![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
danke für den Tipp, aber (leider) habe ich zZ noch kein Boot. Wir wollen nach Jahren der Abstinenz rückfällig werden. Hätten wir doch nie die alten Dias rausgekramt ![]() Aber ich freu mich jetzt schon auf neue Touren :-) Irgendwie muß man ja durch den kalten Winter kommen. Dann werde ich demnächst mal das "blaue" unsicher machen und Milan suchen. cu Stefan
__________________
cu Stefan ------------------------ das wird sicher ein Spass James T. Kirk |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Musst nicht unbedingt in's "Blaue" um Milan zu finden : Um Links zu sehen, bitte registrieren c u 2 ![]() Michael |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
cu Stefan
__________________
cu Stefan ------------------------ das wird sicher ein Spass James T. Kirk |
#4
|
||||
|
||||
Ich glaube Milan ist hier auch Anwesend
![]() Gruß aus Herzogenaurach nach Erlangen ![]() Carsten
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
Ja is er, nur wird der diese Woche noch ziemlich Streß haben wegen der Messe in Friedrichshafen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
ich fand das im Hafen total stressfrei ![]() Nochmal vielen Dank für die schöne Ausfahrt. Meine Frau ist jetzt auch überzeugt und hoffendlich können wir bald über Nachwuchs berichten. Lass Dich nicht stressen oder blitzen ![]() liebe Grüße Stefan
__________________
cu Stefan ------------------------ das wird sicher ein Spass James T. Kirk |
#8
|
|||
|
|||
Hi,
ich kam heute Nacht von der Interboot zurück, wo ich das erste mal war. Es war ein super sonniger Tag, vielleicht der letzte wärmste in diesem Jahr. Vorab kann ich jedem die Interboot empfehlen der vor einer Kaufentscheidung steht. Die Möglichkeiten, dort eine Probefahrt machen zu können, sind von unschätzbarem Wert. Meines Wissens sind ansonsten Probefahrten nur noch auf der Ribex auf der Isle of Wight möglich. Vertreten sind/waren dort alle für deutsche und österreichische Skipper einschlägigen bekanten Schlauchboot/Rib-Marken mit Ausnahme von BRIG. Zodiak, ZAR, Extreme, Sportis, Pischel Ribline, E-Sea standen gleich mit mehreren Vorführbooten verschiedener Längen im Hafen. Ich habe kurz hintereinander mit Frau und Kind das Extreme 600, das ZAR 53 und das R.I.B.-Line 6.4 probegefahren und insb. auf das Verhalten bei Welle bei höherer Geschwindigkeit geachtet bzw. auch meine Frau, die vorne saß, achten lassen. Vorweg, es sind alles 3 exelente Ribs der B-Kategorie, gefertigt aus Hypalon, die auch alle exelent verarbeitet zu sein scheinen. Wir fuhren etwa mit 50-60 Km/h -mit Rücksicht auf meine kleine Tochter nicht schneller) Motorisiert waren die Boote mit 140 PS (ZAR und Extreme) sowie 150 PS R.I.B.-Line. Alle 3 Boote meisterten die auf dem Bodensee vorhandenen Wellen, so wie sie von den Fährschifen erzeugt wurden, auch mit hoher Geschwindigkeit meisterhaft. Die Unterschiede im weich eintauchen bzw. schlagen sind minimal. Am aller komfortabelsten erschienen meiner Frau und mir das ZAR. Meine Frau sagte, es schwebt gewissermassen durch die Wellen. Eine Idee - aber nur eine Idee schlagfreudiger erschien uns das Ribline und eine winzige Idee unruhiger als das Ribline erschien uns das Extreme im Bugbereich. Die Unterschiede sind aber minimal und nicht weltbewegend. In die Kurven legten sich bei hoher Geschwindigkeit alle 3 mit Bravour. Soweit ich das auf den Probefahrten feststellen konnte am allerbesten das Ribline aber nur einen Hauch entfernt vom ZAR und dieses gefolgt vom Extreme, wobei uns aber auch hier die Abstände minimal erschienen . Meiner Frau gefiel das Zar am besten. Die breite Bug-Plattform erleichert das Ein- und -aussteigen vom Steg aus. Auf dem Extreme fühlte sie sich etwas beengt vom Raumgefühl her. Ihr fehlte auch die vordere Sitzbank an der Konsole. Die hintere Sitzbank war ihr zu unkomfortabel und zu nah am Steuersitz, man saß zu eng. Das Ribline gefiel ihr gar nicht, weil man sich auf der vorderen Bank nicht festhalten konnte. Was mir am ZAR als einziges nicht gefiel ist, dass es die Steuerkonsole nur in der niedrigen Ausführung gibt und mir mit 1,83 Körpergrösse die höheren Konsolen mehr Kontrolle über das Boot vermitteln. Mein Favorit wäre das Ribline 6.4. von Conrad Pischel, weil der grössere Schlauchdurchmesser von 60 gegenüber 52 (Zar) und der hochgezogene Bug und die grösseren Ausmasse, die mir bei etwas höherem Seegang mehr Sicherheit vermitteln würden, die Rückbank sehr breit ist, wo man sich richtig leger hinlümmeln kann und die Werft offen ist für