![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Eigentlich hast Du schon alles gesagt, aber man sollte noch nachdrücklich darauf hinweisen das die Kleidung WICHTIG ist, wie du sagt es hilft die Ünterkühlung zu verzögern, sie vermindert (so merkwürdig es klingt) die Bewegungsfreiheit und damit ungewollten Energie- und Wärmeverlust. Was natürlich beim Zurück ein Handicap ist. |
#2
|
||||
|
||||
Tag,
bei fünf Schichten könnte man schon auf ein ISO EN 399-Modelle ausweichen: "Mindestauftrieb von 275 Newton, ohnmachtssicher in den meisten Fällen auch mit schwerer, wetterfester Kleidung, Einsatzgebiet: Hochsee und extreme Bedingungen, schwere Schutzbekleidung." Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruß Carsten
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Üben mit einem Fender ist schlicht Unrealistisch ![]() Tom wird euch bestätigen, das im Sommer bei Binnenregatten der / die Leute im Trapez gerne 2 Wollpullover übereinander tragen, nicht weil sie frieren sondern weil es legale 40kg mehr im Trapez sind. Viel Spaß beim üben Roland |
#4
|
||||
|
||||
Hi Matt,
geiles Nebel-Foto ![]() Hast du dir schon mal überlegt, wie du die normale Kleidung über die dicke, ohnmachtsichere Schwimmweste drüberkriegen willst ???????? Das dürfte sich schon von daher erledigt haben. Und überhaupt: wie sieht das denn aus... ![]() .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
fährst Du mit Feststoffwesten ?????????????? |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Tja, so ist das mit der Bequemlichkeit!
Wir haben auch die Schwimmwesten immer dabei und machen es oft von den Witterungs- bzw. Wasserverhältnissen abhängig, ob wir sie tragen oder nicht.
Im Zweifellfall geht die Sicherheit vor. Ist allerdings ziemlich daneben, wenn man im Wasser liegt und die Weste schön trocken im Boot ist... ![]() Im Grunde kann es ja ganz schnell gehen, dass man sie braucht. Man muss ja immer mit der Dummheit der anderen Bootsfahrer rechnen und schwups ist man weg vom Fenster. Die Kinder sind jetzt erstmalig in Kroatien auch ohne Weste gefahren, bisher haben wir immer sehr darauf geachtet, dass sie sie tragen. Mitfahrer ( fremde Kinder) nehmen wir nur mit Schwimmweste mit. Da ist mir die Verantwortung zu groß. Bei unseren weiß ich, dass sie gut schwimmen können. Da gibt es aber nur wenige Ausnahmen ohne Weste. Obwohl damit fängt der Schlunz ja schon an... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
@Hallo Thomas, legst Du den Sicherheitsgurt beim Autofahren auch erst kurz vor einem Unfall an? ![]() Wie sich eine Automatikweste verhält wenn sie unter der Kleidung auslöst lässt sich ja begrenzt auch durch aufblasen mit dem Mundstück simulieren. Ich denke das wird recht eng werden. Die Bewegungsfreiheit als Michelin-Männchen dürfte nicht allzu groß sein. Grüße Harald Grüße Harald |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
|
|