen. Wer zahlt den Verkäufer der uns beraten hat?

Ich denke der Verbraucher halt viel in der Hand und kann fast mehr als die Politik steuern, wenn er es endlich begreifen würde.

Grüsse
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2006, 23:13
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von fenderle
Hallo,
ursprünglich war das Thema Urlaubsverzicht, ich habe dazu meine eigene Meinung:
1. Urlaub benötigt jeder arbeitende Mensch.
Nun mal zu den Folgen:
Urlaub kostet den Arbeitgebern Geld, dafür erhalten sie Arbeitnehmer die erholt und kretiv sind. Darum nehmen Arbeitgeber auch selbst Urlaub...
Auswirkungen des Urlaubs:

Wo machen wir Deutsche Urlaub? Türkei, Bulgarien, Ägypten + Ultrafernreisen.
Es ist halt billig und absolut Hipp. Wo geht das Geld hin? Nicht in die EU! Wo fehlt das Geld? In der EU. Um wieviel Geld geht es dabei? Keine Ahnung, vermutlich ein netter zweistelliger Milliarden Betrag. Wo fehlt das Geld? In der EU.
Was wäre passiert wenn wir das Geld in der EU ausgegeben hätten? Wir hätten Urlaub in der EU gemacht, damit Arbeitsplätze gesichert, diese Mitarbeiter hätten das Geld wieder in der EU ausgegeben......Arbeitsplätze gesichert.....

Merke: die Geldmenge wird nur geringfügig mehr, aber die Umschlaghäufigkeit kann eine enorme Geschwindigkeit annehmen....
Da sind mal einige Fehler drin (a) Bei organisierten Reisen (Geiz ist Geil / Last Minutes / All inclusive) bleibt das Geld in D (zum größten Teil) den Tui und Co sahnen ab und überweisen nur einen kleinen Teil in die Urlaubsländer.

Wenn Du in der EU bleibst passiert das gleiche, und die Geldmenge ändert sich überhaupt nicht, selbst wenn alle Urlauber Ihr Geld in D ausgeben würden ändert sich die Geldmenge nicht (linke Tasche/rechte Tasche) und die Arbeitsplätze werden durch den Urlaub überhaupt gesichert, nicht unbedingt wegen dem Ziel.

Zitat:
2. Gehört nicht zum Urlaub aber ein wenig zur Allgemeinwirtschaft
In was inverstiert der Deutsche viel Geld? In sein Spielzeug das Auto! am liebsten ein (vermeindlich) deutsches Auto. Wo kommen die Komponenten des Autos her? Ungarn? CZ? wo wird es montiert? Spanien, Portogal, Finnland (Prosche tzzzzzz), CZ . Also wohin geht das Geld und die Arbeitsplätze?
Na Sorry aber das ist Unsinn außerdem wäre ESP, Portugal etc ja EU

Zitat:
Ich denke der Verbraucher halt viel in der Hand und kann fast mehr als die Politik steuern, wenn er es endlich begreifen würde.

Grüsse
Michael
Ja wenn er denn Geld verdiehnen würde, je weniger aber die ARBEIT wert ist umso weniger kann er kaufen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2006, 23:02
Wilfried250548
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Rotbart,

Chinesisch ist eine Bildersprache und für präzise Aussage ungeeignet.
3/4 aller Chinesen leben in völlig Armut.
Übrigens Indien hat auch über eine Milliarde Menschen. Muß ich jetzt alle indischen Sprachen einschließlich Englisch lernen?
Diese negative Einstellung zu Europa kann ich nicht nachvollziehen.
Wir haben "nur" ein Beschäftigungsproblem. Dort herrscht zu 3/4 ein Mangel der hoffentlich friedlich behoben werden kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2006, 23:09
fenderle
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenn alle Chinesen erfahren würden wie "gut" die Arbeitslage an der Küste ist würde das System kolapieren. Darum steuert die Regierung dagegen, mit Nachcichtensperren in das Hinterland, kein Radio....(auch kein Schlauchboot forum)

Indien ist ein guter Vergleich, absoluter Reichtum, daneben sterben Kinder an Unterernährung. Wollen wir das als Vorbild haben?

Grüsse
Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2006, 23:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von fenderle
Wenn alle Chinesen erfahren würden wie "gut" die Arbeitslage an der Küste ist würde das System kolapieren. Darum steuert die Regierung dagegen, mit Nachcichtensperren in das Hinterland, kein Radio....(auch kein Schlauchboot forum)

Indien ist ein guter Vergleich, absoluter Reichtum, daneben sterben Kinder an Unterernährung. Wollen wir das als Vorbild haben?

