Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2006, 19:22
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi!


Ich weiss nicht ob man den zulassen kann, wüsste aber nicht wa dagegenspricht, wenn er Verkehrstechnisch in Ordnung ist. (Lichter,katzenaugen und der ganze Schmarrn).

Was meiner meinung aber nach fehlt ist ein ganz entscheidendes Teil bei einer Vollbremsung. Das wäre die Bugauflage.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2006, 19:29
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Fortnox
Was meiner meinung aber nach fehlt ist ein ganz entscheidendes Teil bei einer Vollbremsung. Das wäre die Bugauflage.
, ist mir auch gleich aufgefallen -

mit dem Hänger ohne Bugstütze würd ich nicht heimfahren aus Italien .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2006, 19:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Werner,

Du sagst leider nichts näheres zum Boot und Trailer. Wo willst Du das kaufen?In Italien? Hast Du einen link?

Nun, ab Jahr 2000 etwa haben alle namhafte Trailerhersteller in Italien eine EU-Zertfizierung für den Tailer, das wäre schon mal ein Grundlage für eine Abnahme in D und auch in A. Dann müßte der Trailer aber auch eine Stütze am Bug haben zu dem Stützrad, was er aber nicht hat. Ferner gehören die Seitenlichter dazu und hinten an der Lichtleiste muß auch das Nebelschlußlicht integriert sein. Fehlende 2 Keile bei den Italienern sind schnell nachgerüstet.

Dann halte ich es für sehr wichtig, das der italien. Vorbesitzer eine Straßenzulassung hat und insbesondere Bremsen und Radlager effektiv 100 % i.O. sind (siehe KlausB Disaster bei Innsbruck bei der Überführung). Hier muß eine Überprüfung vor Übergabe erfolgen. Ich werde diese bei zukünftigen Abnahmen in Italien selber prüfen.

Die fehlende Bugauflage ist gebräuchlich in Italien und wird durch eine untere Sicherungskette erbracht. Die Abnahme des Ellebi-Trailers von Skipperteam in dieser Art beim deutschen TÜV machte hier keine Probleme und ich sehe diese auch nicht. Mit der Kette wird das Boot nach vorne hervorragend gesichert und gleichzeitig auch die perfekte Aufliegelast eingestellt. Wenn es beanstandet wird, dann laß Dir bitte die weggebaute Bugstütze bei der Winde mitgeben, die der Verkäufer garantiert noch hat.

Ist der Trailer älter und hat keine EU-Zulassung, dann wirst Du unbedingt eine Achs-und Bremberechnung vom Hersteller benötigen, bitte spreche unbedingt den Verkäufer an und handele nicht zu schnell.

Ich gehe davon aus, das der Trailer auch zum Boot paßt. Mache doch einfach eine tatsächliche Gewichtsberechnung vom Boot mit gefüllten Tanks, Sonderbootsausrüstung zum netto Boots-Gewicht dazu, und Sicherheitsausrüstung anBord, und vergesse nicht zum Motorgewicht auch die elktr. Installation mit Batterie und dem Gewicht der Fensteuerung dazu zu rechnen. Von der Breite sehe ich hier optisch keine Probleme, eher von der Nutzlast mit den relativ kleinen Rädern, denn die Traglast der Reifen muß natürlich auch stimmen.

Geändert von DieterM (19.09.2006 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2006, 20:23
Benutzerbild von alexs987
alexs987 alexs987 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.04.2006
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Werner,
ganz so kompliziert wie es Dieter beschreibt ist es im Ösiland nicht.
Erkundige dich bei deiner Landesregierung Abt.KFZ-Typisierung.
An und fürsich kein Problem, habe einen deutschen Eigenbau Trailer Anstandslos genehmigt bekommen. Nur dreieckige Rückstrahler mußte ich anbringen. Also keine Scheu - die vom Land wissens ganz genau!

Viel Glück

Alex
__________________
Der zum Schlauchboot zurück gekommen ist!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2006, 20:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Werner,

habe noch etwas vergessen, sorry.

Für die Zulassung in A benötigst Du

- entweder die original italien. Zulasssung vom Trailer, die dann hier ungültig gemacht wird und zurückgesandt werden muß, oder

- die italien. Abmeldebestätigung von der dortigen Zulassungstelle

Hintergrund: lt. EU-Bestimmungen dürfen nicht gleichzeitig zwei Zulassungen sein.

@ Alex: diese Informationen sind sachlich präzise für die Typisierung eines italien. Trailers in A oder D. Kompliziert sind sie überhaupt nicht wenn man sich auskennt. Deine österr. Typisierung eines deutschen Trailers aus deutscher ABE dürfte da einfacher sein, läuft aber im österr. TÜV genauso präzise ab, von dem Du bestimmt nichts gemerkt hast.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2006, 20:50
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi WErner!

