Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2006, 16:30
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter
Alle oben genannten Produkte sind meiner Meinung nach O.K.
Ich benutze seit 2 Jahren ein Ballistol-Waffenöl,was sehr gute
Konsevierungseigenschaften hat.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2006, 20:12
HerbertH HerbertH ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2004
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0


Liebe Bootsfreunde,
ich hätte zum Einwintern an die erfahrenen Motorexperten noch eine Zusatzfrage: Sprüht Ihr Ballistrol oder WD40 usw. nur in den Brennraum oder muss auch der Vergaser usw. behandelt werden?
Ach ja - macht es einen Unterschied, den Motor während des Winters hochgeklappt oder in Fahrstellung am Schlauchbott-Spiegel zu haben?
Danke für die Zusatzinfo und Eure Antworten!
Viele Grüße
Herbert

Geändert von HerbertH (30.10.2006 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2006, 22:41
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
das wichtigste ist, das der Vergaser leer ist, das ist auch immer das Problem, habe heute meinen 30er eingewintert, den richtigen Moment abzupassen, Benzinschlauch ab, warten und dann kurz bevor der Motor ausgeht wg. Spritmangel das Zeug in den Ansaugstutzen zu sprühen, damit es sich auch noch überall verteilen kann, dann kannst Du Dir die Brennräume sparen, das Zeug soll ja nach Möglichkeit bis in den Auspuff und den auch konservieren.

Nur die Brennräume über die Kerzen nützt sowieso nichts oder nicht viel,, die gefährdetsten Teile sind die KW-Lager, da mußt Du durch den Vergaser mit dem Spray!

Habe heute auch wieder 2 Anläufe gebraucht.

Klein wenig Benzin verbleibt immer im Vergaser, aber das dürfte nichts machen, deshalb habe ich noch keinen aufgeschraubt und auch noch keinen Ärger gehabt.

Ob Du den Motor jetzt gekippt hinhängst oder gerade sollte egal sein, hauptsache das Konservierungsöl ist überall hingelangt und der Kraftkopf ist höher als das UW-Teil.

Draußen wird ja wohl keiner seinen Motor stehen lassen, falls doch, ein paarmal das Schwungrad drehen, damit das Wasser aus dem Wasserpumpengehäuse auch raus ist, da kommt immer noch einiges raus!

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (30.10.2006 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com