![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Hallo bolbin,
mag ja sein, ich habe auch keine Ärger mit der Telekom, aber die lassen sich auch alles fürstlich bezahlen! Habe vor zwei Wochen DSL von 1000 auf 6000 hochschalten lassen, Freischaltungsgebühr 100 Euro! Vorher zum Spielen auch FastPath gehabt (irgendwie ein schneller Weg, nützt aber nur was bei Onlinespielen), fiel automatisch weg, mußte neu beantragt werden, Freischaltungsgebühr 50 Euro! Wofür, war doch vorher auch da und war klar, das das wieder dabei sein sollte? Fand ich ganz schön unverschämt! Und AOL ist ja auch nicht der billigsten einer, wenn mein Sohn nicht so darauf bestehen würde, wäre ich schon lange woanders, würde im Monat 30 Euro sparen, im Jahr 360 Euro, ist das nichts? Allerdings nicht bei Superbilliganbietern wie 1 + 1, Freenet oder so, da klappt tatsächlich nicht immer alles, aber bei Arcor kann man eigentlich nichts verkehrt machen, das haben mehrere Kollegen, null Probleme und preiswert. Bin mal gespannt, was es wird, ob es mit Arcor klappt und vor allem ob er bei AOL so einfach rauskommt, das ist bei denen auch nicht immer so einfach!! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#17
|
||||
|
||||
Servus Peter
![]() hab schon mal bei AOL "vorgefühlt". Hatte mit denen keine Mindestlaufzeit oder so (da ich ja noch Modem Benutzer bin). Kündigung bei mir kein Problem, 3 Tage vor Monatsende (bezieht sich auf den Vertragsbeginn, kann also auch der 20iste 25igste sein) telefonisch genügt sagte mir die Dame. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
Meine Rechnung sieht monatlich so aus: Telekom Telefonanschluß Eur 13,50 T-DSL 1000 am T-Net Eur 14,64 T-online DSL 1500 Mb Eur 8,57 Und dieser Telekom Breitband-Anschluß ist wirklich schnell und mein Mädel und ich sind täglich im Internet mit zwei Notebooks, auch gleichzeitig ohne Leistungsabfall (!), sie mit ihrem Puppenforum und viel Mailverkehr, und ich mit zwei Foren und viel internationalem Mailverkehr. Auch sehr viele Dateien und Bilder werde rauf und riunter geladen. Trotzdem haben wir noch keine Extrakosten verursacht weil die Belastungsgrenze erreicht wäre. Die vielen Telefonverbindungen national und international Europa und Südamerika laufen über Tele2 (England) und bringen im Monat nur Kosten zw. Eur 20,00 und 30,00, was etwa ein Drittel bis Einviertel der früheren Telekomkosten ausmacht, und heute immer noch bei der Telekom doppelt so hoch liegen würden! Die beiden Hotmail-Anschlüsse für die Mails sind eine Show, der normale Anschluß von meinem Mädel ist kostenlos und hat trotzdem ein höhere Leistungsfähigkeit als jeder billige deutsche Wettbewerbs-Provider. Mein nschluß mit wesentlich erhöhter Kapazität kostet mich im Jahr Eur 9,75. Das Ganze funzt perfekt mit dem serienmäßigen Outlook im XP-Professional System in den IBM Notebooks, schließlich ist alles aus einer Hand von MICROSOFT. Der erste aktive Firewall ist bei dem Telekom Funkrouter mit eingeschaltet und kodiert, der zweite aktive Firewall ist von MICROSOFT im XP-System geschaltet, zusätzlich habe ich den NORTON Antivirus drauf in der verbesserten Version (jährliche Kosten ca. Eur 46,98 je Notebook) mit laufendem Liveupdate. Diese Sicherheit muß sein und hat sich bis jetzt seit Jahren bewährt, insbesondere weil ich voll auf MICROSOFT Systeme ausgerüstet bin, die hervorregend miteinander kombinieren. Schau dochmal rein bei Um Links zu sehen, bitte registrieren und informiere Dich. Hier hast Du jetzt einen Überblick, wie man es solide machen kann. Eine Telefonflatrate gilt nur für einheimische Telefonate im Land, daher für uns uninteressant, da wir viel und auch mit dem Ausland telefonieren. Das kann Tele2 wesentlich besser. Vielleicht gibt es dort auch eine Flatrate, muß mich mal erkundigen. AOL ist ein alter Mail Provider aus den USA, den ich früher mal hatte paralell zum Hotmail, jd. habe ich die gekündigt (was sehr schwer ablief und schließlich nur klappte mit Sperrung der Abbuchungen bei uns. Bank), weil sie nicht mit dem Outlook kombinierten und mir im Microsoft System alles