![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Mike,
habe mir ein e-sea 380 gekauft, hat einen stabilen Holzboden und die Aluschienen an der Seite sind sehr gut. Schau Dir mal die Boote sehr genau an. Ein Tip als Händler Um Links zu sehen, bitte registrieren Dieses Jahr war ein Yamaha 15 Ps 2 Takt montiert, nächstes Jahr ein Honda BF 20. ( 2 Erw + 2 Kids ) mfg |
#2
|
||||
|
||||
Ähm, warum nicht gleich zum Hersteller, Fa Um Links zu sehen, bitte registrieren?
|
#3
|
|||
|
|||
Danke für die Kaufempfehlung aber was ist denn der Unterschied zwischen einem Tender und einem Nicht-Tender?
|
#4
|
||||
|
||||
Naja, ich sag mal so:
Ein Tender ist ein Beiboot, also einfach dafür gedacht, mit einem Boot von einem größerem Boot, welches zB vor Anker liegt, zum Ufer zu kommen. Ebenso müssen Tender leicht auf die Yachten gehieft werden können, usw usw. Dem entsprechend sind Tender auch leicht, klein und handlich gebaut, hat einen kleinen Motor und oft wenig Zubehör. Ein nicht-Tender ist dafür gebaut, auch als eigenständiges Boot mit allem Drum und Drann zu gelten, also das man damit auch wirklich größere Touren usw machen kann. Es ist aber auch so, dass die Grenzen zwischen Tender und nicht-Tender sehr verschwommen sind, ich habe Tender gesehen, die sind größer und besser ausgestattet wie so manche Ribs hier im Forum, andererseits gibt es hier im Forum Kleinschlauchler, die fahren mit kleineren Booten herum, als so manche Boote, die als Tender bezeichnet werden! Es ist also eigentlich sehr sekundär, ob ein Boot als Tender bezeichnet wird oder nicht, letztendlich kommt es auf den Gesamtzustand des Bootes drauf an! |
![]() |
|
|