![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Norbert,
ich hatte nie eine Forelle, möchte trotzdem versuchen Deine Fragen zu beatnworten. Angeblich gibt es "alte" Ausführungen die mit einem Drucktank arbeiten anstatt mit einen Benzinpumpe. Von solchen Drucktankversionen würde ich abraten. Dann habe ich noch von Unterschieden in der Zündung gehört, einige haben eine innenliegende Zündspüle andere eine aussen angebrachte. Angeblich sollen die aussen angebrachten Zündungen robuster sein. Alle Angaben nur aus dritter Hand. Falls Du eine Forelle kaufst, poste doch Deine Erfahrungen mal hier. Grüße Stephan |
#2
|
|||
|
|||
danke für die typs, melde michsobald ich erste
![]() |
#3
|
|||
|
|||
richtig eingestellt und gewartet sind sie zuverlässige motoren.
es gab in bestimmten serien mit dem material der kurbelgehäuse die zu weich waren und daher die lagersitze der kw lager nicht richtig saßen. motoren mit außen liegender zündspule sind ok, da hier genau wie beim tümmler weniger thermische probleme auftreten. wenn du dir nicht gerade eine verbastelte gurke aufhilfst wirst du zufrieden sein. die meisten teile können sogar über ibäh bezogen werden. empfehlenswert ist die anschaffung des schwunmassen-abziehers. mfg frank |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
mit ner Forelle ist vieles machbar, Alles was mit Zündung zu tun hat, stammt von Simson. Der Vergaser ist original 150/125-er MZ. Ich hab sogar ne Forelle auf Elektronikzündung umgebaut. Nachteil der Forelle ist, daß sie nach wie vor 1:33 Gemisch will, und daher in Brandenburg nur mit extra Genehmigung gefahren werden darf. |
#5
|
|||
|
|||
... ein blick in eine orginale betriebsanleitung bestätigt: 1:50 .....
mfg frank |
#6
|
|||
|
|||
.... schwungmasse und zündplatte stammen nicht von simson (du verwechselst wahrscheinlich mit dem tümmler) die stammen von aka - elektik, das ganze ist eine nummer größer
mfg frank |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Ist allerdings auch ne Forelle 6. |
#8
|
|||
|
|||
Komisch, an der Schwungmasse meines Simson steht auch AKA Elektrik und an der Forelle 6 hat das auch gepasst.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() die meisten russischen modelle haben ldt. werksangaben 1:16 - 1:20 als vorgabe und die werden hier fleißig betrieben. das ist aber alles nicht mehr maßgeblich da es bessere, hochwertigere kraftstoffe und öle gibt als früher und selbst zu ddr-zeiten nutzten wir diese nie fetter als 1:40 da kfz öle verwendung fanden die bei den niedrigen temperaturen nicht anständig verbrannten und nur die kerzen schwärzten. aber die genauen bestimmungen des jeweiligen bundeslandes sind ja fix via net oder telefon abzufragen. mfg frank |
![]() |
|
|