![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hi, naja bei mir ist problem hab den Motor an meinem boot, und das ist am bodensee, am wochenende bin ich wieder dort, dann werd ichs mal probieren, eventuell wenn noch platz im kofferraum ist werd ich ihn vielleicht auch mitnehmen zum testen dann in ner tonne. Aber wie gesagt bei mir ist das Hauptproblem das er eher ausgeht wenn ich schnell gas gebe, das er ne verzögerung hat ne leichte mein ich ist auch so.
Das grundproblem bei uns vermute ich mal das die Hauptdüse vielleicht zu klein ist und er zu mager läuft, was ja dein Versuch mit dem fetzen bestätigt, versuch mal nur leicht zuzuhalten, wie verhält es sich dann bei dir ? Sowie bei mir die Saison zu ende ist, also ende Okt. geht meiner zum Händler und dann soll der sich drum kümmern. Eventuell kann es sein das für nen 4 Takter nur mit einem Zylinder und so wenig Hubraum das vielleicht technisch einfach so bedingt ist? Mein alter 2 Takter ist im allgemeinen viel "giftiger" aber so sind eben 2 Takter, das merk ich auch bei den neuen 4 takt motoroller, die sind bei weitem nicht so spritzig die die 2 takter. |
#2
|
|||
|
|||
hallo romeo !
wenn ich alle meine berichte nochmals durchlese, glaube ich, dein AB hat den gleichen fehler wie meiner. der test mit tonne war, weil`s einfacher ist. solltest du dir doch die mühe machen, unbedingt vorher die motorhaube wegnehmen(wirst wohl sowieso machen). ich muß mit einem zusammengelegten tuch, die vergaseransaugöffnung VOLL abdichten. .) standgas (der einfachkeithalber gang heraußen) .)jetzt luftfilteröffnung mit tuch gut "zuhalten" und .)KURZ aufreißen, gas weg, KURZ aufreißen, gas weg,... SOFORT nimmt motor dieses kurze gas geben an. wenn ich kontinuierlich mehr gas gebe, muß der fetzen weg! sonst stirbt er ab. bei halb/dreivirtel..gas braucht er natürlich die volle luft vom ansaugstutzen. obiger effekt nur: aus standgas kurzes aufreissen... in dieser situation wird die nowendige luft (so denke ich), durch das messingröhrchen angesaugt. halt einmal bei standgas den finger drauf, und berichte. ich denke:hauptdüse O.K.-->motor höher als standgas, no problem. ein zylinder und kleiner hubraum, technisch o.k. -->siehe zb: viertakt-rasenmäher. so wie bei einem fichtenmoped sind unter dem vergaserdeckel noch zwei einstelldüsen, glaube daß "nur" die leerlaufdüse nachgestellt gehört (hat nichts mit der schraube für standgaseinstellung zu tun, da mit selbiger die drosselklappenstellung verändert wird, und nicht das gemisch). kirchheim in innkreis? habe meinen DF2.5, anfang märz gekauft. lt. freundlicher werden diese "kleinen" im doppelpack geliefert, und einen davon kann er ordern. welche seriennr. hat dein AB-->zwillinge mit gleichen fehler? schönes wochenende wünscht dir heinz Geändert von heinzl (21.09.2006 um 18:51 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Kirchheim unter Teck, bei Stuttgart, Zwillinge wie meinst das ? Mein Händler hatte ne ganze Palette von den kleinen DF2.5 da, und der erste den er mir gab hat gleich net getan, er vermutet beim transport falsch gelagert, aber der 2. sprang dann auf anhieb an... motor nummer muß ich schauen ob ich was da habe, ansonsten wie gesagt fahr heut spätestens morgen runter dann kann ich mal schauen.
