Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2006, 15:44
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von det740

Oder verstehe ich da was falsch?
JA siehe unten
Zitat:
Hast Du so eine Lenzöffnung schon mal bei einem zerlegbareb Schlauchi gesehen?
Nein, beim zerlegbaren nicht. DESWEGEN WUNDERE ICH MICH JA !
Mein Text begann ja gerade mit dem Satz "Hier verstehe ich einiges nicht mehr" das war enrst gemeint !
Wozu ist eine Lenzöffnung (mit Rückschlagventil) gut, wenn sie ÜBER der Wasseroberfläche liegt, da kann es doch nur rauströpfeln da geht es ja mit einer Schöpfkelle schneller
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2006, 16:01
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Roland, es ist aber tatsächlich so. Da wird bei Gleitfahrt nichts rausgezogen, von wegen Unterdruck oder so. Sie liegen bei Gleitfahrt tatsächlich über Wasser und es läuft nur ganz gemächlich raus, mehr nicht. Es funktioniert ja auch, nur eben sehr langsam. Wenn das Boot steht liegen die Lenzventile wieder unter der Wasserlinie, daher muss ein Rückschlagventil eingebaut sein.
Selbst bei langsamer Fahrt hast Du im Bereich der Lenzventile nur verwirbeltes Wasser ohne eine gerade Strömung, die einen Unterdruck aufbaut und Wasser durchs Ventil aus dem Boot zieht.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2006, 16:15
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von det740
Roland, es ist aber tatsächlich so. Da wird bei Gleitfahrt nichts rausgezogen, von wegen Unterdruck oder so. Sie liegen bei Gleitfahrt tatsächlich über Wasser und es läuft nur ganz gemächlich raus, mehr nicht. Es funktioniert ja auch, nur eben sehr langsam. Wenn das Boot steht liegen die Lenzventile wieder unter der Wasserlinie, daher muss ein Rückschlagventil eingebaut sein.
Selbst bei langsamer Fahrt hast Du im Bereich der Lenzventile nur verwirbeltes Wasser ohne eine gerade Strömung, die einen Unterdruck aufbaut und Wasser durchs Ventil aus dem Boot zieht.
Sorry aber wozu dann die komplizierten Ventile, dann wäre doch ein Loch plus ein Korken viel einfacher und wirksamer (weniger Innenwiederstand) ????
oder zweitens, ein Plastik-Rohr (38 Durchmesser) mit Krümmer, Krümmer in's Loch am Spiegel, Öffnung bis unter Wasser und leicht nach achtern Richtung Wasseroberfläche abschrägen, sodass die längere Seite Bugwärts liegt und schon hast Du Deinen Wassersauger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2006, 17:23
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

bei meinem Boot arbeiten die Lenzventile am besten wenn ich in Verdrängerfahrt mit aufgestelltem Bug fahre.

Die Lenzöffnungen sind dabei unter Wasser.





Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2006, 17:57
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Hallo,

bei meinem Boot arbeiten die Lenzventile am besten wenn ich in Verdrängerfahrt mit aufgestelltem Bug fahre.

Die Lenzöffnungen sind dabei unter Wasser.



Grüße
Harald
DAS IST LOGISCH
Durch die Fahrt entsteht ein Sog an den Öffnungen, der das Wasser hinauszieht, der aufgestellt Bug sorgt für den Abfluss nach hinten (sozusagen nachschub)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2006, 21:26
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Sorry aber wozu dann die komplizierten Ventile, dann wäre doch ein Loch plus ein Korken viel einfacher und wirksamer (weniger Innenwiederstand) ????
oder zweitens, ein Plastik-Rohr (38 Durchmesser) mit Krümmer, Krümmer in's Loch am Spiegel, Öffnung bis unter Wasser und leicht nach achtern Richtung Wasseroberfläche abschrägen, sodass die längere Seite Bugwärts liegt und schon hast Du Deinen Wassersauger
Wo sind da komplizierte ventile ??? Es ist eine mebran die sich schliest wenn das boot im wasser liegt und oeffnet wenns in gleitfahrt ist und das wasser rauslaeuft.

Das ganze passiert bei meinem boot auch recht flott und ist narrensicher.

Matt

Matt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2006, 22:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Wo sind da komplizierte ventile ??? Es ist eine mebran die sich schliest wenn das boot im wasser liegt und oeffnet wenns in gleitfahrt ist und das wasser rauslaeuft.

Das ganze passiert bei meinem boot auch recht flott und ist narrensicher.

Matt

Matt
Matt
lies doch mal den Thread Du bis eine Ausnahme hier
Gute Nacht ich geh jetzt schlafen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2006, 05:34
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Matt
lies doch mal den Thread Du bis eine Ausnahme hier
Gute Nacht ich geh jetzt schlafen
Lies du doch mal den thread:

- kompliziert sind diese ventile nicht, es geht wohl kaum einfacher

- es wird hier mehrmals beschrieben wie das wasser rauslaeuft. Das dass nicht bergauf geht, wenn der bug nicht hoeher liegt als das heck, wird man wohl aufgrund physikalischer gegebenheiten akzeptieren muessen.

Dass nur eine gewisse menge wasser durch einen gewissen durchmesser laeuft und das nicht 100l/min sind wird man wohl auch akzeptieren muessen.

Hat man sich damit abgefunden und hat kein leck im boot, dann funktioneren diese lenzoeffnungen auch recht gut. Mehr wird wohl ohne pumpe nicht gehen.

Matt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com