Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 14.09.2006, 17:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

als alter WIKINGER-Kenner muß ich hier leider widersprechen. Diese vorderen Holzteile beim Saturm müssen im nicht eingebauten Zustand eben sein und federn nach dem Einbau durch die Vorspannung leicht an den Außenkanten hoch.

Sind sie bereits vespannt im ausgebauten Zustand (vielleicht durch eingedrungene Feuchtigkeit oder auch durch zu hohe Dauerbelastungen), dann erfüllen sie nicht mehr ausreichend ihre Aufgabe - abfedern von Wellen - und gehören ausgewechselt, da ein zurückspannen kaum möglich sein dürfte.

Da die WIKING-Werft bereits letztes Jahr geschlossen hat, dürfte es mit der Ersatzbeschaffung problematisch werden. Bitte unbedingt Frank den Holländer fragen, wie das gelöst werden kann, ev. ist eine Nachfertigung in Marinesperrholz möglich.

Durch Versteifung verlieren diese vorderen Bretter eine wichtige Eigenschaften, nämlich das Abfedern von Wellen, schließlich arbeitet ein Schlauchboot wie das Saturn in seinem Gefüge.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com