![]() |
|
|||||||
| 2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Also die Antwort ist echt einfach.
Danke. Gruß, Manfred. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
ich hab noch was bisserl Komplizierteres, ist aber auch leicht zu verstehen
.Wenn der Motor nur ausdreht, nicht aber überdreht, also, wenn Du genau 6000 drehst, und nicht mehr, dann wird Dir meiner Meinung nach ein steilerer Prop nix bringen, weil Du dann die selbe Geschwindigkeit bei weniger Drehzahl fährst. Du fährst dann halt Deine 60 nicht bei 6000, sondern schon bei 5700, der Motor dreht Dir aber wahrscheinlich nicht mehr höher. Jede Umdrehung mehr würde dann Geschw. Zuwachs bringen, dem ist aber meist nicht so. Ich z.B. hab einen ALU Prop, da fahr ich 75 km/h bei 6200 U/Min, und einen Edelstahl, da fahr ich 75 km/h bei 5900 . Leider hat der Motor zu wenig Kraft, um mit dem Edelstahl auch 6200 zu drehen. Ist im Prinzip wie beim Moped mit einem anderen Ritzel .In Einzelfällen bringt ein steilerer Prop trotzdem Vmax Zuwachs, meiner Meinung nach beruht das dann aber darauf, dass der steilere Propeller einen besseren Wirkungsgrad hat. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Manfred,
theoretisch müßte das Boot schneller werden, aber praktisch glaube ich nicht das Du die 60 kmh noch wesentlich steigern kannst, wenn diese überhaupt stimmen mit 2 Mann Botsbesatzung und entpr. Geraffel anBord. Abgesehen davo weiß ich nicht wie lang Deine Maestral 80 ist. Setze bitte 2 Mann Boostbesatzung ins Boot und fahre mit Sicherheitsausrüstung einschl. halbgefüllten Tanks und messe dann mit GPS bei ruhigem Wasser und mit normalgetrimmten Motor. Mit dem 3 x 14 x 17er Alupropeller solltest Du dann bei etwa 5400-5500 RPM etwa 55 kmh erreichen. Alles andere ist gemogel mit leicht gemachtem Boot und nicht realistisch. Dein E-Tec sollte etwa max. 5750 RPM erreichen, wenn Du fährst, mehr Leistung bringt er nicht bei höherer Drehzahl, da geht er nur schneller kaputt. Baust Du einen 3 x 14 x 19er Prop drauf, so wird sich Deine Drehzahl um 300 bis 500 RPM ev. sogar 600 RPM absenken, aber das Boot wird aus meiner Sicht bei der 2 Mann Bootsbesatzung nicht schneller, sondern kommt nicht mehr auf volle PS-Leistung, außerdem verschlechterst Du die Manövrierbarkeit bei Hafenmanövern bei Leerlaufdrehzahl, weil die Übersetzung zu lang wird für das leichte Boot, und Du laufend ein und auskuppeln mußt. Willst Du wirklich schneller werden, dann rüste auf einen stärkeren Motor um falls das Boot das zuläßt, aber beachte das Boot wird vermutlich hecklastig durch den schwereren Outboarder. Aber die Fahreigenschaften des Bootes dürften schlechter werden, weil dieses auf 4,50- 5,0 m langes Boot (geschätzt!) einfach zu leicht ist und für höhere Geschwindigleiten nicht den dafür benötigten Unterwasserrumpf hat. Und noch ein Tip, lasse das mit dem hochtrimmen des Motors bis an die Kühlgrenze. Dein Boot kann schon bei leichter Welle instabil werden und schlägt vorne unnötig. Einen echten Speedzuwachs können nur Könner herausfahren mit entsprechenden Oberflächenprops (Rennprops) ausgerüsteten Motoren und entsprechende Rennrümpfen. Du läufst Gefahr bei solchen Experimenten Deinen Motor zu ruinieren wegen fehlender Kühlung. Für mich hast Du bei einem 60 PS Outboarder bereits den optimalsten Prop drauf mit 3 x 14 x 17. Vielleicht legst Du Dir zur Probe mal einen 19er Prop zu und fährst ihn mal. Deine Berichterstattung hier wäre bestimmt sehr interessant, aber bitte die Grundtests immer mit 2 Mann Boostbesatzung und entspr. Sicherheitsausrüstung + halbgefülte Tanks. Nur so kann man realistische Vergleiche aufstellen.
|
![]() |
|
|