![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
wie bereits berichtet, habe ich im Frühjahr ebenfalls ein Boot incl. Trailer in Italien erstanden. Bei mir verlief die Sache etwas unproblematischer! Jedoch sollte ich das Boot kurz abladen, da das Leergewicht des Trailers nicht in den italienischen Papieren zufinden war. ![]() Der Prüfer dachte ernsthaft, dass ich das Boot jetzt und sofort vom Trailer nehmen könnte!? ![]() ![]() Wir einigten uns darauf, dass ich das Boot kurz zum Rhein fahre (man benötigt ja Wasser ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Michael
__________________
Genieße jeden Tag! Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst. |
#2
|
|||
|
|||
@ Andi, nein eine 100er Zulassung hat er nicht, da keine Stossdämpfer .Umrüsten würde ca 150 euros kosten wenn ich es in die Werkstatt gebe, damit warte ich aber bis ich ein schnelleres Zugfahrzeug habe. Wenn ich es an meinem WoMo habe ist die 100 nur selten zu erreichen.
@ Michael, ja was Du da schilderst kommt mir auch bekannt vor. In den italienishcen Papieren war die Achslast nicht eingetragen. Daraufhin sind wir noch mal raus auf den Parkplatz, denn auf der Achse muss ja ein Pickerl sein auf dem die eingetragen ist. Wir unters Boot gerobbt, Pickerl gefunden, zeigte aber nach oben und zwischen Pickerl und Rumpf waren so 7 cm Platz - Also nicht zu lesen. Er fragte auch ob ich nicht noch mal ohne Boot wiederkommen könnte. Habe ihm dann den Vorschlag gemacht von dem Gesamtgewicht die Stützlast abzuziehen, dann hätte er ja seine Achslast. Fand er gut - also nach vorne, Stützlast gesucht und gefunden = 77 Kilo. ![]() ![]() ![]() ![]() Konnte ihn davon noch abhalten, haben uns auf 75 Kilo geeinigt. Aber im nachhinein war ihm mein Kalkulation um auf die Achslast zu kommen, dann doch suspect, da hat er lieber gar nichts eingetragen, was anschliessend zu viel Verwunderung bei der Zulassungsstelle geführt hat. Als wir wieder in sein Büro kamen, war das der Moment in dem er feststellte, das er vergessen hatte zwischenzuspeichern und das Programm ihn rausgeschmissen hatte. Also noch mal von vorne mit dem Gutachten.
__________________
Gruss Peter c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait _________________________ unsere Homepage: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
das sind mal wieder typischdeutsche TÜV Kapriolen, mehr kann man dazu nicht sagen. Warum die einen solchen Zirkus mit Bagatellen bei einem EU-zugelassenen Trailer machen verstehe ich nicht. Dabei können die Satellite-Leute (Frankreich) sicher auch gute Trailer bauen. Die Abnahme von Giorgios ELLEBI-Trailer hier bei unserem TÜV in Bayern für Skipperteam lief letztes Jahr volkommen normal und ohne Beanstandungen, und das obgleich der Trailer seit April 2001 von Giorgio sehr viel eingesetzt worden war als Trailerfahrer. Harald erneuerte danach noch die Reifen um die 100er Freigabe zu bekommen, die Stoßdämpfer waren bereits serienmäßig (ELLEBI) dran wegen der anders bauenden spiralgefederten Schräglenkerachsaufhängung. Hauptsache ist jedoch, das jetzt diese Passage auch überwunden ist und Du Freie Fahrt hast mit einer deutschen Zulasssung. Dazu Gute Fahrt! ![]() Geändert von DieterM (20.10.2006 um 17:25 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
Die Achslast steht auf der italien. EU-Zulassung rechts oben unter KF21 = hier 1 000 kg
|
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
na ja ob das "typisch deutsch" ist lassen wir mal dahingestellt, sonst geht es wieder mit dem politisieren los ![]() ![]() ![]() Aber natürlich war da einmal Schikane und einmal Unfähigkeit am Werk, zusammen mit dem Machtgefühl gegenüber dem Grosskopferten der "ein dickes Boot" hat und die Mittagspause stört ![]() Dass der TÜV Anhänger und noch dazu Gebrauchte gründlich prüft ist aber wichtig für alle Verkehrsteilnehmer, den Unfälle mit Hängern sind Legion und da spielt der Hersteller überhaupt keine Rolle. Dagegen sind natürlich Sachen wie die Auflaufbremse etc. wirklich Unfähigkeit und man müste dies eigentlich der zuständigen Aufsichtsbehörde melden, dann solltest Du aber beim nächsten Mal den TÜV meiden ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Da ich ja Beruflich hin und wieder mit TÜV und Dekra zu tun hab geb ich auch mal meinen Senf dazu...
