![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
der Motor kann im Vorfürhafen probegefahren werden. ![]() Er hängt an einem Buster XL (Finnisches Aluminium-Boot). Das Boot liegt schräg gegenüber von Ferdi`s ZAR. ![]() Bin ihn am Sonntag gefahren. Der Motor läuft recht ruhig, fühlt sich aber ewas kraftlos an ![]() ![]() Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
meinst Du damit den Motor allgemein oder im speziellen den im Vorführhafen? Danke für den Tipp übrigens - vielleicht schaffe ich es in den Vorführhafen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
ich meine den im Vorführhafen. Dabei handelt es sich wohl um ein Vorserienmodell, das sich noch in der Erprobungsphase befindet. Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Liebe Leute-ich Schreib Jetz Mal Gross-mag Ein Feiner Motor Sein--aber---wo Leben Wir Denn?hab Ihr Mal Auf Den Preis Geguckt!!!darf Oder Kann Oder Sollte Mann So Was Unterstützen?
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
NE TOM-der vergleich haut vielleicht hin-aber der preis!!!jedes hobby kosted etwas geld-aber so ein geld?Ne das dann doch nicht-und der weg über -ebay-com.ist nicht weit-obwohl die auch mega angezogen haben!NUR FÜR EINEN MOTOR?selbst wenn geld vorhanden ist-warum sollte mann es ausgeben oder die importeure unterstützen?Alles sollte in einem rahmen bleiben!und so ein preis ist nicht normal!und nächstes jahr nochmal etwas mehr...
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() 40 PS Motor behalten oder kaufen - zu einem großen Boot ? ![]() sorry, aber, wenn der Motor jemandem zu teuer ist, dann braucht er ihn ja nicht zu kaufen - aber da müsste man ja an allem rummotzen ![]() Also, ich weiss jetzt nicht, was der neue 90er Honda kosten wird (obwohl er vis-avis von mir ist ![]() Und - ebay.com gibt auch super Garantien und Gewährleistung ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
muss Dir vollkomen Recht geben. Auch ich habe den Motor am Hafen bei der IBO getestet und war total entäuscht. Das Buster hatte lt. Typenschild 565 kg Eigengewicht. Dennoch war der neue BF90 nicht in der Lage das Schiff mit Power zu beschleunigen. Auch mit Versuchen zuerst die Gleitfahrt zu erreichen (3.800 U/min) und dann den Hebel auf Vollgas zu legen war absolut entäuschend. Dabei hatten Sie den Propeller bereits von 19 auf 17 Zoll gewechselt. Ich denke der Motor sieht zwar schön aus, ist auch absolut ruhig, aber Schub und Leistung ist nicht zu spüren. Schade! Hatte mich schon gefreut einen High-Techmotor kaufen zu können. In Bezug auf die techn. Spezifikationen ist das Drehmoment indentisch, rein bei der Leistungskurve wird diese beim "Alten" bereits bei 5.000 erreicht, während der "Neue" bis auf 5.800 drehen muss. Gruss Harald Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Test dieses Motors ist so aussagekräftig, wie wenn ihr einen 90PS Merc gefahren wärd ![]() Ausserdem bin ich das Buster auch gefahren, zu dritt, und soo schlecht ist es wirklich nicht gegangen. Wenn das Boot voller Leute ist dann darf man sich bei einem 5,6m Boot, das fahrfertig alleine schon über 800kg wiegt, keine Rennbotfahrleistungen erwarten, schon gar nicht von einem 4-Takter. Die Leistungen waren einem 90PS Motor angemessen, nicht mehr und nicht weniger. |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Ferdi,
gib dir insofern Recht, als dass der Motor noch ein Vorführmodell darstellte. Nichts desto trotz handelt sich um einen Messeauftritt von HONDA, und daher erwarte ich mir als potentieller Käufer ein ordenlich abgestimmtes Boot mit Motor. Bin zum Vergleich auch mit dem Yamaha F100 auf einem 200 kg schwereren Boot gefahren. Dabei war aber klar spürbar, dass diese Motor trotz grösserem Propeller sowohl in der Beschleunigung, als auch in der Gleitfahrt wesentlich mehr Schub entwickelte. Was die Personen am Boot anbelangt, wirst Du sicher festgestellt haben, dass ansonsten nichts an Zuladung auf dem Boot vorhanden war. Insofern kann ich mir bei einer 4 Mann Besatzung durchaus auch eine entsprechende Leistung erwarten. Gruss Harald Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
eigentlich erstaunlich, das hier über den neueren HONDA Outboarder, der in Friedrichshafen an einem Boot auch erfahren werden konnte, einfach nicht die wahre Freude aufkommen konnte, wo es sich doch um eine Weiterentwicklung mit Einspritztechnik der neuesten Art handelt, und von einem der namhaftesten Motorenbauer kommt. Ihr tut diesem Motor unrecht, denn anscheinend hat keiner gemerkt, das dieser Motor an einem Boot hing, das als Arbeitsboot ausgelegt ist. Oder will hier vielleicht jemand behaupten ein Alu-Boot aus Finnland, das für den profissionellen Einsatz gebaut wird, hat auch einen so modernen hydrodynamischen schnellen Rumpf in GFK wie ein italien. Festrumpfschlauchboot und ist auf leichte Gleiteigenschaften getrimmt? Also bitte besinnt Euch doch ein bischen, Rumpf ist nicht gleich Rumpf! Und unterschiedliche Rümpfe haben auch unterschiedliche Eigenschaften. Auch unter den Festrumpfschlauchboote gibt es so beachtliche unterschiedliche Fahreigenschaften, weil ja hier die Rümpfe auch unterschiedlich gebaut werden und teilweise Vorteile haben, die patentlich geschützt sind. Das mußte ich einfach noch zu den verschiedenen Kommentaren sagen. Vielleicht geht dem Einen oder Anderen hier jetzt ein Licht auf, würde mich freuen. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
Hallo,
die Zeitschrift Boote hatte die 90 PS Motoren an einem Alu-Boot getestet - die veröffentlichten Geschwindigkeitswerte und Energieverbrauchswerte decken sich in etwa mit meinen Verbrauchs-/Geschwindigkeitsergebnissen. (edit: test aus 97 und das *finnenboot* ist nicht aus alu sondern gfk laut aktueller homepage - eine bella 512 europa - test ist im *blauen* im volltext-scan nachzulesen). Wenn ich mir jedoch die Eindrücke wie in den Beiträgen oben durch den Kopf gehen lasse, dann würde ich auf einen zu großen Prop tippen und zuviele Personen an Bord (also zu hohes Gewicht).
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) Geändert von DschungisKahn (10.10.2006 um 07:43 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Also, als wir zu dritt gefahren sind, ging das Buster mit dem Vorserien Honda 90 ca. 60 km/h und da hatte ich nicht ganz aufgetrimmt. Etwas mehr wär wohl noch drinnen gewesen, und das find ich für 90PS nicht schlecht an dem Boot. Aber, wem der 90er Honda nicht gefällt, der soll sich halt den 100er Yamaha kaufen, ist ja kein Problem. Nur, eines wird schon klar sein, der neue 90er Honda wird nicht schlechter gehen, als der alte 90er Honda, soviel sag ich, der nicht unbedingt als Honda-Fan verschrien ist ![]() PS: Buster Boote sind ganz aus Alu, und die Buster-Nachbauten (ehemalige Busterleute), die Silver Boote sind aus Alu und innen GFK verkleidet. |
![]() |
|
|