![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Dieter, das sehe ich anders:
Zitat:
Ich verstehe es trotzdem noch nicht ganz.... das mit der Prüfung (Vorführung), aber vermutlich muss ich das auch nicht ![]() Dein Motor haut offensichtlich unverbranntes Öl aus dem Auspuff. Ist doch völlig normal, für einen 2-Takter (vor allem, wenn das Öl in den Benzintank kommt), wenn er im Standgas bzw ohne Last betrieben wird. Was will der Prüfer da prüfen? Da wird immer Öl im Wasser sein .. hinterher. Deswegen soll ja auch das biologisch abbaubare TCW3-Öl im AB benutzt werden. Allerdings verstehe ich jetzt die Idee, den Motor bei der Vorführung mit 1: 200 zu mischen. Ohne Last reicht das Mischungsverhältnis vermutlich aus. Je nachdem wie lange die "Vorführung" dauert und wie hoch die Drehzahlen dabei sind, könnte man vermutlich das Mischungsverhältnis noch weiter reduzieren. (Die Prüfer wollen offensichtlich verar.... werden) ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Olaf,
Zitat:
Zitat:
Nachdem unsere Seen auch Trinkwasserspeicher sind finde ich Dieters Vorschlag die einzige und richtige Möglichkeit diesen Motor wieder umweltgerecht herzustellen und ansonsten gehört er nun mal nicht auf einen See.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Was ich so widersinnig finde, ist, dass Motoren geprüft werden auf etwas, was sie nicht, oder nur mit Beschiss (0,5 % Öl oder weniger) leisten können. Aber das gehört ja nicht zum Thema: Backt to Topic: Simi schreibt doch irgendwo von rehbraunen Kerzen bei der 1:200 Mischung. Damit läuft er doch eigentlich gut. Was soll da in der Werkstatt noch gerichtet werden Zitat:
Zitat:
Getriebeöl?????
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Servus Simi!
Leider weis ich nicht welches 2T Öl du verwendest. Es gibt da eben unterschiedliche Öle die bei unterschiedlichen Temperaturen verbrennen. Ich hatte vor einigen Jahren bei meinem Evinrude V4 90PS wegen der SChmiersicherheit zusätzlich zur automatischen Schmierung im Tank auch noch 1:100 Gemisch. Verwendet hatte ich damals ein sogenanntes Low smoke oil von der Firma Fuchs Oil. Ich hatte trotz einer Ölbeimischung von sicher > 1:50 keiner lei Probleme mit Ölflecken am Wasser noch mit rauchendem Motor. Der Grund liegt am verwendetem Öl. Dieses 2t Öl verbrennt schon bei sehr niedrigen Temperaturen rückstandslos. Schau mal im Internet diese Seite an Um Links zu sehen, bitte registrieren und frag bei Fuchsoil mal nach welches der Öle die NMMA - Zulassung hat. NMMA Zulassung entspricht dem TCW3 Öl für Aussenborder. Vielleicht hilft dir ein solches Öl mit niedriger Verbrennungstemperatur - LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
|
|