Es ist eigentlich egal wohin man geht... Ein schlechtgelaunter Dekraprüfer kann ein Auto genauso durchfallen lassen wie ein schlechtgelaunter TÜV Prüfer. Normalerweise gibts die Plakette nur dann wenn das Auto oder der Trailer in gutem Zustand sind und der STVZO entsprechen... Ich bin auch schon mal mit einem meiner Rallyeautos durch den §21 gefallen (118dB im Stand waren denen einfach zu Laut ![]() Und weil Dieter die Reifen für die 100er Zulassung erwähnt hat: Ich kann jedem nur dringlichst raten die Reifen vom Trailer regelmäßig zu prüfen und nach spätestens 6 Jahren zu erneuern... Ich hatte da erst letzte Woche ein recht unschönes Erlebnis... Ich sollte 160 km entfernt das Unfallauto eines Kunden holen, auf dem Rückweg ist mir dann bei Tempo 80 ein Reifen am Hänger geplatzt, das ganze Gespann hats dann erst mal verrissen... Es war zum Glück ein Tandemhänger, ein Einachstrailer wäre sehr viel schwerer zu halten gewesen... Ich wollte dann irgendwann weg vom Standstreifen und den 1000m entfernten Parkplatz anfahren, auf dem Weg dahin hat sich gleich noch der zweite Reifen auf der Seite aufgelöst... Die Reifen waren gerade mal 4 Jahre alt... Das sich der zweite Auflöst war aber absehbar, da er ja die gesamte Last auf dieser Seite tragen musste... Also, Pflegt eure Reifen gut und wechselt sie rechtzeitig... Ich will mir gar nicht ausmalen was hätte passieren können (reicht schon das sich der Lehrling in die Hose gemacht hat ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Und noch ein Tip den ich jedes Jahr mache. Ich schau mir jedes Jahr einmal die Radlager genauer an. D.h. Trailer aufgebockt, Radnabenmutter aufgedreht und das Rad samt Bremstrommel runter von der Achse. Radlager, Bremsbeläge kontroliert, evtl. Lager nachfetten und wieder montieren. Nach dem montieren Rad auf der Achse drehen und Radlagergeräusche abhören. Passt alles dann gibts sicher eine ruhige problemlose Urlaubsfahrt. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (05.11.2006 um 09:57 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Hi,
also da muss ich mal eine Lanze für "meinen" TÜV brechen ![]() März vor 2 Jahren das erste mal zum TÜV gefahren, ein wenig Schiss, da ich die Autos immer vorfahren lasse und keine Ahnung von der ganzen Prozedur hatte. Aber, ich bin fast aus allen Wolken gefallen, die entschuldigen sich, weil eine Bahn frei ist, aber ich aus technischen Gründen auf die andere muss, und da ist ein LKW grad vor mir rein! Das nächste Wunder, die bieten mir einen Kaffe an, den ich natürlich annehme! Bei der HU dann fragt mich der Prüfer über mein Boot aus, und gibt mir ganz nebenbei die Plakette!!! ![]() Dieses Jahr wars so ähnlich, Kaffe gabs zwar keinen, aber kein Problem, ein wenig Small Talk, fertig! (gut, Bremsenprüfstand usw. wurde durchgeführt, aber keine Mängel) Grüße "Neptun" |
![]() |
|
|