Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2006, 13:24
Benutzerbild von gitarre
gitarre gitarre ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Hallo
Danke,danke für die schnellen und beruhigenden Antworten auf meine Frage.Ich dachte schon das Teil will mich gleich am Anfang ärgern.
Übrigens hatte ich ihn mit 1:75 betankt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2006, 14:10
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Jörg
Hatte auch diesen Motor.
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Schaft wassergkühlt
und der Motorblock luftgekühlt,deshalb der Wassernebel.
Fahre den Motor am besten mit 1:50.
Das 204 ist ein prima Boot,habe es selbst mit einen 30PS
Johnson gefahren,war sehr schnell.(5ps Übermotorisiert)

Gruß Jürgen

Geändert von Seelöwe (19.10.2006 um 14:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2006, 16:57
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Seelöwe
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Schaft wassergkühlt
und der Motorblock luftgekühlt,deshalb der Wassernebel.
Hallo,
ich habe den 4 PS als Notmotor! Was Jürgen schreibt trifft zu.
Jedoch tritt im mittleren Schaftteil (6 Bohrungen beim Johnson) Wassernebel aus.

Gruß Michael
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2006, 13:06
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Freiheit
Hallo,
ich habe den 4 PS als Notmotor! Was Jürgen schreibt trifft zu.
Jedoch tritt im mittleren Schaftteil (6 Bohrungen beim Johnson)aus Wassernebel .

Gruß Michael
Hallo Michael
Das mit den 6 Bohrungen im Schaft stimmt.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2006, 11:38
Benutzerbild von hubsi
hubsi hubsi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 19


Alles richtig

Hallo
Alles richtig,ich hab den Johnson 4 von 1984,Sprühnebel aus 6 Bohrungen stimmt absolut,würde ihn aber unbedingt mit 1:50 fahren.Meiner hat mit höheren Mischungsverhältnissen immer recht derbe mechanische Geräusche geliefert.Sonst ein wartungsarmer und zuverlässiger Motor.

Gruß Hubsi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com