Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2006, 18:03
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von spainman
Ich werde es einfach nicht verstehen.

Möchte es aber Gerne

Nochmal Meine Teorie:

Also 6 MEter Rib auf einem 6.30 Trailer.

So Die Heckkonen sind meistens so um die 50 Cm Lang. Also ziehen wir diese Ab.

Letzt haben wir 5.50 MEter und so zusagen 80 cm Luft.

Was würde jetzt aber sein wenn der Hänger zu Lang ist bzw ich einen Längeren nehme ( Auswahl 6.80 MEter) dann ist doch die Sache so das der Windenstand und der Stopp Bock zu weit nach Hinten rücken oder nicht ?

Gruss
eventuell klappst mit dem Innenmaß

ja ja die Trailer und deren Abmessungen......


Beispiel aus Garasch:
Prospektangaben:
Harbeck 1300kg - Rahmenlänge: 5,4m - Standard-Anhängerlänge: 5,8m bis 6,9m

gemessen: letzte Kielrolle bis Kugelkopfaufnahme: 5,8m (kleinstes Maß aus Prospekt)
ausgezogene Lichtleiste: knapp 7m

Rib mit 5,6m außen - Innenmaß 4,8m
=> Abmessung Bugöse bis Heckspiegel: 4,8m (kann Zufall sein, dass das Innenmaß des Bootes mit dem *Bugösenmaß* zusammenpasst)
Der Windenstand kann noch um 30cm verlänger werden - also Bootsmaß Bugöse-Heckspiegel könnte bis 5,1m sein, ohne dass eine Rahmenverlängerung vom Werk vorgenommen werden muss (eine Rahmenverlängerung kostet im Schnitt um 100€ pro m => nicht die Welt).
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2006, 23:36
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, ich nochmal,
eigentlich war ja alles gesagt, aber da ich gerade die CD gefunden habe, möchte ich doch noch mal zeigen, wie es bei mir vorher aussah als es zwar ging, aber im Grunde zu kurz war und wie ich´s jetzt habe.
das erste Bild ist mit dem Trailer, den ich damals kaufen mußte, weil ich noch fahren wollte und ein anderer auf die schnelle nicht zu bekommen war.

Das dunkle links ist mein PKW, da ist nicht mehr viel Platz, Heckklappe ging gar nicht auf, Kurbel vom Stützrad drehen war auch schon schwierig ohne kaputte Knöchel.

2 Monate später gab´s dann den auf dem anderen Bild günstig, okay, der ist jetzt reichlich dimensioniert, aber die Stützlast ist 30 kg (war sie bei dem anderen übrigens auch) und er fährt perfekt, auch wenn es mal etwas schneller gehen soll/muß

Im Zweifel ist etwas länger immer besser!

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ebay 003.jpg (31,7 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rhede 7-10 5 035klein.jpg (18,9 KB, 29x aufgerufen)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2006, 07:54
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

2. Bild sieht passend aus - nicht zu groß.

Das hier ist ja schon die *hohe* Schule, die meiste Zeit sind die Boote ja nicht im Wasser sondern auf dem Trailer......

Trailer sind ein heikles Thema, wegen der doppelten Fährkosten, der doppelten Länge des Straßengespanns und der Unhandlichkeit der Teile sind sie für die Bootfahrerei kontraproduktiv und die Dinger stehen überall nur im Weg rum - aber ohne Trailer geht halt leider auch fast nix, wenn man mobil sein möchte.

Trailer kommen am Schluss, nachdem Boot und Motor fast gekauft sind und bei uns wäre der Kauf fast gescheitert, wegen dem Trailer - ehhh warum da soviel Geld ausgeben???? schaut gleich aus - der kost 1800€ - der annere 3300€ - ?????

zu meinem Teil in der Garasch:
Den Windenstand kann ich bei meinem Trailer noch um ca.108cm verkürzen, sodass ein Booterl mit 380cm *Bugösenmaß* noch bequem drauf liegen könnt.
Click the image to open in full size.

Schau ich mir aber die Preisliste an, dann ist ein größerer Trailer um Reserven zu haben schon von sehr theoretischer Natur. Der größte 1-Achser mit 1800kg hat mit ausgezogener Lichtleiste 7,5m (halben Meter länger ist nicht die Welt) kostet aber 600,-€ mehr und wiegt fast 400kg - das hätt ich nie im Leben eingesehen sowas zu kaufen, ein Trailer der mehr wiegt als das reine Boot und ich könnt mir vorstellen, dass es da dann bei mir total AUS gewesen wäre.

Aber die Prospekte der Trailer-Hersteller sind wirklich derartig schlecht gemacht - die wichtigsten Maße kann man nicht herauslesen.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (28.09.2006 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com