blockierten bzw. überlagerten mit ihrer eigenen Software, ein Unding mit dem ich nicht einverstanden war. Deutsche Mail Provider mögen manchmal billig sein, jd. habe sie nur begrenzte Kapazitäten und Möglichkeiten effektiv zu funktionieren. Das merke ich immer wenn Dateien an irgendjemand veschickt werden sollen, die einfach nicht durchgehen auch wenn sie kaum relevante Größen haben, ferner erreichen Mails wegen Überlastungen dieser Provider oft nur verzögert den Adressaten, manchmal auch garnicht. Vielleicht konnte ich Dir einige Hinweise geben, wie es auch gehen kann. Dies habe ich hier im FORUM gemacht, weil vielleicht auch andere davon profitieren können. Natürlich geht die technische Entwicklung weiter, so kommen laufend updates rein oder es wird auch eine neue Software angeboten, die dann kostenlos heruntergeladen werden kann. So ändern sichvon Zeit zu Zeit die Versionen und man ist immer auf dem neuesten Stand. Ich finde das macht MICROSOFT mustergültig, kein Wunder das er der Weltmarktführer ist. |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
bist Du Dir da sicher? Nach meiner Kenntnis verfügt Arcor über kein eigenes Telefonnetz ( wie auch, die Telekom hat ja das gesamte Netz vom Vorgänger, der Post, übernommen?). Soweit mir bekannt ist mietet Arcor die technische Einrichtung, sprich Kabel, von der Telekom. Dachte ich bisher zumindest. Und was Zusagen zum Datendurchsatz angeht: Da differieren theoretisch mögliche und praktisch erzielbare Raten oft ganz erheblich. Ein Bekannter hat seinen Anschluss bei 1&1 von DSL 1000 auf ich glaube 4000 umgestellt, der Datendurchsatz ist exakt gleich geblieben. Die Umstellung meines Anschlusses von DSL 1000 auf 2000 bei der Telekom hat hingegen eine Verdreifachung der Geschwindigkeit gebracht (?!!). An die 16Mb, die Arcor anbietet, glaube ich allerdings nicht. Aber ich wünsche Dir daß Du bald zumindest mit "normaler" DSL-Geschwindigkeit in´s Netz kommst. Grüße Harald |
#20
|
||||
|
||||
Servus
![]() ![]() jetzt habt Ihr mich verunsichert, wo ich doch grad rundum glücklich war . Wie gesagt ich hab bei Arcor angerufen. (Jetzt geh ich mal davon aus, das die mir am Telefon keinen Mist erzählt haben). Die haben folgendes gesagt: Der Telekomanschluß wird gekündigt (macht Arcor) bei AOL muß ich selbst kündigen-die Grundgebühr entfällt, ich bin kein Kunde der Telekom mehr- Ich übernehme die alte Telefonnummer und bestelle das Gesamtpaket für 44,95. Aber Ihr habt natürlich recht- ich lasse mir das Angebot jetzt erstmal zuschicken- dann denk ich nochmals darüber nach- aber nochmal Telekom(über AOL) kann oder will mir offensichtlich die Leistung nicht bieten. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
Hallo, nur nicht verunsichern lassen, das bestehende Netz der T-Com wird weiter verwendet ,Arcor übernimmt die Leitung und entrichtet ein Durchleitungsentgelt an BigT.
Gruß rauvertikal |
#22
|
|||
|
|||
Ich brauch mal euren Rat
Hallo Peter,
leider hat Dieter vollkommen recht. Auch wenn Du zu nem anderen Anbieter wechselst, zahlst Du immer noch der TELEKOM die Grundgebühr, auch wenn du z. B. wie ich bei einem anderen Anbieter Telefonflat und DSL und Internetflat hast. ![]() Unverschämt sind die 100 € Anschlussgebühr ![]() Ich zahle von meinem Anbieter derzeit 34 € für DSL und 2 x Flatrate und dazu die Grundgebühr der Telekom. Gruß Erich |
#23
|
||||
|
||||
Hallo Peter
Zitat:
schau die bitte den Vertrag genau an. Mir ist es bei meiner Suche fast passiert, dass ich den Arcor Vertrag unterschrieben habe. Ein Bestandteil ist: das der Vertrag auch dann gültig ist, wenn nicht alle Leistungen wie vereinbart geliefert werden können. Schau mal bei 1 & 1 nach. Die haben ein gutes Angebot Gruß Harald
__________________
Skipperteam ![]() Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer. Adalbert Stifter |
#24
|
|||
|
|||
hallo leute!
zahle seit dem 5.10.für flat telefon und flat internet 49,95 ist das paket call&comfort.habe gestern die erst konto abbuchung erhalten.es passt. bin sehr zufrieden damit. gruss bolbin ![]() |
#25
|
||||
|
||||
Hallo Peter!