Also die Bugstütze hat mit der Typisierung in A nichts zu tun. Seitenlichter am Trailer brauchst du ers ab 1,35m Achs bzw. Trailerbreite.
Welche Trailermarke ist es denn?? Sollte der Trailer Alko Bremsteiler haben , was nicht unmöglich ist, dann bekommst du auch die Bremszertifikate bei Alko in RAmsau in Zillertal. Ansonsten musst du diese Bermszertificate beim Trailerhersteller anfordern.
Wenn du noch Zeit hast, dann lasse dir doch die genaue Achsbauart und Name des Achsherstellers geben, bzw. er könnte dir ja vorne ein Foto mit den Einstanzungen der Typisierungsnummern der Auflaufbremseinheit und der Kugelkopfkupplung machen. Anhand dieser Nummer wird dir sicher bei der Landesregierung geholfen werden. Die sagen dir dann genau was du noch brauchst.

Zum Solemar sei noch gesagt dass es sehr sehr schöne Ribs sind die mir gut gefallen. WAr damals bevor ich das Marlin aus Italien geholt habe auch auf der Suche nach einem Solemar. Liegt super im Wasser und hat eine tolle Innenraumaufteilung.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2006, 20:56
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Mit der Kette wird das Boot nach vorne hervorragend gesichert und gleichzeitig auch die perfekte Aufliegelast eingestellt.
Erstens wird das Boot durch die 2 Kettchen nicht hervorragend gesichert und 2. was haben die 2 Ketchen mit der Einstellung der Aufliegelast zu tun?

Das Boot hat auf dem Trailer festzusitzen. Was denkst Du wenn Du von 100 km/h auf 0 eine Vollbremsung machen musst ( was in diesem fall vielleicht gut geht , vielleicht auch nicht). Mit diesen 2 Ketten kann man das Boot nicht richtig sichern da man mit diesen niemals eine Richtige Spannung erzielen kann. Nicht nach linl, nicht nach rechts und auch nicht nach vorne. Das Boot muss vorne aufliegen und mind. 2 mal gesichert sein. 1mal Lionks und einmal nach rechts. Eher noch zusätzlich einen Spannguirt für die evtl. Entlasung der Seilwinde. Ebenfalls hinten je 2 mal über die Zugösen direkt auf den Trailer.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.09.2006, 21:48
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

anmelden

hi

es ist so wie dieter in thread 6 beschrieben hat.

ich habe im vorjahr eine einzelgenehmigung für einen ital. trailer bekommen.

unbedingt erforderlich waren die originalpapiere der ital zulassung.

wenn es geht mit den ital kennzeichen und original papieren nach österreich fahren, die einzelgenehmigung beantragen und erst dann die papiere mit der nummer zurückschicken.

ab einer breite von 1,6 m sind weisse begrenzungslichter nach vorne vorgeschrieben.

die sind bei den meisten trailern nachzurüsten

mfg

geriw
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.09.2006, 22:10
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox
...
Erstens wird das Boot durch die 2 Kettchen nicht hervorragend gesichert und 2. was haben die 2 Ketchen mit der Einstellung der Aufliegelast zu tun?



Das Boot hat auf dem Trailer festzusitzen. Was denkst Du wenn Du von 100 km/h auf 0 eine Vollbremsung machen musst ( was in diesem fall vielleicht gut geht , vielleicht auch nicht). Mit diesen 2 Ketten kann man das Boot nicht richtig sichern da man mit diesen niemals eine Richtige Spannung erzielen kann.

Hmmm, doch Martin und außerdem liegt das Boot auf der vorderen Kielrolle auf.

Nicht nach links, nicht nach rechts und auch nicht nach vorne. Das Boot muss vorne aufliegen und mind. 2 mal gesichert sein. 1mal Links und einmal nach rechts. Eher noch zusätzlich einen Spanngurt für die evtl. Entlastung der Seilwinde. Ebenfalls hinten je 2 mal über die Zugösen direkt auf den Trailer.
Mit der Kette wird ja nach rechts bzw. nach links absolut gesichert. Empfehle Dir bei nächster Gelegenheit dem Skipperteam seine Kettensicherung mal genauer anzusehen. Diese Art ist in Italien sehr verbreitet (!), nur Du kennst sie nichtweil diese Art hier überhaupt nicht gebräuchlich ist. Die Ketten-Spannung erfolgt nach dem Einhängen mit dem Anzug der Winde. Harald hat noch zusätzlich einen Spanngurt senkrecht von oben nach unten drum zur Sicherheit falls die Winde mal nachlassen sollte. Wen es aber stört, der kann ja die Bugstütze wieder hinbauen an den Windenstand, das sagte ich aber schon.
Mit der Veränderung der Kettenlänge kann das Boot vor oder zurück eingestellt werden um die optimale Aufliegelast vorne an der Kupplung zu bekommen.

Geändert von DieterM (20.09.2006 um 12:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com