Grüsse
Michael
Also das ist purer Blödsinn - also wenn alle Deutschen wissen wie gut die Arbeitslage an.... ist ziehen sie alle dahin um ? Mein Gott wo lebst Du im geiste - alles ausser Dir sind Idioten oder wie ????
Und Kinder sterben in Deutschland durch die Hand Ihrer Eltern oder durch Pädophilie das ist natürlich erstrebenswerter
und Kinder gehe3n mit der Knarre Ihres Vaters in die Schule und knallen die Lehrer ab -Tolles Deutschland ein Vorbild

Indien ist ein guter Vergleich für was ???? Weist Du worüber du redest ? über eine buddhistische Kultur - hast Du eine Ahnung was das bedeutet ? hast Du schon mal was vom Kastensystem gehört ? Es wäre gut wenn Du ein Teil der Lehre Buddhas annehmen würdest
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2006, 23:31
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Wilfried250548
Hallo Rotbart,

Chinesisch ist eine Bildersprache und für präzise Aussage ungeeignet.
3/4 aller Chinesen leben in völlig Armut.
Übrigens Indien hat auch über eine Milliarde Menschen. Muß ich jetzt alle indischen Sprachen einschließlich Englisch lernen?
Diese negative Einstellung zu Europa kann ich nicht nachvollziehen.
Wir haben "nur" ein Beschäftigungsproblem. Dort herrscht zu 3/4 ein Mangel der hoffentlich friedlich behoben werden kann.
Das ist leider nicht ganz korrekt, ich will jetzt garnicht die vielen chinesischen Dialekte aufzählen und prizipell hast Du Recht das die Chinesische SCHRIFT (NICHT SPRACHE) eine Symbolschrift ist, die aber aus über 400.000 Zeichen besteht (wir reden hier nicht von der Wandzeitung aus 4.000 Zeichen, sondern von der Literatur) und ich glaube nicht, dass die chinesischen Kaiser keine konkreten Anweisungen geben konnten- hier spricht aus Dir so ein bißchen die westliche Überheblichkeit.
3/4 leben in Armut - vielleicht - vor 20 jahren lebten 8/9 tel in Armut, heute gibt es in China mehr chinesische Techniker (Ingenieure) als Deutsche in Deutschland (prozentual)

Der Vergleich mit Indien und dem budhistischen Kulturgebiet ist völlig falsch. Auch Indien fehlt der "Drive" um es mal auf Neudeutsch zu sagen, der China auszeichnet. Ich habe in meinem Leben viele indische Software-Ingenieure kennen gelernt (müssen), selbst die (Upper Class) sind eher passiv.

Last but not Least glaube ich hast Du das Problem nicht ganz verstanden, wenn du schreibst "wir haben NUR ein Beschäftigungsproblem" vielleicht gehörst Du ja zu dem glücklichen FDP Klientel den sog. Besserverdiehnern, aber hast Du eine Ahnung wieviel Deutsche unterhalb der Armutsgrenze leben ? Wieviel KInder ????
und woher soll die Beschäftigung kommen ????
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.08.2006, 23:44
Wilfried250548
Gast
 
Beiträge: n/a


Rotbart,

Europa hat ein Verteilungsproblen jedlicher Art. Außer Arbeit, ist genug vorhanden.
Indien und China haben ein Armutsproblen. Die Schere zwischen Arm und Reich klaft dermaßen auseinander, dass einem Angst und Bange wird.
Dies trift auch für die Bildung zu.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.08.2006, 23:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Wilfried250548
Rotbart,

.......... haben ein Armutsproblen. Die Schere zwischen Arm und Reich klaft dermaßen auseinander, dass einem Angst und Bange wird.
Dies trift auch für die Bildung zu.
Stimme 100% zu wenn Du dies Statement für D formulierst !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.08.2006, 00:15
Wilfried250548
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Stimme 100% zu wenn Du dies Statement für D formulierst !
Flieg hin und schau selbst.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.08.2006, 11:39
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Wilfried250548
Flieg hin und schau selbst.
Ich liebe diese Stammtischargumente
Selbst nach US-Regierungsstatistiken leben in China nur 10% unterhalb der internationalen Armutsgrenze, während es im gelobten Bush-Land (nach US eigener Statistik) immerhin 12% sind
Hätte man nicht gedacht , oder
Das Bruttoinlandsprodukt in China ist in den letzen 10 Jahren durchschnittlich um 10,x% pro Jahr mit etwas Glück schafft Deutschland es auf o,x% dieses Jahr !!!
China ist heute (je nach betrachtungsweise) die Zweitgrößte Wirtschaftmacht der Welt und das drittgrößte Exportland der Welt und ist nicht weit vom obersten Podestplatz weg.
-----
Nachtrag: Ach so Indien

na ja das ist wirklich der Sanierungsfall 25% unterhalb der Armutsgrenze, keine richtig funktionierende Wirtschaft und nur 1/3 bis 1/4 der Bruttoinlandsproduktes wie China - sozusagen Modell Deutschland ?? (in 10 jahren)

Geändert von rotbart (26.08.2006 um 11:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com