Wie sieht es denn bei euch aus, habt ihr kein KabelTv mit Internet via Kabel?? Bei uns im Ort haben die meisten Leute Kabelnetzanschlüsse. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#26
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
hmmm, wir haben Kabelanschluß fürs Fernsehen Zuhause, das zu BOSCH-EWT-Telenetze gehört, jd. gibt es dazu keinen Breitbandanschluß. Breitbandanschluß über das Fernsehkabel bringt aber nur um die 300-350 kbits/sec, soweit mir bekannt, das wäre doch sehr langsam. Ob das in den großen Städten möglich und besser sein soll, weiß ich nicht. Jd. ist ein A-DSL, T-DSL oder sonstiger DSL Anschluß um ein Mehrfaches schneller. |
#27
|
||||
|
||||
Hallo Dieter!
Bei mir hab ich eine Verbindung mit 2048 kbits . Es ging - wenn ich die n. höhere Gebühr zahlen würde - noch mit 3072 kbits oder häher beim Download. Soviel ich weis hat der Reini und auch der Martin Internet über TV - Kabelnetz. Jedoch mit noch mehr Downloadspeed als ich es hab. Eben weil die Kabelnetze bei uns gute Downloadraten haben war ja die Frage wegen einer alternative Anschlussmöglichkeit an Peter gedacht ![]() LG Mathias P.S.: Nachtrag - für Flatrate und KabelTv bezahlen wir 38.90 im MOnat
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (01.11.2006 um 19:23 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
das scheint in A tatsächlich der Renner zu sein! Gratuliere! ![]() Unser Kabelnetzt von BOSCH Kabelnetze ist nicht so besonders, da immer wieder Störungen vorliegen und wir demnächst auf die DIGI-Schüssel wechseln werden. |
#29
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
überlege dir das gut ob du einen Provider nimmst. Ich hatte eine Telekom Leitung und alles war bestens. Bin dann des Preises wegen zu 1&1 gewechselt. 1 Jahr nur ärger. Die Nummer der Hotline kann ich Heute noch auswendig. 1&1 hat mir alle Gebühren für das eine Jahr zurück gezahlt, das war kulant. Dann aber noch die Freigabe des Ports blockiert. 4 Wochen Modem surfen waren die Folge und viele Telefonate wieder. Bin jetzt wieder bei der Telekom und T-Online und bestens zufrieden. Ich habe gelernt, nie nie einen Provider. Die Telekom sitzt halt am längeren Hebel. Ein Freund hat 1 Jahr bei Arcor hinter sich, nur Leitungsabbrüche, Hotline nicht oder schlecht zu erreichen. Auch er hat gelernt und keinen Provider mehr. |
#30
|
||||
|
||||
Hallo nochmal,
hmm, na gut, jeder macht andere Erfahrungen, ich kann ja auch nur sagen, was ich von Kollegen höre und die sind mit Arcor zufrieden. Aber den Vertrag gründlich durchlesen kann ja nicht schaden, vielleicht auch jemand anderem mitlesen lassen, irgendwas übersieht man vielleicht doch. (Früher, in der Druckerei, haben die Firmen immer darauf bestanden, das wir für die Geschäftsbedingungen nur hellgrau als Druckfarbe nehmen und das ganze in der kleinsten verfügbaren Schrift, die wußten schon warum). PETER: Kündige bei AOL per Einschreiben, telefonisch weiß nachher keiner was von, ich habe einen guten Freund, dem ist das genau so ergangen! Außerdem hat AOL noch über ein halbes Jahr, nachdem die Kündigung dann durch war, immer weiter abgebucht, der ist fast blöd geworden, jedesmal wieder zurückbuchen, Laufereien, Telefonkosten.....! Ich bin ja selber bei dem Laden, aber wenn ich da mal weg will, dann nur per Einschreiben und das Bankkonto am besten gleich mit auflösen! Das mit dem Kabel hört sich auch gut an, wie sieht es denn damit bei Dir im Ort aus? Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|