Werd dann auch mal bissle probieren was du beschrieben hast. |
#4
|
||||
|
||||
So hab mal geschaut und meine Motornumer gefunden also :
Modell : DF2.5SK6 Motor Nummer 681090 |
#5
|
|||
|
|||
Feedback nach Besuch beim Freundlichen !
nach kurzen testlauf, diagnose: gemisch zu mager (wie es dieter in seinem beitrag vermutet). unter dem vergaserdeckel (mitleres bild-->#14) befinden sich die düsen, wie sie auch peter beschreibt.
nach zerlegen, reinigen und durchsicht welche düsen eingebaut sind, bestellt nun der freundliche einen kompletten satz düsen (alle varianten). dann werden wir sehen, ob dieses "loch" beim gas geben aus dem leerlauf "kleiner" wird. was mich sehr triff, ist die aussage vom freundlichen, daß alle 4 takt AB bis ca. 15 PS dieses symptom haben (technisch bedingt, wie romeo 2010 in seinem beitrag vermutet). ab mehr PS -->beschleunigungspumpe vorhanden, die diesen effekt unterbindet. konnte bei der arbeit dabei sein, und gewann den eindruck, daß der freundliche ein absolut kompetenter mechaniker ist (obwohl auch diese vergasertype neu für ihn war). doch erfahrung steht halt nicht in einem servicehandbuch. ihr hört wieder von mir heinz |
#6
|
|||
|
|||
ich kann und will es nicht glauben !!!
war wieder mit dem motor beim freundlichen. vergleichsweise wurde ein fabriksneuer JOHNSON J2R4 / 2006, welcher ABSOLUT baugleich ist, getestet. ergebnis: gleiches fehlerbild !!! ein totaler rückschlag. nach nochmaliger untermauerung des freundlichen, daß alle 4 takt AB in dieser "größe", beim plötzlichen vollgas geben aus dem leerlauf absterben, bin ich mit einem satz leerlaufdüsen abgezogen.
habe dann selbst alle varianten der 15er-düse getauscht, und wie der freundliche voraussagte leider absolut nichts gebracht. als letzte variante könnte ich noch die nadeldüse (hauptdüse)-JET,MAIN 3- tauschen (gibts auch in drei varianten), jedoch spricht dagegen, daß der motor im mittel und vollgasbereich sehr gut läuft, und diese düse für den unteren bereich kaum zuständig ist. ODER ??????? wer kann dazu etwas sagen ? hallo romeo ! da du mit dem gleichen motor offensichtlich das gleiche problem hast, würde mich ein feetback, nachdem du bei deinem händler warst SEHR interessieren. hoffe es ist KEIN serienfehler und dein freundlicher kann dir helfen. aproppo: der AB: HONDA BF 2 - 4takt/2006, ist auch in unserer "gewichtsklasse"(nur luftgekühlt und fliekraftkupplung). ob der auch abstirbt, wie oben beschrieben ? wär doch sehr interessant. anbei habe ich ein foto vom vergaser mit offenen deckel reingestellt. heinz Geändert von heinzl (15.10.2006 um 21:26 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Heinz,
tut mir leid für Dich, ich hab schon immer gedacht, wann schreibt er mal, das jetzt alles klar ist, aber war wohl nichts ![]() Die Hauptdüse wirkt normalerweise bei Drosselklappenvergasern und auch bei Schiebervergasern NICHT im unteren Drehzahlbereich, bis ungefähr 1/3 Drosselklappenöffnung ist die Leerlaufdüse dafür zuständig, eher noch etwas mehr und schlechten Übergang wirst Du mit anderer Hauptdüse nicht wegbekommen. Du riskierst vielmehr, das er dann obenrum auch nicht mehr sauber läuft. Klemmer beim 4-Takter wohl eher nicht so schnell, aber möglich ist alles....! Aber, ganz ehrlich, wenn es meiner wäre, würde ich vorsichtig trotzdem mal versuchen, merkst DU ja sofort, ob´s was bringt, wenn nicht, wieder in Originalzustand zurückbauen. Mit dem 2er Honda, ich habe schon öfter welche fahren sehen, aber noch nie jemanden, der aus dem Stand Vollgas gegeben hat, die haben immer eher sanft Gas gegeben, kann ich also nichts zu sagen, könnte mir vorstellen, das die Fliehkraftkupplung dort einen solchen Fehler überdecken würde. Vielleicht ist es wirklich so, das Du damit leben mußt, Deiner stirbt ja zumindest nicht ab, das wäre nicht akzeptabel, aber 1 "Gedenksekunde", na ja, damit könnte ich persönlich leben, wenn es denn gar nicht anders geht. Wenn auch mit Grummeln im Bauch! Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|