![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
kauf Dir bei Frank das Pflegemittel und misch dem 5 % Glycerin bei. Die Kratzer sind dann nicht weg aber nicht mehr so stark zu sehen. Wer Probleme mit den Kleberändern hat, einfach ein kleines Stück PARA (GU 40) nehmen und damit nach dem kleben bevor der Kleber ganz ausgehärtet ist die Ränder wegradieren. Danach die Stelle 2-3 mal mit Pflegemittel (ohne Glycerin) behandeln. Grüssle vom Bodensee Norbert |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Norbert, kannst Du mich mal aufklären: Was ist PARA? Grüße Harald |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
funktioniert die Glycerin - Methode auch beim verkratzten PVC - Schlauch oder löst der sich bei der Gelegenheit in Wohlgefallen auf? ![]() Gruß vom Padmos |
#4
|
|||
|
|||
Hi Leute,
Para ist eine andere Bezeichnung für GU40, also ein Elastomer. Para lässt sich nur ganz schlecht kleben und wird meisst in weiss oder grau angeboten. Da Para nicht abfärbt eignet er sich bestens zum radieren, bei Neoprene kann es zum Beispiel zu schwarzen Strichen kommen. Para ist nicht allzu teuer und im allgemeinen bei jedem techn. Händler zu bekommen. Die Methode mit Glycerin wirkt bei jedem Boot. Allerdings ist die pflegende Wirkung nur bei Hypalon spürbar. Optisch lässt sich damit jedoch einiges erreichen. Wenn die Glycerinmischung zu oft angewandt wird gibt es jedoch ne unschöne Haut, ich weiss ich wiederhol mich jetzt. Somit hab ich immer 2 Flaschen Finish in Gebrauch, eine mit Glycerin und eine ohne. Grüssle vom Bodensee Norbert |
![]() |
|
|