![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#7
|
||||
|
||||
Hallo, na gut, erkläre ich es doch mal KURZ
![]() also, Batterie wird geladen, bei laufendem Motor 14 Vol ca. in Ordnung, Lampe geht nach dem starten aus, in Ordnung, ABER, wenn der Motor im Leerlauf läuft, mit 900 U/min, flackert die Ladekontrollleuchte immer ein klein wenig, bei Tage schwer zu sehen, aber wenn es dunkel wird deutlich, nicht gleichbleibend, mal heller, mal dunkler, ab ca. 1100 U/min bleibt sie aus oder wenn ich irgendeinen Verbraucher einschalte, Bremse trete, Licht anmache, ect. dann ist sie auch sofort komplett aus. MIt dem ignorieren ist das so eine Sache, ich habe meine Teile immer gerne absolut komplett in Ordnung, wehret den Anfängen, wenn DU erstmal anfängst, was zu ignorieren, dann hast DU irgendwann einen ganzen Rattenschwanz an Problemen, daher ignorieren eher nicht! Die Erklärung von Gummiboot kann ich so nicht akzeptieren, wenn ich eine halbvolle Batterie dranhänge, habe ich das gleiche Problem. Was mich auch stutzig macht, es dauert immer so 10-15 sek. bis das Phänomen auftritt, das kann ich mir auch nicht erklären, als wenn irgendwas immer erst ein klein wenig Temperatur oder was auch immer bekommen müßte? Sollte aber eigentlich kein T 3 spezifisches Problem sein, daher dachte ich, ein Autoelektriker könnte mir das erklären. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
|
|