Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2006, 08:33
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
Hallo Matt,

es ist nicht so, dass viel Kleidung jemanden automatisch unter Wasser zieht. In der Kleidung ist auch ein Luftpolster enthalten, das i.d.R. genügend Auftrieb hat. Mehrere Lagen helfen sogar ein bißchen gegen Kälte. Schwierig ist nur das Herauskommen aus dem Wasser - da wird die Kleidung unendlich schwer...

Die Weste würde ich IMMER über der Kleidung tragen. Dann hilft sie auch sicher im Falle einer Ohnmacht.
Moin Tom
Eigentlich hast Du schon alles gesagt, aber man sollte noch nachdrücklich darauf hinweisen das die Kleidung WICHTIG ist, wie du sagt es hilft die Ünterkühlung zu verzögern, sie vermindert (so merkwürdig es klingt) die Bewegungsfreiheit und damit ungewollten Energie- und Wärmeverlust.
Was natürlich beim Zurück ein Handicap ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2006, 09:21
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tag,
bei fünf Schichten könnte man schon auf ein ISO EN 399-Modelle ausweichen:

"Mindestauftrieb von 275 Newton, ohnmachtssicher in den meisten Fällen auch mit schwerer, wetterfester Kleidung, Einsatzgebiet: Hochsee und extreme Bedingungen, schwere Schutzbekleidung."

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2006, 10:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von CarstenLT31
Tag,
bei fünf Schichten könnte man schon auf ein ISO EN 399-Modelle ausweichen:

"Mindestauftrieb von 275 Newton, ohnmachtssicher in den meisten Fällen auch mit schwerer, wetterfester Kleidung, Einsatzgebiet: Hochsee und extreme Bedingungen, schwere Schutzbekleidung."

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß
Carsten
Ja und nun kommt das, weswegen ich hier schon als Oberlehrer kritisiert wurde, man versuche mal einen 90 kg Mann in Gummistiefel , Jeans, lange Unterhose, pullunder und Wollpullover + Windjacke + aufgeblasener Schwimmweste an Bord zu bekommen !
Üben mit einem Fender ist schlicht Unrealistisch
Tom wird euch bestätigen, das im Sommer bei Binnenregatten der / die Leute im Trapez gerne 2 Wollpullover übereinander tragen, nicht weil sie frieren sondern weil es legale 40kg mehr im Trapez sind.

Viel Spaß beim üben
Roland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2006, 13:39
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hi Matt,

geiles Nebel-Foto .

Hast du dir schon mal überlegt, wie du die normale Kleidung über die dicke, ohnmachtsichere Schwimmweste drüberkriegen willst ???????? Das dürfte sich schon von daher erledigt haben.

Und überhaupt: wie sieht das denn aus...

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2006, 13:58
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von snoopy21
Hi Matt,

..........über die dicke, ohnmachtsichere Schwimmweste ..........
.
Hi
fährst Du mit Feststoffwesten ??????????????
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2006, 14:13
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Hi
fährst Du mit Feststoffwesten ??????????????
Ich habe für jeden an Bord eine schnöde, einfache Feststoffweste mit. Angezogen sind die meist nicht.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2006, 14:39
tanzmaus64
Gast
 
Beiträge: n/a


Tja, so ist das mit der Bequemlichkeit!

Wir haben auch die Schwimmwesten immer dabei und machen es oft von den Witterungs- bzw. Wasserverhältnissen abhängig, ob wir sie tragen oder nicht.
Im Zweifellfall geht die Sicherheit vor.
Ist allerdings ziemlich daneben, wenn man im Wasser liegt und die Weste schön trocken im Boot ist...
Im Grunde kann es ja ganz schnell gehen, dass man sie braucht. Man muss ja immer mit der Dummheit der anderen Bootsfahrer rechnen und schwups ist man weg vom Fenster.
Die Kinder sind jetzt erstmalig in Kroatien auch ohne Weste gefahren, bisher haben wir immer sehr darauf geachtet, dass sie sie tragen. Mitfahrer ( fremde Kinder) nehmen wir nur mit Schwimmweste mit.
Da ist mir die Verantwortung zu groß. Bei unseren weiß ich, dass sie gut schwimmen können. Da gibt es aber nur wenige Ausnahmen ohne Weste.
Obwohl damit fängt der Schlunz ja schon an...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2006, 16:04
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21
Ich habe für jeden an Bord eine schnöde, einfache Feststoffweste mit. Angezogen sind die meist nicht.

@Hallo Thomas,

legst Du den Sicherheitsgurt beim Autofahren auch erst kurz vor einem Unfall an?



Wie sich eine Automatikweste verhält wenn sie unter der Kleidung auslöst lässt sich ja begrenzt auch durch aufblasen mit dem Mundstück simulieren.

Ich denke das wird recht eng werden. Die Bewegungsfreiheit als Michelin-Männchen dürfte nicht allzu groß sein.



Grüße

Harald




Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.10.2006, 16:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von snoopy21
Ich habe für jeden an Bord eine schnöde, einfache Feststoffweste mit. Angezogen sind die meist nicht.

.
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht (Kleist)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com