individuelle Gestaltungsspielräume betreffend Einteilung, Aufbauten und Farbe, wäre da aber nicht der deutlich höhere Preis: Listenpreis Vorführboot Ribline regulär 51.600,- € ohne Trailer (Messepreis und möglicher Verhandlungspreis (wirklich nur meine persönliche Mutmaßung) knapp 44.000,- €, ) also round about 10.000,- bis 15.000,- mehr als die Konkurrenz. Vielleicht wäre das vergleichbarere Gegenstück zum 6.4 Ribline das Zar 57 gewesen und dann wäre womöglich auch das ZAR 57 mein Favorit. Meine Frau hat zum ersten Mal in einem Rib gesessen und ich bin diesbezüglich auch ziemlich unbedarft, aber vielleicht haben so völlig unbelastete Eindrücke auch ihre Aussagekraft. Ich werde in Kürze paar Impressionen von der Interboot ins Formum stellen, nachdem ich die Fotos dafür passend gemacht habe. Gruss Rainer Geändert von attorney (01.10.2006 um 15:08 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Also Rainer, Friedrichshafen ist sicher eine sehr informative Messe aber zu sagen, dass dort alle einschlägig bekannten Marken vorhanden waren, ist etwas übertrieben. Da fehlte nicht nur BRIG ! ( Mariner ?, Valiant ? Lomac.? Marlin... usw) Rainer, das Extreme und das Ribline hatten beide einen 150er Yamaha ´dran. Um einen noch deutlicheren Vergleich zur Rauwassertauglichkeit zu haben, hättest du auch noch mal das Sportis MC 6800 fahren sollen. ![]() ![]() ![]() Dann weisste erst wie gut die anderen drei (ZAR, Extreme, Ribline) wirklich sind ![]() @Sportis-Fans, der Rumpf aller anderen Sportis-Boote ist nicht so flach wie der vom 6800er ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Thema Rauhwasser und Zar: Also meine jüngere Tochter, die Stefanie, fuhr mit Uwes 65er mit und sie sagte danach folgendes: Das ist kein Schlauchboot mehr, da kommt man sich vor wie im Flugzeug, man fliegt weich über die Wellen! Ich denke, dieser Ausspruch könnte wohl bezeichnend sein! Leider ist das Zar jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten ![]() |
#11
|
|||
|
|||
PS.
Das Extreme hat einen klappbaren Vordersitz in der Konsole, das zur Richtigstellung. Habe einen in der Konsole "versenkten "Sitz auf einem Foto jetzt entdeckt. Meine Smart-Media-Karte mit den angekündigten Fotos von der Interboot ist auf einmal nicht mehr lesbar (Card-Error) nachdem ich ein Foto aus dem Bildbearbeitungsprogramm dorthin versehentlich zurück abgespeichert habe. ![]() ![]() ![]() Gruss Rainer |
#12
|
|||
|
|||
Zar
Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geehrte Damen und Herren !
Habe mich heute bei Euch angemeldet, weil mir Rotti empfohlen hat in diesem Forum zu lesen. Finde Eure Beiträge interesannt. Zu meiner Person: Bin 53 Jahre, Polizeibeamter und leidenschaftlicher Schlauchbootfahrer. Habe seit 1998 ein Marlin 480 mit 60 PS Yamahar. Das Marlin ist Baujahr 1989 der Motor Baujahr 2002. Habe mit dem alten 60 PS Yamahar Motor keine Freude, ständig defekt. Habe 2002 einen neuen gekauft. Dieser läuft wie ein Uhrwerk. Ich bin mit meinem Boot in der Adria von Rijeka bis Sibenic unterwegs und halte mich die meiste Zeit auf Rab (Supetarska Draga ) auf. Da das Marlin 480 zum Nautic Campen doch zu klein ist, habe ich mir heuer auf der Messe in Friedrichshafen ein Zar 57 WellDeck mit Nauticzelt und vieles mehr angeschafft. Ich hoffe dass das Boot auch so gut ist wie der Preis? Würde mich freuen auf diesem Weg neue Freunde kennen zu lernen. Auf vielleicht persönliches Kennenlernen freut sich Amsti |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
da haben wir ja auf den ersten Blick mehrere Dinge gemeinsam. Gleicher Bootshersteller, gleiche Urlaubsbucht, Begeisterung fürs Schlauchbootfahren, mehrtägige Turns möchten wir zukünftig durchführen. Bin die letzten 2 Jahre, jeweils im Juli im Royal gewesen. Buche gerade für nächstes Jahr, auch wieder im Juli. Wir (Fr.+2K. 6+12) haben vor 4 Jahren, das Sb zum Familienhobby gemacht. Eins hast du uns vorraus. Das Nauticzelt. Habe so ein Ding noch nie live gesehen. Wir sind in diesem Punkt sehr unsicher. Uns schwebt eigentlich nicht nur das Nauticzelt vor, sondern wir möchten die Familie in einem Zelt, daß bis zum Fahrerstand geht bei schlechtem Wetter unterbringen können. Die ganze Angelegenheit muß so fest sein, dass eine "Bora" problemlos überstanden werden kann. So, Familie schreit, muß frühstücken. Später mehr. |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Franz, herzlich willkommen hier im FORUM! ![]() Stelle fest, das die Truppe hier um München Salzburg immer kerniger wird und gratuliere zu Deiner Neubestellung! ![]() ![]() |
![]() |
|
|