Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2006, 01:18
==Esox==
Gast
 
Beiträge: n/a


Wow, danke für die rasche Antwort.
Was meinst du mit konservativ, nur optisch oder vom Fahrverhalten?
Die Daten von deinem Boot klingen für mich auch interessent. warum meinst du das es zu schwach ist , 18 ps klingt doch gut, kannst du mir bitte noch mehr Infos darüber geben. (Alter, Motor 2 od 4 Takt, ein paar Fotos währen nett, Preis,...)
Danke Martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2006, 01:43
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi martin!
mit konservativ mein ich das aussehen und die raumaufteilung. also steuerstand vorne, windschutzscheibe und vordeck.
die wiking haben den vorteil, dass sie durch den plattenboden für ein zerlegbares boot ein irrsinnig stabiles V haben. aber das boot sieht halt aus wie ein einser-golf (wiking fahrer mögen das entschuldigen, ist halt meine persönliche meinung).
andere boote sind vorne offen. da bietet sich dann eine pinnensteuerung an. damit hast du vorne platz für die family und du steuerst von hinten. damit hast du auch allzeit die kids im blickfeld.
zu meinem boot im konkreten:
genaues baujahr weiß ich nicht, dürfte aber anfang der 80er jahre sein. zustand ist gut, aber dem alter entsprechend. also etwas vergilbte stellen und man muß alle 4 oder 5 tage ein paar hübe luft nachpunpen.
der holzboden schaut echt super aus. der kiel ist aus eisen. das bringt mehr stabilität als ein aufblasbarer und kostet beim aufbauen höchstens 5 minuten mehr arbeit. (das ganze boot kannst du in einer halben stunde fertig aufbauen)
der motor ist ein tomos T18, zweitakter, ebenfalls um 1980 herum gebaut. im schnitt hab ich immer so um die 6-7l in der stunde gebraucht.
mit schwach hab ich gemeint, dass beim tomos zwar 18ps draufsteht, diese angaben aber recht protzig waren. vom gefühl her würd ich sagen, er hat vielleicht 12 oder 13ps. er läuft aber extrem ruhig.
ich bin damit um die 30km/h gefahren.

mit dabei ist alles was man für den urlaub braucht. also motor, tank, paddel, bootshaken, luftpumpe, eine elektrische pumpe fürn zigarettenanzünder, anker,........

Click the image to open in full size.

preismäßig hab ichs mal mit geraden 1000 euro im bazar angeboten. forumspreis - ein paar %, sagen wir 900.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2006, 07:52
Benutzerbild von Alf
Alf Alf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 131
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin

Ich stand vor 3 Jahren vor selbigem Problem. Kannte damals leider dieses Forum noch nicht.
Habe mich dann im Netz versucht schlau zu machen und ab ging’s auf die Messe nach Tulln.
Dort habe ich mich dann für ein 3,6m Schlauchboot der Fa. Allroundmarin mit Luftkiel und Aluboden entschieden. Motorisiert wurde das Ganze mit einem Selva 6XS. Ein 2-Takt Motor mit 2 Zylindern und Baugleich mit der 9,9 und 15 PS Variante. Sind ebenfalls zu viert unterwegs. (Kinder damals 9 und 6 Jahre). Auch kam für uns vorerst kein Trailer in Frage, da hinter dem Auto ein WW in den Urlaub mitmusste. Zwischenzeitlich hab ich mir für den Rest des Jahres (Donau, Traunsee, Attersee) einen Trailer angeschafft. Die Länge des Bootes reicht zwar gerade aus, jedoch würde ich mich im Nachhinein zumindest für 3,8 m entscheiden.

Grüße Ralph
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com