Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.08.2006, 14:14
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo skymann, hallo willi !

testergebnis-vergaserproblem: habe beim ansaugfilter, gitter raus und fetzen rein. so, die schritte im einzelnen:
.) motor auf standgas - warmgelaufen.
.) fetzen in ansaugstutzen gestopft.
.)-->leichte drehzahlerhöhung des motor`s.
wenn ich jetzt den gasgriff "aufreiße" dreht der motor SOFORT (um nicht zu sagen: blitzartig) hoch !!! na so hätte ich`s gerne. natürlich erreicht er nicht die volle drehzahl, da ihm dann die notwendige luft fehlt.

meine überlegungen wieso das überhaupt SO fuktioniert:
dazu kurzbeschreibung des WALBRO LMJ-26-1, vergaser.
die EINZIGE verstellschraube, die es gibt, wirkt auf einen winkel über den die drosselklappe gesteuert wird, bzw. an dem der bowdenzug zum gasgriff führt.
zwischen drosselklappe und joker, sozusagen im venturirohr befindet sich ein eingepreßtes messingrohr (ist das die "leerlaufdüse"?). wenn man in dieses rohr bläst, kommt luft aus dem vergaseransaugstutzen raus (mehr oder weniger, in abhängigkeit der jokerklappenstellung).

d.h.??? im leerlaufbereich wird die notwendige luft, überwiegend, über dieses messingrohr angesaugt. wenn ich die öffnung von dem rohr zuhalte, stirb der motor ab.
heinz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.08.2006, 14:21
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


und für alle die`s interessiert zwei link`s betreff vergaser:
ein link der prinzipiell die vergaserfunktion in einzelschritten ganz gut darstellt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
und ein in`s detail gehender link:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

mit herzlichen grüßen
heinz

P.S. kann man ein foto hier einfügen ? (zb. von meinen vergaser)

Geändert von heinzl (30.08.2006 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.08.2006, 23:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
stell mal ein Bild ein, unten, wenn Du eine Antwort schreibst, auf Anhänge verwalten, dann öffnet sich ein neues Fenster, allerdings nur 400 x 400 Pixel Foto möglich, aber für´n Vergaser muß das reichen um was zu sehen.
MUß mich erst an die ÖS-Ausdrücke gewöhnen, Joker ist der Choke denke ich mal, aber was meinst DU mit "Fetzen"?
Einen Lappen oder so?
Dann würdest Du ihm ja noch mehr Luft wegnehmen und dann dürfte er nicht höher drehen sondern fetter laufen und ganz aus gehen.....

Normalerweise kann man die Bedüsung immer ändern, so primitiv kann der Vergaser gar nicht sein! (selbst der von meinem Velosolex, weißts schon, der Motor überm Vorderrad beim Mofa, hat eine austauschbare Düse und der Vergaser ist wirklich das einfachste vom einfachen).

Vergaserfunktion an sich ist mir schon klar, aber bin noch nicht dahintergekommen, wo das Messingröhrchen hinführt, in die Schwimmerkammer (normal, aber dann kannst Du nicht reinblasen), ins Freie oder wohin????

Bild wäre wirklich nett!!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2006, 23:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter (Skymann),

das hört sich so an, wie wenn beim Gasgeben für einen kurzen Moment im Übergang das Gemisch LuftxBenzin zu mager ist. Normalerweise wird dann die Gemischschraube - wenn vorhanden - etwas fetter eingestellt und die Sache hat sich. Hier scheint aber keine Gemischschraube vorhanden zu sein. Muß man dann nicht die Leerlaufdüse gegen eine geringfügig etwas fetter eingestellte austauschen? An dem Messingrohr, das bestimmt von der Leerlaufdüse kommt kann es doch nicht liegen, oder?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.08.2006, 23:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, Dieter, meine Meinung, die Düsengröße wird nicht passen, bei meinem angesprochenen Solex mußte ich auch eine andere reinschrauben als die serienmäßige, obwohl damals neu gekauft, das Problem war das gleiche.
Aber dafür gabs auch 3 verschiedene Düsen zur Auswahl.

Nur, er schreibt ja, es gibt keine auswechselbare Düse

Deshalb wollte ich ja auch wissen, wo das Röhrchen hingeht, das es nicht verstopft ist setze ich mal voraus!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2006, 02:06
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo peter, hallo dieter !

ein fetzen ist ein lappen, und der joker ist der choke (hat man einen "fetzen", ist man besoffen). na spass beiseite.
aber es ist so wie ich es beschrieben habe. dieses messingrohr sticht in`s venturirohr rein (90° zu selbigen).
der schwimmer ist "weit unterhalb". daß es eine "hauptdüsennadel" gibt, setze ich voraus, müsste jedoch die schwimmerkammer abmontieren. ob sich die (mögliche) leerlaufdüse innen bei dem messingrohr verbirgt wird sich auch zeigen. wie bereits gesagt, möchte ich als ersten den mechaniker werkeln lassen (garantiefall).

danke für den bildhinweis!! heinz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2006, 12:29
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo peter, hallo dieter !
anbei einige bilder von dem walbro vergaser.

sollte euch (oder sonst jemandem) zu meinem problem etwas einfallen, wäre ich für jeden hinweis dankbar.
natürlich wird auch jede "nachfrage" beantwortet !

mit herzlichen grüßen, heinz

p.s. folgender link zeigt auf FIG.5/Blatt5, eine explosionszeichnung dieses vergaser`s
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg J4100011.JPG (44,4 KB, 125x aufgerufen)
Dateityp: jpg J4100004.JPG (93,2 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg J4100005.JPG (36,2 KB, 108x aufgerufen)

Geändert von heinzl (03.09.2006 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com