Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2006, 00:08
zeppelin99
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenn´s di zalegt!!

Also RIBs fahren und das Hirn nicht mit solchen Dingen martern. Wenns ´bei anderen Schlauchis funktioniert - nicht lange nachdenken - sondern Spaß haben.
Was sich manche Menschen denken, wenn die Nacht lang ist ...

Nichts für ungut

Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2006, 00:19
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Berny,
im Prinzip stimme ich Dir zu, aber, das was der Motor am Spiegel unten nach vorne drückt, wird ja über den kompletten Boden bis in die Spitze übertragen, also die Kräfte werden vom ganzen Schlauch aufgenommen, nicht nur vom Heckspiegel/den Verklebungen.

Und gegen das nach hinten ziehen oben am Spiegel, ja nun, da gibt es ja schon seid ewigen Zeiten die zusätzlich einbaubaren Zugstreben, die mit dem (meistens) vorletzten Bodenbrett und dem Heckspiegel oben verschraubt werden bzw. eingehakt in Halterungen/Ösen.
Habe ich bei mir auch nachgerüstet, der Unterschied ist sichtbar bei der Bewegung der Oberkante des Heckspiegels beim Gasgeben bzw. schnellem fahren.
Früher hatten das, meine ich, recht viele Boote, heute kenne ich das nur noch von DSB.

Also ich mache mir da keinen Streß, anfangs ohne die Dinger ja, da hat sich schon was im 3-4 cm Bereich bewegt beim Vollgasgeben, jetzt ist Ruhe!

Bin mit meinen 53 kg Motorgewicht bzw. 30 PS auch an der Obergrenze bei meinem Boot.

Aber was willst DU uns jetzt mit Deiner Überlegung sagen??
Geht´s nur um Tube ziehen bzw. Wasserski?

Dann mit Zugstreben, ohne nie (meine Meinung)!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2006, 01:09
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Klaus: für das ist ja das Forum da, so kann jeder seine Überlegungen einbringen und oft bringts auch was!

@Peter: deine Überlegung ist gut, die Zugstreben (sagen wir einfach Spiegelverstärkung) ist schon mal ein Ansatz.

Mir gehts halt darum, das Boot nicht durch solch unüberlegten Sachen kaputt zu machen, wenns nicht sein muss.
Wenn das andere machen, ihr Problem, ich wills halt vorher wissen!
Und ich denke dass ich da nicht so ganz verkehrt liege!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2006, 07:32
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo Berny !!
Ich denke Deine Überlegungen sind schon interessant.
Es entstehen am Spiegel beim beschleunigen schon enorme Kräfte. Bei den demontablen Wikings wird der Spiegel unten an der letzten Bodenplatte mittels 2 ,,Metallnoppen" in einer umlaufenden Metallschiene eingehengt. Oben am Spiegel werden die schon vom Peter angesprochenen Streben fixiert. So werden die Schubkräfte auf das ganze Boot verteilt.
Uraltes Prinzip, aber eigentlich noch immer genial.
Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2006, 08:46
nicesound
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Und gegen das nach hinten ziehen oben am Spiegel, ja nun, da gibt es ja schon seid ewigen Zeiten die zusätzlich einbaubaren Zugstreben, die mit dem (meistens) vorletzten Bodenbrett und dem Heckspiegel oben verschraubt werden bzw. eingehakt in Halterungen/Ösen.
Habe ich bei mir auch nachgerüstet, der Unterschied ist sichtbar bei der Bewegung der Oberkante des Heckspiegels beim Gasgeben bzw. schnellem fahren.
Hallo

Das ist auch genau mein Überlegung gewesen, aber haupsächlich beim Trailern wenn 71 kg am Spiegel zerren. Gut - von unten abgestützt, aber durch die Schräge auch nach hinten weg ziehend. Also Belastung auf die Verklebung am Schlauch.

Ich habe überall nach solchen "Zugstreben" gesucht, aber leider nicht gefunden. Wäre für Infons hierzu und evtl. mal einem Bild dankbar.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2006, 10:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

ich finde dieses Thema excellent, denn das Fahren mit aufbaubaren Schlauchbooten setzt irgendwo Grenzen, insbesondere beim Wasserskifahren oder Nachschleppen von irgendwelchen Spaßgeräten, und das nicht nur von der Motorleistung her, sondern auch von der Bauweise die meistens dafür garnicht ausgelegt ist.

Ich bin sogar der Meinung, das ohne Extraverstärkungen von Spiegel x Rumpfverbindungen solche Schleppfahrten garnicht stattfinden sollten. Was dies sogar unterstreicht sind die vielen Spiegelschäden, die hier immer wieder erwähnt werden, aber auch von den starken Motoren und zu extremer Fahrweise herrühren.

Möchte daher auch nochmal auf die die zerlegbaren Schlauchboote aus der Meisterklasse von WIKING so ab 3,50 m aufwärts hinweisen, die ja bekanntlich besonders solide gebaut wurden und Versteifungsstreben (Zugstrebe) serienmäßig seitlich von der Oberkante des Spiegels bis unten an die seitliche vordere Verrahmung der Bodenbretter besaßen. Etliche Hersteller bieten heute ähnliche Lösungen an, wie sie ja auch Peter (Skymann) verwendet.

Daher finde ich diesen Themenbeitrag besonders gut, da damit auch bekannt wird das diese Zugstreben bei verschd. Fabrikaten auch nachgerüstet werden können.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.09.2006, 10:16
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Servus Michael (nicesound) !

Mein altes Sevylor hat solche Streben, die Peter (denke ich) meint ... hoffe Du kannst auf den Bildern das Nötige erkennen !?!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Haltebügel1.jpg (26,7 KB, 93x aufgerufen)
Dateityp: jpg Haltebügel2.jpg (24,7 KB, 80x aufgerufen)
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.09.2006, 10:18
Benutzerbild von ahofer250
ahofer250 ahofer250 ist offline
motoXer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2005
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zugstreben

Hallo, Klingt interessant.
Ich fahre auch sehr häufig mit einem Tube dran. Würde mich auch interessieren wie diese Verstärkung aussieht bzw. wo man sowas herkriegt.

lg
Andi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.09.2006, 10:21
Benutzerbild von ahofer250
ahofer250 ahofer250 ist offline
motoXer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2005
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

alles klar

Habe mich mit dem Antworten überschnitten- alles klar kann man schon ganz gut erkennen. Danke

Andi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.09.2006, 15:09
mmarcobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen

So etwas würde mich für mein Futura auch sehr interessieren da ich auch des öfteren Wakeboarder od Tubes ziehe und der Spiegel bewegt sich schon ordentlich! Aber wo kann man solche streben kaufen!


Grüsse aus der Schweiz

Marco
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.09.2006, 16:09
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


Ja, ich bräuchte so eine Adresse auch...
Danke!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com