![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Chester,
Ich weiss die meisten würdens wohl als eher lächerlich deklarieren. Weisst Du auch wie man vorgehen muss, möchte man einen neuen Griff ankleben? Wie bringt man den alten ab und den neuen drauf? Nur für den Fall. Vielleicht bin ich ja verrückt genug :-) |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
wenn du so empfindlich sein solltest ![]() ich kann dir nur eins sagen...lass es!!! ![]() Du kannst davon ausgehen, das dein neuer Griff zwar schön aussieht, aber jeder wird sehen das du da gewerkelt hast. Ich habe auch schon einige Boote geklebt. Es ist nicht so einfach so zu kleben, das kein Kleber außen später zu zu sehen ist. Der Kleber verändert auserdem erst dann seine Farbe (von Durchsichtig in dreckig Gelb) wenn er richtig ausgehärtet ist. Auch läßt sich der alte Griff nicht so einfach entfernen.....da gab es schon welche die sich mit Hilfswerzeugen den Schlauch aufgeschlitzt haben. ![]() Ich weiß, der erste Kratzer ist immer der schlimmste ![]() Martin |
#3
|
||||
|
||||
Also mit einem Heißluftfön wirst Du den Griff schon runterbringen. Nur: Der Originalgriff hat die gleichen Abmessungen. Mit einem cm mehr hättest Du mehr Chancen, das unsichtbar hinzubekommen. Ich würd's echt erst machen, wenn der Griff z.B. gerissen ist.
Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
sonst wird es schlimmer.... glaube mir.. ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#5
|
|||
|
|||
Dem Frank kann ich mich wohl kaum wiedersetzen
![]() Jedenfalls werde ich künftig mindestens zwei Fender mit ins Boot nehmen. Nicht das da noch mehr Scheuerstellen ausftreten. Frank: Ausbessern lässt sich der Griff dann wohl auch nicht oder? Habe da eine Seite und Um Links zu sehen, bitte registrieren gefunden, die sich mit dem Thema Kunststoffschweissen auseinandersetzt. |
#6
|
||||
|
||||
Du hast es selber richtig erkannt:
Nimm zwei Fender mit, die kannst eh am Süllrand anmachen und wennst sie brauchst, einfach dranhängen. Du wirst oft genug in Situationen kommen, wo dein Boot direkt an einer Stelle liegt, die eben nicht so gut ist für den Schlauch oder vieles anders. Sei es die Betonmauer beim Beatanken an der Wassertankstelle, oder die Muschelbehangene Anlegestelle im Hafen, usw usw. Den Fender kannst jederzeit austauschen. Reparieren am Boot: Lass lieber den "Schaden", ist ja eigentlich eh keiner, nur ein Schönheitsfehler. Andererseits erkennt man jede Manipulation. Solltest du dich also mit dem Gedanken tragen, durch derartige Manipulationen den Wiederverkaufswert hoch zu halten, vergiss es, das ist es nicht wert! Die Leute kaufen sich lieber ein Boot mit kleinen Fehlern, als ein altes Boot, bei dem man sieht, dass etwas gemacht wurde, besonders dann, wenns nicht professionell gemacht wurde !!! |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
kann mich nur anschließen, laß ihn dran, der erste Kratzer ist immer der schlimmste, es werden (unvermeidbar) weitere folgen, wenn Du Spaß am fahren haben willst. Ob ein Boot gepflegt ist sieht man, auch wenn es kleine Kratzer und Macken hat, später wirst Du mit jeder "Narbe" in Deiner Erinnerung eine Geschichte, eine Fahrt oder einen Tag verbinden, wenn Du im Winter vor Bildern oder gar vor Deinem Boot sitzt. Ich rede hier nicht ungepflegte Sachen schön, bestimmt nicht, aber manche Sachen lassen sich nicht vermeiden. Ich will auch immer alles optimal, aber irgendwann habe ich gemerkt, das ich es meist nur "verschlimmbessere", jetzt knirsch ich mit den Zähnen (manchmal Tage), aber irgendwann habe ich mich dran gewöhnt. Gruß Peter PS.: Habe letztens auch den ersten (mini) Kratzer in den Monitor meiner neuen DigiCam gemacht, oh Gott, war 3 Tage knurrig, bis mein Sohn meinte, "wenn keine Kratzer reinkommen dürfen, mußt Du sie in den Schrank stellen, aber dafür ist sie nicht da, das passiert auch bei aller Sorgfalt, also hör auf zu knurren und geh Fotos machen!" Er hat recht! Du kaufst Dir jetzt Fender und ich eine Displayschutzfolie, wir lernen halt immer dazu!
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (03.09.2006 um 23:25 Uhr) |
![]() |
|
|