Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.08.2006, 22:45
Sissi von Porec
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von KlausB
Preis hört sich ganz gut an, nur sind 6 PS ohne Führerschein immer noch ein Pferdestärkchen zuviel...

Klaus
denke das er nur 5ps auf der schraube hat
somit darf man ihn wieder fahren
da gibt es aber eine liste wo die motoren drin stehen, bin mir aber sicher das er dazu gehören wird

schlauchi gruss

marko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.08.2006, 22:55
Nipo
Gast
 
Beiträge: n/a


Also, in der Liste ist der Motor drin:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wie ich schon vernehme, wird der Preis als i.O. angesehen. Dann werde ich mir die ganze Sache ansehen und eventuell gleich mitnehmen.
Zuvor muss ich aber die Breite des Kofferaumes ausmessen, denn das Packmasslänge beträgt 102 cm.

Danke schön,

Nipo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.08.2006, 23:27
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Preis hört sich gut an, wie die Vorredner schon schríeben...! (korrekte Zustandsbeschreibung vorausgesetzt).

102 cm werden schon passen, ABER: Wenn Du es gleich mitnimmst, denke dran, beim AuBo IMMER den Kraftkopf höher lagern als den Schaft/UW-Teil, damit eventuell sich noch darin befindliches Wasser nicht in die Zylinder laufen kann (Du glaubst gar nicht, wie lange da noch Wasser drin ist).

Meist sagt der Verkäufer einem das nicht und wenn´s Dein erstes ist...!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2006, 23:29
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Nipo
Also, in der Liste ist der Motor drin:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Zuvor muss ich aber die Breite des Kofferaumes ausmessen, denn das Packmasslänge beträgt 102 cm.


Nipo
Hi,
ein 3,30 Quicksilver mit Bodenbrettern konnte ich im Kofferraim eines Fiesta verstauen, ohne die Rückbank umklappen zu müssen. Da ging aber noch mehr rein. Ein 3,80 iger hätte ich da auch noch reingewürgt. Auch wenn die Kofferraumbreite nicht ganz passen sollte. Wenn der Sack mit dem Boot etwas verkantet wird, passts bis zu einem gewissen Grad immer.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.08.2006, 23:34
Nipo
Gast
 
Beiträge: n/a


@Skymann1,

danke für den Tip! Ich habe mit dem Verkäufer abgesprochen, dass wir den Motor in einer Wassertonne testen. Also wird Wasser im Schaft sein...

Gruss,

Nipo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2006, 08:17
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nipo,



den Kofferraum auszumessen kannst Du Dir sparen.
Das mit dem Packmaß musst Du nicht so eng sehen, ein Schlauchboot ist ja kein Kühlschrank mit unveränderbaren Abmessungen. Die Maße, die die Hersteller angeben, sind sowieso willkürlich.
Wenn Du die Schläuche vor dem zusammenrollen enger zueinanderlegst hast Du gleich eine wesentlich kürzere Packlänge als angegeben, dafür wird das Paket dicker. Du kannst also sowohl die Länge als auch die Breite/Höhe variieren, je nachdem wie Du packst.

Generell wird es Dir kaum gelingen daß das Boot verpackt auf die exakt gleichen Abmessungen kommt wie vom Hersteller angegeben.



Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com